J Motor nur auf 3 Zylinder

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

Habe heuta nachmittag den Motor fachgerecht ausgebaut:
Ich bekomme aber die Kreuzschlitzschrauben nicht auf. Die Schrauben befinden sich auf der Rückseite, die auf dem Bild nicht zu sehen ist.

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

mal so nebenher gefragt !!!

wieviel mehrleistung bringt denn ein L kopf auf nen J motor :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

@Heizer: knapp 20PS
@Metzger: Schlagschrauber oder noch besser Luftschrauber.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Kackdinger sitzen meistens fest wie Hulle. Die letzten waren so vergniesgnaddelt, da ging es nur noch mit Wärme und Dorn :?
Will sagen, tausche die Schrauben gleich gegen Innensechskante oder Torxe aus, das erleichtert die Schrauberei ungemein :wink:


Gruß
Bernd

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Dicken Schraubendreher rein und drei viermal mit dem Hammer drauf, geht bei mir immer bestens :wink:
So sitzt der Schraubendreher dann auch ordentlich im Schraubenkopf.


Zum Kopf, schau mal bei MCT-Lohmann rein, der hat auch Preise auf seiner Homepage stehen, dann kannste dir ja schonmal ein Bild von dem machen, was auf dich zukommt :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Hehe, alles coole Vorschläge, und eine ziemlich uncoole Konstruktion

Habe bis auf eine auch so aufbekommen, die restliche dann mit dem Linksausdreher auch. Mache auf jeden fall andere Schraube rein, die alten sind sowieso hin (material der schrauben ist viel zu weich - oder muss das unbedingt sein?)

So jetzt kann ich auch den Kopf abmachen, bin mal sehr gespannt, was sich ergibt.
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Gast

Beitrag von Gast »

So sieht der Kopf von unten aus:

:wink: man finde den fehler im Bild und kreise ihn ein :wink:

Bild

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

sieht aus, als Du Glück gehabt hast. Sofern der Kolben und die Laufbahn des Zyl. keine groben Beschädigungen aufweisen und der Ventilsitz auch noch Heile ist.

Mit einem neuen Ventil könnte es getan sein.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wenn ich mir die Einlassventile so anschaue, wird das Stück noch ein wenig im Brennraum unterwegs gewesen sein.

Wenn du ein Ventil brauchst, sag bescheid, hab noch etliche hier liegen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

L kopf

Beitrag von stefan »

weis einer was der L Kopf aufem K Motor noch bringt ?
Gruss stefan

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wie schon geschrieben, der Kopf bringt garnix, die Köpfe sind alle gleich, außer halt mit und ohne Sekundärluftsystem und die Ventilfedern sind bei der J einfach, bei den anderen doppelt.

Die Nockenwellen der L/M sind identisch mit denen der K :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

nockenwelle

Beitrag von stefan »

@zxr-jolli was heist identisch kann ich ohne weiteres eine L nocke mit der K Nocke tauschen was müsste man beachten?
Gruss stefan

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Wieso möchtest du tauschen?
Ist deine Nocke defekt?

Wenn nicht, es bringt dir rein garnix an Leistung, die Nocken sind genau die gleichen.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Nocke

Beitrag von stefan »

@zxr-jolly bei der Auslassnocke von meinem K Motor habe ich an einer Stelle winziger Materialausbruch schätze so 2auf2mm
Gruss stefan

Gast

Immer noch auf 3 Zylinder

Beitrag von Gast »

Habe heute endlich alle zusammen:

Neues Ventil eingeschliffen und eingebaut (Kopmression 12 Bar)

Neue Zylinderkopf- und Ventildeckeldichtung

Wasser und Öl rein etc.

Trotzdem läuft die mühle genauso wie vorher, da wo die Kompression 0 war

Vergaser waren vorher schon syncronisiert, jetzt habe ich noch die Dichtigkeit geprüft: OK (die Pumpe schaltet irgendwann ab und bleibt so)
Die Schraube am 4. Vergaser ist 2 Umdrehungen raus

Was kann ich noch überprüfen? Bin jetzt echt total ratlos!


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

kurz anmachen, 10 sekunden laufen lassen, ausmachen, kruemmer befuehlen, ob alle zylinder laufen.
das mal als erstes.
dann vergaser saubermachen, synchronisieren.
evtl. kerzen mal rausnehmen und anschauen.
wenn die ueberall kompression hat, dann muss sie auch laufen.
entweder kein sprit oder keine luft, oder kein funken.
mehr kann das nich sein.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Feuerprobe bestanden

Beitrag von Gast »

bin endlich zurück von meiner Probefahrt, habe jetzt 2000km mehr auf der Uhr
Die alte Dame hat zwar gezickt (Anlasser und Abblendlicht sind ausgefallen) Aber der Motor hat gehalten,
Die Alpen-Pässe haben scheinbar keine Wirkung auf die Technik :wink:

Jetzt nur noch Elektrik in Gang bringen und schönes Wetter kann wieder kommen

Nochmals Vielen Dank für die zahlreichen Tipps

Michael

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

j drei Zylinder

Beitrag von stefan »

:lol: @Metzger dann werds Zeit das wir uns mol treffen und ne runde drehen wenns :cry: Wetter nomol wird geb enfach besched
Gruss stefan

Antworten