Anfängerprobleme....

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
gnom

Anfängerprobleme....

Beitrag von gnom »

Hi,

hab mir vor kurzem ne ZXR 750j gekauft. Jetzt wo es einigermaßen trocken ist konnt ich endlich die ersten Ausfahrten wagen. :D Habe leider ein paar Probleme, vielleicht könnt ihr mit helfen.

Also ich habe Federbein und Schwinge getauscht. Nun stellt sich mir die Frage nach der richtigen Kettenspannung. Habe hier schon einigemale die Suche benutzt, nur findet man leider in mehreren Threads verschiedene Angaben.
Also ich hab es versucht einzustellen wie im Werkstatthandbuch der J.
Mopped unbelastet auf dem Seitenständer stehend. Dann die Kette am ende des unteren Kettenschutzes bis zum Schutz hochgedrückt. Dann den Abstand zwischen Kette und Schwinge gemessen. Diesen hab ich auf 15mm eingestellt. Mir kommt die Kette jetzt allerdings etwas straff vor.
Ist das einstellen so richtig oder falsch?.....

Ein zweites Problem hab ich beim fahren entdeckt. Manchmal setzt die Leistung aus, der DZM geht dann auf 0 zurück wenn ich auskupple und das Ding läuft wie wenn es keinen Sprit kriegt. Das ganze passiert meist im 4 gang bei 5000 umdrehungen. Es tritt aber nicht immer auf. Wenn ich sie dann etwas rollen lasse, paarmal gas gebe ist das problem wider weg, und sie läuft ganz normal.
Woran kann das liegen.

Und zu guter letzt, was brauchen eure j so?
Meine braucht bei extrem langsamer Fahrweise(Anfänger :roll: ) meist nur so bei 5000 rpm ca 7l. Ist das normal ....
was braucht die dann wenn man sie richtig hernimmt?

Danke schonmal für eure hilfe.

Greetz

alter-mann

Re: Anfängerprobleme....

Beitrag von alter-mann »

gnom hat geschrieben:-1- ..... einzustellen wie im Werkstatthandbuch der J.
Mopped unbelastet auf dem Seitenständer stehend....
15mm eingestellt.

-2-... setzt die Leistung aus, der DZM geht dann auf 0 zurück wenn ich auskupple und das Ding läuft wie wenn es keinen Sprit kriegt...
hi ...
also zu -1-

wenn du es so machst wie im whb ... kannst du eigentlich nichts falsch machen.
ich ... mache es jedoch anders :
geradestellen :!: und
in belastetem zustand (incl. fahrer) schaue ich dass ich 1.5 cm nach
unten und nach oben spiel habe.

und zu -2-

kann durchaus ein spritproblem sein. (bzw. recht sicher)
du solltest "alles" was mit sprit zu tun hat pruefen / reinigen.
folgende reihenfolge
a- benzinhahn
b- benzinfilter
c- schwimmerkammern
d- richtige verlegung benzinschlauch :!:

dann sehen wir weiter ...

zum verbrauch ... 7 liter sind normal ! kann je fahrweise bis 10 liter gehen
lieben gruss und viel spass hier
marco

Gast

Re: Anfängerprobleme....

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben: und zu -2-

kann durchaus ein spritproblem sein. (bzw. recht sicher)
du solltest "alles" was mit sprit zu tun hat pruefen / reinigen.
folgende reihenfolge
a- benzinhahn
b- benzinfilter
c- schwimmerkammern
d- richtige verlegung benzinschlauch :!:
e - Pumpe
c1 - füllstand/schwimmerventil

Verbrauch: Ich hab auch schon mehr als 10l gebraucht.... :shock:

alter-mann

Re: Anfängerprobleme....

