benzin problem

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

benzin problem

Beitrag von Gast »

also jedes mal wenn ich auf reserve umschalte geht nach ein paar metern nix mehr, bekommt kein benzin mehr,, was kann es sein? tank hatte ich schon paar mal runter, dachte erst das sich der schlauch eingeklemmt hat, aber ist alles ok,,,

Gast

Beitrag von Gast »

kommt denn überhaupt sprit durch wenn er auf reserve steht? einfach mal schlauch hinterm benzinhahn abmachen und DANN auf reserve stellen (keinesfalls umgekehrt :lol: ) dann siehste ja ob was kommt.

Gast

Beitrag von Gast »

werde ich gleich mal machen

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Könnte zB.sein daß der Res. Ablauf am Tank oder am Benzinhahn verstopft ist.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

schläuche vertauscht? 8)

Gast

Beitrag von Gast »

ne schläuche sind schon immer da wo sie waren,, werd morgen früh mal weiter machen,heut ist das wetter zu schönen gewesen,,nur gefahren heut

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich klinke mich mal in den Post ein. Habe nämlich ein ähnliches Problem.
Wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin geht der Motor aus und nicht mehr an... jodeln jodeln bringt nix mehr kein Sprit aber es riecht nach Sprit richtig stark. Wenn die Maschine eine Nacht steht springt Sie wieder ohne Probleme an.
Was könnte dahinter stecken. Spritfilter dicht ?? Benzinpumpe defekt ?? Hat jemand ne Idee wie es am besten überprüfe ??
Grüße aus Ndh
Mario

Gast

Beitrag von Gast »

UPDATE Spritfilter verdreckt jetzt neuer drin Benzinpumpe fördert ....
Wenn der Motor steht läuft Benzin nach....
nach paar Kilometer ist der BF nur noch ne halben cm voll mit Sprit dann fängt sie an zu bocken.... HILFE :( :( :( :( :( :( :(

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ist Deine Tankentlüftung frei ? (sitzt oben im Tankdeckel).
Zum Test kannst auch mal mit offenem "nur angelegtem Tankdeckel" fahren (zwangsweise Tankentlüftung) ... oder halt mal durchblasen im Deckel.
Haste den Benzinhahn mal überprüft ,ob der anständig durchlässt und nicht verstopft ist ?
Kommt richtig anständig Sprit ,wenn Du den Schlauch an den Gasern abziehst und dann mal startest ? ... da muss dann anständig was kommen.

Wie läuft sie denn sonst ? Läuft sie in allen Bereichen einwandfrei und hat Leistung & Durchzug ,wenn Du fährst ?
Oder gibt es auch dort Auffälligkeiten (Leerlauf,Teillast,Vollast,Übergangsverhalten bei Lastwechsel) ?

Das der Benzinfilter nicht ganz voll wird ist normal ... ist bei mir auch so ... prüf einfach mal die gesamte Kraftstoffanlage bis zu den Gasern und berichte uns so genau wie möglich ... dann versuchen wir mal den Fehler via Ferndiagnose einzugrenzen :wink:


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Nochwas am Rande ... nur mal zur Info wenns nach Sprit stinkt aus dem ESD ... :

Die meisten Leute denken immer sofort wenn es nach Sprit aus dem Auspuff stinkt "säuft" der Motor ab bzw. Gemisch ist viel zu fett (z.B. Kerzen nass geworden).
Das stimmt soweit auch ... was nicht verbrannt werden kann verlässt den Brennraum unverbrannt und dann stinkts hinten nach HC (Sprit).

Das gibts aber auch im Umkehrschluss (wenn auch seltener) :
Die Laufgrenzen des Gemischs liegen in Richtung fett bei ca. Lambda 0,75 und in Richtung mager bei ca. 1,25.
Darüber bzw. darunter sind Verbrennungsaussetzer zu erwarten ... und Verbrennungsaussetzer bedeutet immer ,daß der im Brennraum befindliche Kraftstoff diesen unverbrannt oder teilweise unverbrannt verlässt ... dann stinkts aus dem Auspuff logischerweise nach Sprit (unverbrannten Kohlenwasserstoff-Verbindungen).

