Ölablaßschraube

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ölablaßschraube

Beitrag von Gast »

Moin Zusammen und fröhliche Weihnachten!

Wie ich hier so besinnlich im Forum lese, fällt mir ein, daß ich ja noch ne
kleine Macke am Mopped hab!

Beim letzten Ölwechsel im Mai 04 mußte ich feststellen, daß die Ölablaßschraube durchdreht. Ich krieg sie zwar noch ordentlich fest, aber so das Wahre ist es nicht mehr.
Jetzt hat mir ein Kumpel angeboten, einen Gewindeeinsatz einzuschweißen. Was haltet Ihr davon? Oder gibts noch was mit weniger Aufwand? Kann man ein Heli Coil einsetzen?(weis ich jetzt nicht ob richtig geschrieben ist :oops: )

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Helicoil wüprde ich persönlich abraten weil:
Alu die Ölwanne und Stahl der Einsatz, -> unterschiedliche Erwärmung des Materials.
Besser wäre wahrscheinlich:
Neues, etwas größeres Gewinde schneiden, oder:
Altes Gewinde zuschweißen und neues reinschneiden.
Aber warte mal, was die Metalprofis dazu sagen.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

An einfach ein neues reinschneiden hab ich auch schonmal gedacht.
Dat is aber auch watt dämliches!
Auch wenn ich weis die dumme Schraube hält so, ein mulmiges Gefühl hab ich schon immer, denn wenn Sie mal verloren geht lieg ich warscheinlich schneller da als die Öldrucklampe Zeit hat anzugehen!

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Wenn würd ich da nen Helicoil reinsetzen...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Tasso

Beitrag von Tasso »

schau mal bei ebay,da wird gerade eine angeboten mein ich.die wird glaub ich auch nicht so teuer werden.dann bist du auf der sicheren seite.schöne grüsse aus heinsberg nach die supergeile eifel. :D

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich würde auch eher zu ner neuen ölwanne raten.
Die gibt es günstig... hab mal für eine J ölwanne 12 euros bezahlt. Dann noch ne dichtung schneiden und fertig ;-)

alter-mann

Re: Ölablaßschraube

Beitrag von alter-mann »

Dirk02 hat geschrieben:...Jetzt hat mir ein Kumpel angeboten, einen Gewindeeinsatz einzuschweißen. Was haltet Ihr davon? ...
.. ist doch prima ... !
ich haette da kein problem mit ... wenn er sein "handwerk" versteht.

Frank

Beitrag von Frank »

Helicoil funktioniert auch in der Alu-Ölwanne. Das Hauptproblem bei Kerzengewinden besteht in der Gefahr, daß der Helicoil an der Kerze kleben bleibt und mit ihr rausgedreht wird.

Die in jeder Hinsicht optimale Gewindeinstandsetzung wird mit TimeSert Buchsen vorgenommen (Import von Würth). Diese werden im gegensatz zu den Helicoils fest verpreßt und halten besser als original. Nachteil: schwer verfügbares Werkzeug zur Montage. Diese Buchsen eignene sich auch für ausgerissene Gewinde am Motorblock (z.B. Kopfschrauben).

Andere Lösung: zuschweißen, bohren, gewindeschneiden.

Gast

Beitrag von Gast »

Schätze das mit der neuen Ölwanne war die einfachste Lösung.
@ Tasso: Danke für den Tip! :D

Gestern rief mich ein Kumpel an, der hatte nen J Motor mit Kolbenfresser an der Hand.

Da hab ich mir die Ölwanne direkt mal reserviert.

Falls ich nicht mehr dazu komme was zu schreiben, allen im Forum nen guten Rutsch ins neue Jahr!
Laßt et Krachen! :D

Gast

Beitrag von Gast »

Teutalus hat geschrieben:Helicoil wüprde ich persönlich abraten weil:
... Neues, etwas größeres Gewinde schneiden, oder:
Altes Gewinde zuschweißen und neues reinschneiden. ...
[lehrmodus=ON]
...innengewinde werden gebohrt, nicht geschnitten (mit gewindebohrer)! ein aussengewinde auf einem zapfen wird geschnitten (mit schneideisen im windeisen)
[/lehrmodus]

würde ich aber auch empfehlen einen helicoil-einsatz reinzusetzen. oder sonst zur nächsten grösse auf bohren und ein neues gewinde bohren.


grüße
flo

Benutzeravatar
WildCat
Lowrider
Beiträge: 624
Registriert: 12 Sep 2004 19:16
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von WildCat »

ich hab schlosser gelernt, wir haben auch innengewinde GESCHNITTEN.
Helicoil haelt sicher, auch schweissen haelt sicher.
allerdings....bevor ich mir den ganzen stress gebe, wechsel ich die oelwanne komplett und gut is.
Hatte ich vor paar Monaten auch, und letztendlich hab ich in nem Wutanfall die Mistwanne gewechselt.
Die andre liegt noch rum, irgendwann lass ich die mal schweissen, dann hab ich noch eine auf Lager liegen.
S.
http://www.petrasmassageraum.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/petrasmassageraum" onclick="window.open(this.href);return false;

Gast

Beitrag von Gast »

Es gibt im gut sortierten Zubehörhandel auch ein Set , mit welchem man die Gewinde von Motorenölwannen nachschneiden und vergrössern kann .

Dieses Set enthält diverse Schneidwerkzeuge sowie diverse Ablass-
Schrauben in Übergrössen . Für ALU- und STAHL- Ölwannen .

Ist 'ne gute Alternative zum Heli , jedoch ist so ein Set sehr teuer und daher nur für Werkstätten sinnvoll .

Frag doch mal die Werkstatt Deines Vertrauens danach ....

Ich persönlich würde mir in Deinem Fall 'ne Ölwanne bei EBAY schießen und die selber wechseln .



Gruss,
Micha

Antworten