Beitrag von alter-mann »

RinceWind hat geschrieben:...
e - ...
c1 - ...
man(n) erkennt den informatiker ... :P ... nahtloser programmablauf
bzw. programmerweiterung .... oder modulintegration
- :mrgreen: -

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Zur Kettenspannung: Ich stelle meine auf 12 mm ein. Im WHB steht ja,zwischen 10 und 15 mm ! Ich nehme bei allen Sollwertangaben die Goldene Mitte :D
Weniger wie 10 mm :arrow: Kette zu locker
Mehr wie 15 mm :arrow: Kette zu stramm :wink:

Was das andere Problem betrifft,haben die Kollegen schon alles gesagt :lol:

PS: Spanne meine Kette auch immer entlastet auf dem Seitenständer. Kannst es aber auch so machen wie der alter-mann beschrieben hat :wink:
Gruß Chokri # 577

gnom

Beitrag von gnom »

hi,

erstmal danke für die vielen Tipps.
Also nochmal zur Kettenspannung... ihr stellt die einfach so ein das man sie in der mitte(weitest von den 2 zahnrädern entfernte stelle) so 10-15mm nach oben und unten drücken kann.
Dann werd ich das auch mal machen.... :P

Hmmm wegen meinem komischen leistungsproblem werd ich mal eure tipps befolgen. Werd mal die Leitungen untersuchen.
Bin heut wieder so 60km gefahren da hat sich garnix gefehlt. Is schon ne komische sache.

Ach noch ne frage nebenbei#(dann muss ich nicht noch rausrennen und messen). Was haben die Inbus vom Vorderrad für weiten?
So große hab ich nicht, muss mir welche zulegen da morgen das Rad raussoll.

ps: superforum.... hier kriegt man echt schnell antwort :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

bzgl. imbus vom vorderrad.

müsste ein 24er sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

imbus brauchst keinen kaufen, einfach eine 24er mutter an ein estange anschweißen, dann geht das :wink:

...und immer das drehmoment beachten 8)
form follows function

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hallo
Ich war gerade in der Garage und habe mal den Imbusschlüssel gemessen also bei ner L sind es mit Zollstock gemessene 22mm :wink:

Bild

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Bei der J 22mm,hab mein vorderrad gestern ausgebaut

Hab 15euro für die Nuss bezahlt :lol:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

gnom

Beitrag von gnom »

Also vorne gemessen is nen 17er und ein 22er imbus.
Den 17 hab ich noch von meinem Golf Getriebe :P aber für ne
22 inbusnuss wollen die 28 euro haben und dann bräucht ich noch nen halbzolladapter. Das is doch wucher oder?.... Dacht nichtmal das Hazet so teuer ist :wink:

Nochmal zu meinem Motorproblem. Bin heut mal wieder testgefahren. 70km kein problem. Dann das teil für 2h abgestellt. Dann wieder angeworfen alles ohne probleme. Nach 5km dann läuft das teil wieder wie ein sack nüsse. Keine Leistung, und hört sich an als ob die nur auf 3 zylinder läuft, oder keinen sprit kriegt... oder keine Ahnung.
Hab dann 15min am gehsteig rumgespielt... lief dann immer mal kurz wieder ordentlich dann wieder nicht. Und auf einmal war es wieder weg.
Bin dann ganz normal ohne probleme 40km heimgefahren.
Kann das wirklich an Verharzung oder ähnlichem liegen?

Hab mir jetzt nen pack neue zündkerzen gekauft, und werd morgen oder übermorgen mal euren Tipps nachgehen.
Also wie kann ich denn den Benzinhahn testen?

Hoffe ihr habt beim diesjährigen Saisonbeginn mehr glück.

@cobra... wo hast die nuss für 15 hergekriegt?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ok, dann ists ne 22er nuss bzw. mutter...

benzinhahn testen:

-die leitung, die zu den gasern geht abklemmen
-danach den benzinhan auf on oder res stellen
-wenn dann ordentlich sprit rauskommt ist er in ordnung
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Den Imbus fuers Vorderrad kannste vom feinsten
aus einem Radkreuz flexen,aus einer nie gebrauchten Nuss davon,
hast auch gleich ein geilen Hebel ;-)
Max-Verbrauch: mein Rekord 130km-Tank auf Reserve
(volle Hacke Leipzig-Potsdam NUUUR Vollgas KANTE :twisted: :twisted: )
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Hab meine Nuss hier bekommen für 15euro

http://www.profi-parts.de/

Die Nuss ist von hazet :lol :lol: :lol:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Eventuell hat Deine Benzinpumpe nen hau. Zwecks Analyse mal ohne Benzinpumpe anschließen und mit randvollem Tank probieren...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

könnte auch ein loses zündkerzenkabel sein oder in e-problem....könnt sehr vieles sein :roll:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

gnom

Beitrag von gnom »

danke für den Tipp. Ich hab das problem aber auch wenn der Tank fast voll ist.Ist total komisch.
Kanns dann trotzdem die Pumpe sein?