Sind z.B. die Gaser verdreckt und das Leerlaufsystem stellt nicht genügend Gemisch zur Verfügung ,so kann es sein das der Motor nicht so recht anspringen will bzw. Verbrennungsaussetzer auftreten (Laufgrenze mager erreicht).
Bei kaltem Motor kondensiert sowieso immer ein Teil des Kraftstoffs an den Wandungen des Ansaugtraktes -> Folge : im Brennraum kommt entsprechend weniger an ... daher ist bei Kaltstart und niedrigen Temperaturen eine Anreicherung erforderlich.

Genau so ist es auch beim beschleunigen ... der Motor hat je nach DK-Stellung die Wandungen trocken gesaugt ... wird jetzt schlagartig die DK geöffnet ,so kondensiert erst mal wieder ein Teil des Kraftstoffes an den Wandungen des Ansaugtraktes und dementsprechend weniger kommt im Brennraum an ... daher muss auch hier stets angereichert werden (beim beschleunigen) ,damit kein Übergangsloch entsteht.

Gaser brauchen also immer ne ausreichende Kraftstoffversorgung und müssen auch sonst völlig intakt und richtig eingestellt sein ... sie sind das Herz der Gemischaufbereitung wie auch des weiteren abhängig von 100% dichten Ansaugstutzen und einer einwandfrei arbeitenden Zündanlage (damit zugemessenes Gemisch auch einwandfrei verbrannt werden kann).
Dazu kommt dann noch die mechanische Seite des Motors (Kompression,Ventilspiel und und und...) ... hängt immer alles miteinander zusammen ,wenn es anständig laufen soll :wink:

Das Beste ist immer systematisch vorzugehen und den Fehler nach und nach einzugrenzen ... nur so machts Sinn ... mal bissi hier gucken und bissi da ist meist zum scheitern verurteilt ... wenn dann richtig und dann läuft anschließend auch wieder.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Tankentlüftung ist frei... wenn ich nach dem Benzinhahn den schlauch trenne kommt es gelaufen wie sau.... Ich versuch aber das noch mal mit dem pusten.....
Sie lüuft eigentlich gut nur wenn dann der BF im unteren Drittel ist fängt se dann an ab STandgas bis ca 3500 touren zu mucken darüber geht es dann wieder... auch merkwürdig....
hmmm so geiles Wetter und dat Ding läuft net...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Im Autozubehör gibt es auch Benzinfilter die ganz klein sind (auch für die 8mm-Benzinschläuche...aber die 9er hat doch 10mm oder ?)... die haben nur ein einziges Sieb als Filterelement und nicht wie die "normalen" nen Filter aus irgend nem Gewebe.
Wenn Du Dir wirklich sicher bist ,daß Deine Spritpumpe einwandfrei arbeitet (das sie über 3500 einwandfrei läuft ist eigentlich der Beweis dafür) ... so mach doch mal nen anderen Benzinfilter rein der vom Volumen her kleiner ist und nen geringeren Widerstand in der Kraftstoffströmung darstellt.

Is zwar irgendwie auch Quatsch ... aber versuchen/probieren kann man eigentlich immer alles mal und dann neugierig beobachten was sich dann evtl. verändert ...
Wichtig ist auch ,daß keine Verstopfung im Tank wie auch im Benzinhahn der Fall ist (Rostpartikel kommend aus dem Tank z.B.).

Aber wie gesagt...bei meiner H2 ist das Niveau im Spritfilter auch recht niedrig bei laufendem Motor...und bei allen anderen Möhren hab ich bisher immer genau das Gleiche beobachtet.

Sind Deine Vergaser in Ordnung und sauber ? (besonders das Leerlaufsystem ,welches genau für den beanstandeten Bereich den Du bemängelst zuständig ist...nämlich von Leerlauf bis ca. 4000rpm).
Wie sehen Deine Kerzen aus ? Wie lange schon drin ?


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier direkt schon die nächsten Fragen smile ...

