Motorrad Anfaenger fragt sich: "Choke und Drosselung...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

Beitrag von Gast »

Kampfeslustig hat geschrieben:hmm einfach durchgängig laufen lassen...dann hat man auch kein problem mitm choke! :lol:
Also man nehme an, ich fahre jeden Tag mit dem Motorrad .. brauch ich den Choke dann nur ganz am Anfang einmal benutzen und kann dann die kommenden Tage immer, ohne den choke benutzen zu müssen, den Start Knopf drücken? xD

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kyle hat geschrieben:... und kann dann die kommenden Tage immer, ohne den choke benutzen zu müssen, den Start Knopf drücken? ....
... ne... ne ...
jeden tag ... immer wieder aufs neue ..(nach langer standzeit)
oder wenn es "kalt" ist ... mit choke starten ...

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Wie ne Frau,erst warm machen dann Läuft sie richtig rund :lol: :wink:
Gruß Chokri # 577

callbyreference

Beitrag von callbyreference »

Hi zusammen,

ich bin auch neu hier, und hab mit motorrädern bis jetzt noch keine Erfahrung.
Krieg demnächst ne j. Dieses choke thema hat mich immer schon interessiert.
Hilft es um den verschleiß zu mindern den motor erst ein paarmal mit dem anlasser jubeln zu lassen um öl zu fördern bevor ich dann wirklich mit choke starte?

wie lange dauert es ca bis das öl betriebstemperatur erreicht hat?

greetz

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

callbyreference hat geschrieben: wie lange dauert es ca bis das öl betriebstemperatur erreicht hat?

kommt ganz auf die fahrweise dran an udn mit welchen drehzahlen du die ersten paar km fährst.

ach ja :welcome: hier im forum und viel spaß

gruß chris

ben

Beitrag von ben »

naja allg. solltest den motor auf den ersten km nicht zu viel zumuten
wenigstens 5km bis max. 4000 wird ich so empfehlen
dann etwas mehr geben aber volllast erst nach 15km-20km

zum rumgenuddel um öl zu fördern: is quatsch du hast ja nen ölfilm auf den Wänden erstmal. und dieser Hält schon ne weile
also behutsam anmachen choke nie komplett durchziehen und bis sie ruhig läuft rausnehmen dann losfahren

ich zieh mir derweil immer handschu an und fummel so noch an mir rum und dann geht schon los

callbyreference

Beitrag von callbyreference »

Rennsemmel hat geschrieben:
callbyreference hat geschrieben: wie lange dauert es ca bis das öl betriebstemperatur erreicht hat?

kommt ganz auf die fahrweise dran an udn mit welchen drehzahlen du die ersten paar km fährst.

ach ja :welcome: hier im forum und viel spaß

gruß chris
Hi,

danke für das nette willkommen.

Is klar das es auf die Drehzahlen ankommt, da ich die alte Dame aber sicher schonen möchte werden die natürlich möglichst niedrig gehalten, bis sie warm ist.
Mich interessiert nur nen durchschnittswert, da ja beim auto z.b das öl viel langsamer warm wird als z.b das kühlwasser. Wieviel km sollte man gemütlich fahren?

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

ben hat geschrieben:ich zieh mir derweil immer handschu an und fummel so noch an mir rum und dann geht schon los
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


@ callbyreference

du kannst dir auch bei louis so ne direktanzeige holne - die kommt anstatt der verschlusskappe am öleinfüllloch hin - die zeigt dir am besten an wieveil temp du hast

wie gesagt ist schwer zu sagen mit dem durchschnittswert da hängen so viele faktoren dran wie wetter, drehzahl, welches öl, geschwindigkeit usw usw - ich denke aber das so ca 5-8 km reichen sollten das das öl auf temperatur kommt :wink:

gruß chris

callbyreference

Beitrag von callbyreference »

Rennsemmel hat geschrieben:
wie gesagt ist schwer zu sagen mit dem durchschnittswert da hängen so viele faktoren dran wie wetter, drehzahl, welches öl, geschwindigkeit usw usw - ich denke aber das so ca 5-8 km reichen sollten das das öl auf temperatur kommt :wink:
guter tipp .....danke. Werd ich wohl machen, da öltemp eine wirklich sinnvolle Anzeige is meiner Meinung nach.