So nebenbei: brauch ja neue Reifen hab jetzt beide ausgebaut(hab die große nuss nicht gebraucht, mal sehen ob der einbau auch ohne geht)
Wenn ich Reifen aufziehen lasse, muss ich dann die Bremsscheiben usw demontieren oder kann ich die einfach so hinbringen?


@x-men: ja das ist ja das problem. Ich weis nicht genau wo ich suchen soll, kann ja den Fehler nicht replizieren oder gewollt herbeiführen.
Ich werd mal die Kerzen usw tauschen.... irgendwie hört es sich für mich nämlich an als würde er wenn der Fehler auftaucht nur auf 3 pötten oder so laufen(weis aber ehrlich gesagt nicht wie sich das bei nem mopped anhört :) ... is nur so ne vermutung)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Der Fehler mit der Benzinpumpe ist unabhängig vom Füllstand ( ohne Pumpe gibt`s fast leer Probleme ).

Die Scheiben bleiben beim Reifenwechsel drann und die ontage sollte kein Problem sein.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

gnom

Beitrag von gnom »

Also, hab heute mal etwas rumgebastelt.

Der Tank ist ok, sieht nicht verrostet aus, und benzin kommt sauber raus.
Alle Schläuche bis zum Vergaser sind ok und durchlässig.

Die Airbox war leicht ölig(das ist aber wohl normal?) und dreckig wie sau :).
Hab neue Kerzen rein, und ich seh soweit nichts ungewöhnliches.
Jetzt wollt ich fragen inwieweit kann ich die Vergaser prüfen.
Was muss ich genau machen?
Problem ist ich habe nix zum syncronisieren also sollten diese Einstellungen erhalten bleiben. Ist das möglich?

Wann soll die Benzinpumpe anlaufen? gleich bei zündung an oder erst später?
wie kann ich die am besten prüfen?


greetz

Frank

Beitrag von Frank »

Schlauch am Ausgang der Benzinpumpe an Vergaser abziehen und in Becher halten. Pumpe muß mit Anlasser anlaufen.

Am Vergaser Benzinstand in Schwimmerkammer prüfen. dazu transparenten Schlauch an Sxchwimmerkammer-Ablauf anstecken und Ablaßschraube aufdrehen. Motor starten und prüfen, ob Benzinstand einige Millimeter unter der Markierung am Vergaser steht.

Prüfen, ob Motor Fremdluft zieht. dazuj bei im Stand laufendem Motor Startpilot auf den Übergang Vergasergummi->Motor sprühen. Wenn Drehzahl steigt->Gummis demontieren und mit Dichtmittel+Dichtungspappe (Reinz o.Ä.) montieren. Schgrauben nicht zu fest anziehe4n, da sich sonst die Stutzen verziehen und die Teile erst recht undicht werden.

Ansonsten Vergaser ausbauen und im Ultraschallbad reinigen lassen. Reinigung ohne Ultraschall ist sinnlos bei den meisten Verschmutzungen nach längerem Stand.

gnom

Beitrag von gnom »

Also die neuen Zündkerzen haben was gebracht. Läuft jetzt viel leiser :wink: Mein Problem ist aber noch immer nicht gelöst. Leistungsaussetzer bleiben.
Pumpe geht, Benzinhahn sowei alle Schläuche gehen auch. Gaser haben Sprit. Soweit sieht alles gut aus. Nur manchmal eben die Aussetzer.

Es passiert öfters wenn ich gefahren bin und dann das Teil abstelle.(30min oder so) und dann wieder fahre.
Ausserdem hab ich bemerkt das wenn ich diesen Leistungsverlust habe der DZM auf 0 fällt. Auch wenn der Motor läuft und ich gas gebe, also er hochdreht bleibt der dzm auf 0.

Muss ich wohl wirklich die Vergaser zerlegen?