Wann wurde Dein Ventilspiel das letzte mal kontrolliert ?
Sind Deine Ansaugstutzen absolut dicht ?
Wie sieht der Luftfilter aus ?
Laufen die Gaser synchron ? Sind alle Schwimmerkammern 100% dicht und sind die Gaser richtig eingestellt (Grundgemisch) ?
Vielleicht ist das Problem ganz woanders zu suchen und das Spritfilter-Niveau führt uns nur in die Irre ? Fragen über Fragen grins ... :D


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

hmm letztes Jahr war ich auf em Prüfstand da wurde alles gemacht....
Vergaser sync. Ventile eingestellt etc...
Irgenwie traue ich der Benzinpumpe net....
Ansaugstutzen sind 2Jahre alt Luftfilter könte ich mir noch mal anschauen
Schwimmerkammern wie teste ich dass denn ?
Ach ja was mir einfällt ich hatte auch schon letztes Jahr nen hohen Spritverbrauch.......
DANKE!!!!

Frank

Beitrag von Frank »

Transparenten Schlöauch unten an Ablaß der Schwimmerkammern anstecken. Schlauch nach oben legen und Schraube am Ablaß öffnen. Prüfen, wie hoch Kraftstoff steigt. Motor dabei starten um Pumpe zum Anlauf zu bringen.

Gast

Beitrag von Gast »

Was brauch ich da für en Schlauch dann versuch ich das nachher mal gleich...

Frank

Beitrag von Frank »

Irgendeinen transparenten Schlauch mit ca. 4mm Innendurchmesser. Pflanzenbewässerung, Aquarium,...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Noch ne weitere elegante Möglichkeit :

Spritpumpe direkt an Batterie anschließen ... vorher Lufi-Box runter ... Pumpe die ganze Zeit angesteuert lassen.
Dann in alle Vergaserquerschnitte reinsehen ... da darf dann nirgendwo Kraftstoff austreten.
Bei leichten Undichtigkeiten kommt es gern aus der Nadeldüse (wo die Düsennadel drin steckt) rausgelaufen in Richtung Motor.
Bei großen Undichtigkeiten kommt es dann sogar auch aus mind. einem Überlaufschlauch gelaufen.
Ist auch ne zuverlässige Methode die Dichtheit aller 4 Schwimmerkammern zu überprüfen ... mach ich immer so und funzt bestens und absolut zuverlässig.

Mit Franks Methode gehts natürlich genauso zuverlässig ... da kann man dann sogar sehen wie sich die Schwimmerstände jeder Kammer einpendeln.
Falls zu stark unterschiedlich von Kammer zu Kammer Gaser rausbauen und Schwimmerhöhen manuell gemäß WHB einstellen.

Bei Undichtigkeit von Schwimmerkammern das Nadelventil wie auch den Nadelventilsitz kontrollieren (O-Ring).


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Danke Jungs ich werd mich am Samstag mal dranmachen und alles abchecken dann melde ich mich wieder hoffe mit einer Guten Meldung..
DANKE !!!

Gast

Beitrag von Gast »

So also erstmal DANKE für die Unterstützung.
Bevor ich am Samstag beginnen wollte alles zu zerlegen dachte ich fahr noch mal an die Tanke. Also angeschmissen 3 km an die Tanke dort angekommen wieder kein Dampf. Dann getankt am Benzinfilter geschaut fasst leer grrrr.
So nun da der Tank voll war und ich den Deckel offel gelassen hatte konnte ich beobachten wie der Sprit nach läuft. Hmm also Heim und da fiel mir wieder der Post ein und die Sache mit der Tankbe (ent)lüftung na irgendwie war mir das Suspekt ich dachte ja auch Tankentlüftung was kann da schon defekt sein. Jo kurzer Hand den Tankdeckel zerlegt und siehe da diese Membranen (wusste nicht das sowas so aufgebaut ist waren total verklebt. Gereinigt eingebaut und siehe da läuft wie ne eins. :oops:
Grüße aus dem Taunus
Mario

Marcello

Beitrag von Marcello »

Kleine Ursache große Wirkung ... Herzlichen Glückwunsch smile ... :D :D :D ... und viel Spaß am fahren jetzt :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Danke !!!! :D :D :D

Antworten