Naja jetzt muss ich erstmal warten bis ich die alte dame krieg....
und dann noch ewig lange bis der schnee weg ist :cry: .... aber du hast wohl das gleiche problem :lol:

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

aber du hast wohl das gleiche problem
nicht nur das sondern das auch noch :wink:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=21879

gruß chris

ben

Beitrag von ben »

Rennsemmel hat geschrieben:
ben hat geschrieben:ich zieh mir derweil immer handschu an und fummel so noch an mir rum und dann geht schon los
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

naja is doch so :wink: odernich?

war mir a.......klar das sowas kommt 8)

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Erst mal Hi Kai! Du bist hier sicherlich gut aufgehoben. :welcome:

Deine Fragen zu Choke und Drosselung sind -denke ich- ausreichen beantwortet.

Bei meiner H1 muss ich nur dann den Choke ziehen wenn Sie länger als eine Woche gestanden ist. Muss aber den anderen wiedersprechen, da mein Choke sehr sensibel und daher gut zu dosieren íst. Gas nimmt sie allerdings dann nur sehr schlecht an. Würde ich auch die ersten Sekunden nicht machen.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Spätbremser750

Beitrag von Spätbremser750 »

ich denke aber das so ca 5-8 km reichen sollten das das öl auf temperatur kommt
... ja kommt dann auch auf temperatur- so ca.45° ....ab 80° ist das öl aber erst in seiner idealen konsestenz....nach 5km zu gasen ist wie ner frau die kleider vom leib reissen und sie zu f......
tut nicht unbedingt gut.....jeder, der von vergasermotoren ein bischen ahnung hat wird dir sagen, dass mit verminderter luftzufuhr die saugleistung steigt und dadurch mehr kraftstoff angesaugt wird.....erstaunlich, wieviel zu diesem thema hier geschrieben wird, wenn null ahnung vorhanden ist :shock:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Spätbremser750 hat geschrieben:.....erstaunlich, wieviel zu diesem thema hier geschrieben wird, wenn null ahnung vorhanden ist :shock:
Da Du ja scheinbar über mehr Erfahrung / Wissen verfügst kannst Du uns ja gerne ein wenig Licht ins dunkel bringen...

Wobei ich Dir mit dem Kommentar zu den 5 Km inhaltlich durchaus beipflichte :-). 5 Km sind schon relativ wenig...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Rennsemmel schrieb:

du kannst dir auch bei louis so ne direktanzeige holne - die kommt anstatt der verschlusskappe am öleinfüllloch hin - die zeigt dir am besten an wieveil temp du hast

wie gesagt ist schwer zu sagen mit dem durchschnittswert da hängen so viele faktoren dran wie wetter, drehzahl, welches öl, geschwindigkeit usw usw - ich denke aber das so ca 5-8 km reichen sollten das das öl auf temperatur kommt :wink:

gruß chris[/quote]

Son Ding zeigt um die 15 Grad zu wenig an, weil das Teil nicht direkt im Öl liegt. Besser einen Geber unten an die Stelle der Ablasschraube montieren. Hat den Vorteil das der Geber immer vom Öl umspült ist und Dir die genaue Themperatur angibt auf Deiner Ölthempanzeige.Oder Du rechnest plus 15 bei dem analogen Schraubteil. Ich denke das lässt sich doch ohne Taschenrechner erledigen. Richtig Power kannste dann bei 80 Grad Themperatur geben. Sind im Schnitt immer so 10 km Landstrasse. Für die Stadteier reicht 5 km im Hochsommer.

Spätbremser750

Beitrag von Spätbremser750 »

@klaus69
ich bekenne mich hier nur ganz klar zu faktischen aussagen und werten, die jeder kfz-schlosser nachlesen kann, ohne auch nur ansatzweise über "erfahrungswerte" zu verfügen. welcher beides besitzt würde manche sachen, die in diesem fall geschrieben worden sind nicht schreiben. oft werden leute durch solche aussagen von laien als fakt angenommen und diese reissen wirklich nach 5km den hahn auf, weil die wassertemperatur passt :hammer: .....
@agent
....komisch agressiv, wa?? :shock:
Zuletzt geändert von Spätbremser750 am 29 Dez 2005 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: :lol: :lol: :lol: Ich find auch immer geil das viele wissen welcher Topf am besten klingt aber sich keiner mit Funktionsweisen auseinandersetzt bzw. die Frage warum stellt.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Spätbremser750 hat geschrieben:...ohne auch nur ansatzweise über "erfahrungswerte" zu verfügen. ...
... es ist noch kein meister vom himmel gefallen ...
bzw. zur sache ...
ob 60 - 70 - 80 ... gad ( alles nur zahlenbeispiele) ...
wie hoch soll oder darf ich da drehen ...
oder muss ich 12 - 20 - 38 km weit fahren ...