Frank

Beitrag von Frank »

Der Hinweis auf den DZM war wichtig. Zuerst Zündsystem prüfen bevor Vergaser verändert wird:

Der DZM erhält seine Signale direkt von der Zündung. Signal wird am nach Masse geschalteten PIN der Zündspule für Zylinder 1 und 4 abgegriffen. Kabelfarbe = schwarz. Problem liegt also auf Zündsystemseite Primär.

Es gibt grundsätzlich 2 Fehlerquellen:

1. Das schwarze Kabel muß über die Spule bei stehendem Motor mit 12V versorgt sein. Dazu mit Prüflampe 12V, etwa 1W von Schwarz nach Masse testen. Lampe muß bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung dauerhaft leuchten.

2. Zündmodul schasltet das schwarze Kabel gegen masse und aktiviert damit den Primärstrom in der Spule. Eine von Schwarz nach +12V geschaltete Prüflampe muß bei laufendem Motor blinken.

Als Fehlerquellen kommen in Frage:

1. Wenn Lampe im 1. Test aus: Verkabelung, Unterbrechung in der Zündspule usw. Prüfen nach Schaltplan Zweig +12V zur Zündspule.

2. Wenn Lampe im Fall 2 nicht blinkt: Verkabelung Unterbrechung schwarz zu Zündmodul, Zündmodul selbst, Impulsgeber.

Wenn Fehler auch im Stand auftriott, kann mit dem Oszi einfach geprüft werden, ob nur die eine Zündspule ausfällt oder beide. Ebenfalls kann geprüft werden, ob der Impulsgeber aussetzt. Wenn der Motior nur an Leistung verliert, aber bei DZM Anzeige 0 noch mit halber Kraft läuft, wird nur Zweig 1-4 ausgefallen sein. dann Verkabelung oder Zündmodul zuerst prüfen.

gnom

Beitrag von gnom »

@frank, danke für deine Tipps :wink: echt genial!!!! :lol:

also irgendwie dacht ich mir das mit der zündung. Manchmal geht der dzm aber noch wenn der motor so komisch läuft.
Woher kommt den das dzm signal? Kommt das von einer Spule?
wie ist es möglich das der motor läuft obwohl kein dzm signal kommt?

hmm werd das von dir vorgeschlagene morgen mal prüfen. Das einzige problem ist halt das es alles sporadisch passiert. Also schon auch wenn er im Stand läuft, aber meist nur nach längerer Fahrt, und so unterwegs mal tank runterbauen is nicht so der bringer :P


also ausgegangen ist er noch nie... also er läuft, springt auch sofort wieder an wenn man ihn ausmacht, hat aber nur wenig leistung.
Und hört sich schrecklich an :( ......
so sporadische Fehler sind einfach SCH****

Frank

Beitrag von Frank »

Die Frequenz des Zündsignals ist proportional zur Drehzahl - deshalb wird sie vom Drehzahlmesser als Maß herangezogen. Wenn nur eine der 2 Zweige ausfällt, läuft der Motor weiter, wenn auch nur auf 2 von 4 Zylindern.


Kannst alle Steckverbindungen im bereich Zündung, Sicherungskasten usw. lösen und neu zusammenstecken (säurefreies fett schützt dauerhaft vor Wasser) und auch im Betrieb die CDI abklopfen.

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Das Problem mit den Aussetzern und dem Abfall am DZM hatte ich auch. War die CDI. Einfach mal ne andere testweise ranstecken.

Der Verbrauch ist zu hoch. Habe bei ähnlicher Fahrweise Verbräuche zwischen 5-6l....

nomansland

Re: Anfängerprobleme....

Beitrag von nomansland »

hamtaro hat geschrieben:
gnom hat geschrieben:........nur so bei 5000 rpm ca 7l. Ist das normal ....
was braucht die dann wenn man sie richtig hernimmt?

die K nimmt schon mal gerne 10 Liter...........bei flotter Fahrweise........
... ist aber ne J... meine J nimmt sich bei flotter Kurvenjagt maximal 8L :shock:

... aber die Probleme mit den Aussetzern gerade nach 2-3 Stunden Standzeit habe ich auch (DZM setzt bei mir aber nicht aus...)
Hab auch schon Spritzufuhr und Zündung geprüft, neue Kerzen... Fehler ist bei mir auch noch vorhanden... :?

Antworten