was ich sagen moechte ... theorie u. praxis ...

jeder wie er kann u. moechte ..
nix fuer ungut ..
viel spass hier ...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Spätbremser750 hat geschrieben:@klaus69
ich bekenne mich hier nur ganz klar zu faktischen aussagen und werten, die jeder kfz-schlosser nachlesen kann, ohne auch nur ansatzweise über "erfahrungswerte" zu verfügen. welcher beides besitzt würde manche sachen, die in diesem fall geschrieben worden sind nicht schreiben. oft werden leute durch solche aussagen von laien als fakt angenommen und diese reissen wirklich nach 5km den hahn auf, weil die wassertemperatur passt :hammer: .....
@agent
....komisch agressiv, wa?? :shock:
@Spätbremser: Tja, aber wie so oft im Leben macht auch hier der Ton die Musik. Und wenn Du den Leuten schon aufzeigen möchtest das sie falsch liegen benenne bitte gleich passende Quellen. Außerdem hat auch keiner von sich behauptet Kfzler zu sein.

Die Art wie Du schreibst könnte bei dem einen oder anderen leicht besserwisserisch ankommen und dieses Forum existiert um zu helfen und nicht zum rumstänkern...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Moin moin,

habe diesen Beitrag gerade aufgeräumt.

Grüße
Frank

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

@ Spätbremser
Bezüglich deiner aussage das man einen Motor nicht auf 5 bis 8 Km auf Betriebstemp. bringt kann ich nur auf folgliches Hinweisen: Ein Motor braucht Drehzahl um auf Temp. zu kommen,folglich kann ich den auch im stand ohne einen Meter gefahren zu haben auf Betriebstemp. bringen :lol: :wink:
Und mit Drehzahl meine ich nicht die Leerlaufdrehzahl,denn das würde ja ewig dauern :wink:
Zuletzt geändert von J-Racer am 30 Dez 2005 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chokri # 577

Sensibelchen

Beitrag von Sensibelchen »

Spätbremser750 hat geschrieben:ist es denn dann nach aussagen einiger "richtig", nach 5km zu denken, das öl ist auf b-temp?
Hochsommer, 35° C Aussentemperatur, Berlin Innenstadt, alle 300 Meter eine rote Ampel! Und ich brauche nicht mehr als 3 km um 80° C Öltemperatur zu erreichen.

Eine Mindeststrecke ist überhaupt nicht anzusagen, weil sie in Abhängigkeit anderer Faktoren steht. Unter anderem auch vom verwendetem Öl.
Einzig und allein aussagekräftig ist die Öltemperatur.

Nicht immer alles auf die Goldwaage legen...

Gast

Beitrag von Gast »

Sensibelchen hat geschrieben: Nicht immer alles auf die Goldwaage legen...
so siehts aus


Der Chokehebel benötigt tatsächlich sensible Finger, aber da fuchst du dich schon rein...und wie Terrini es schrieb, kein zusätzliches Gasgeben, so habe ich mir meine Zündkerzen vollgesoffen...
Ich habe mir auch so ein Öltemperaturmesser zugelegt, nach 10 km (gemächlicher Autobahnfahrt (ca. 90 km/h) hatte ich erst knapp über 60 Grad drauf...
Meine J springt am besten im abgekühlten Zustand an...und ich starte immer mit ausgeschaltetem Licht, geht immer beim ersten Mal...eine Synchronisation der Vergaser macht sich ebenfalls positv bemerkbar...

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

2. mal aufgeräumt.

elch

Beitrag von elch »

anschmeissen, 2 km fahren und feuer...., weil die stadt dann zu ende ist

soll ich jetzt noch weitere 10 km unter 5.000 umdrehungen fahren ???



entweder hab ich n sondermotor oder glück, der hält schon 36000 km, und wenn er nach wallhalla will dann darf er da auch hin, das wiederum wird entsprechend gefeiert.... :twisted:

wenn jetzt noch einer sagt ich bin krank-ansichtssache-

Antworten