Motorüberholung / Welche Teile woher?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Geraldimus

Motorüberholung / Welche Teile woher?

Beitrag von Geraldimus »

Da ich dieses Jahr genug Pannen hatte, habe ich mich entschlossen meinen Motor komplett zu machen, auch wenn mich die meisten für bekloppt erklären. Kenne auch die Alternative: Alles verkaufen und dann günstig ne j kaufen. Aber dann beginnt alles von vorne. Ich will wissen, was ich habe....

Habe einiges günstig bekommen. Hier mein Bestand :
-H1 Kurbelgehäuse + Rumpf + 4Kolben
-H2 Kopf + H2 Vergaser

mein alter H1 Motor, davon noch brauchbar:
-Getriebe
-3 Kolben + 3 Pleuel
-Anlasser Lima etc.

Meine Idee:
-eine gut gebrauchte H2 Kurbelwelle
-16 neue Ventile + federn
-4 neue Pleuel,4 neue Kolben, die zum H2 Kopf passen
-alle Lagerschalen neu
-alle Dichtungen neu (Preis Ist ganz gut: http://www.vogel-motorradzubehoer.de/ty ... ngss%E4tze)

Kann ich die Zylinder hohnen lassen oder sind die Beschichtet?
Wo kann ich gute und günstige Teile einkaufen?
Mein Bosch-Mann kann sich Preislich nicht äußern. Aber wenn, dann hätte ich gern eine Vergleichsbasis oder Alternative.

mike

Beitrag von mike »

:shock: -eine gut gebrauchte H2 Kurbelwelle
-16 neue Ventile + federn
-4 neue Pleuel,4 neue Kolben, die zum H2 Kopf passen
-alle Lagerschalen neu
also wenn du das alles neu kaufen willst wirst richtig arm, bei kawa legst da bestimmt locker nen 1000 hin...
würde an deiner stelle die besten teile raussuchen und die verbauen :wink: ...
rest lohnt sich wirklich nicht (meine meinung)...

alter-mann

Re: Motorüberholung / Welche Teile woher?

Beitrag von alter-mann »

Geraldimus hat geschrieben:....Kann ich die Zylinder hohnen lassen oder sind die Beschichtet...
zylinder sind nicht beschichtet ... und demnach hohnbar ...
wenn du uebermass-kolben ( wird es wohl -noch- geben ?)
verbauen tust ... musst du die zylinder jedoch "bohren" lassen ...wird recht teuer .... :roll:

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Naja. Ich muss ja nicht morgen wieder fahren. Einmal richtig gemacht und dann ruhe. Dann habe ich was vernünftiges. Was mich etwas verwirrt ist die Kolbengeschichte. Passen die H2 Kolben in den H1 Zylinder? oder extra anfertigen?

Gast

Hallo Geraldimus

Beitrag von Gast »

Habe gerade mal in meine Rechnung geguckt.
Das mit dem Zylinderkopf habe ich gerade hinter mir.
Einlassventil 23,90
Auslassventil 35,92
Pro Stück origina Kawa, weil woanders nicht zubekommen. :?
Kopf und Fussdichtung würde ich auch original nehmen.
Mit Kopfbearbeitung und Kleinkram hast dann schon locker 1100 Euro auf den Tresen gelegt.
Hast du denn einen Laden der das wirklich vernünftig macht??
Sonst hast nachher immernoch ärger, denn du musst damit rechnen das die Ventilköpfe auch noch nachgearbeitet werden.
Wenn die Zylinderlaufbuchsen noch ok sind, würde ich sie wohl nur honen lassen, Preise kenne ich da aber nicht.
Was ist mit deiner H1 Kurbelwelle?? und Die Lagerschalen??
Wenn das Zeug noch im Tolleranzmass ist, würde ich da nix dran ändern
Vieleicht hilfts ja weiter, und wenn du jemanden brauchst, der das mit den Ventilen vernünftig erledigt, kannst ja schreiben.
Gruss Elbandito

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Die H1Kurbelwelle hat durch das Pleuel einen Schlag abbekommen. Ausserdem macht es Sinn die H2 Kurbelwelle einzubauen , wenn ich schon nen H2 Kopf drauf baue. Mal sehen, was die bei Bosch sagen.

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Hallo,
ich mache ja gerade die selbe Prozedur mit H1 und H2 Motor durch. Die Ventile der H2 sind größer als bei der H1 . Dementsprechend sind die Ventiltaschen des H2 Models größer. Es tut wahrscheinlich nen SChlag wenn Du die H1 Kolben verbaust. Die Dichtungen kosten bei Kawa direkt auch nicht viel, ich glaube die ZKD kostet 25 Euro und das ist die mit abstand teuerste .
Das Motorgehäuse der H1 und H2 sind identisch, soweit ich gesehen habe !

Gruß
Thomas

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Passen denn die H2 Kolben in den H1Rumpf rein oder muss ich mir neue holen?

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Der Rumpf ist ja gleich. Die Zylinder denke ich auch !

Gruß
tom

Gast

Beitrag von Gast »

Ja dann bleibt dir nichts übrig als eine andere Kurbelwelle, Shit.....
Dann macht es natürlich auch Sinn neue Lagerschalen einzufummeln.
Und dann auch gleich eine neue Steuerkette oder??
Zu den Kolben, einfach mal messen aber bevor man da irgendwas zusammenmischt sollte man sich vieleicht nen Satz neue gönnen, da bist wenigstens auf der sicheren Seite.
Das gleiche gillt für die Pleul das ist ja immer alles schön ineinander eingelaufen, wenn man da gebrauchte Teile zusammenmixt..... ich weiss nicht. Kostet sicher nen haufen Geld aber dann haut das wenigstens wieder hin und du kannst dich drauf verlassen.
....Gruss Bandito

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Ich will mich mal erkundigen was das überholen einer Kurbelwelle kostet !
Achja, die Steuerkette würde ich auch wechseln, kostet nur 31,- bei Kawa. Gebrauchte Lagerschalen sehe ich nicht als Problem an, solange die Beschichtung nicht weggschliffen ist.

Gruß
tom

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Um mal aufzuzählen was miteinander verbaut werden kann. H2 Kopf ist ja das Ziel wie ich es lese.
Grundblock und Zylinder H1, H2 identisch.
Kurbelwelle H1, H2 identisch
Pleuel. H1 kürzer, H2 länger
Kolben H1, H2 Höhenunterschied beim Kolbenbolzen. Einfach gesagt die H1 sind höher ab Bohrung. Daher ist der Hub eigentlich bei beiden Motoren gleich und doch sind Unterscheide vorhanden. Also musst Du um den H2 Kopf verwenden zu können H2 Pleuel und Kolben haben. Der Rest ist nach meinen Wissen identisch und anpassbar.
Mit ein bisschen Glück kannst Du gebrauchte H2 Kolben und Pleuel kriegen und die in die bestehenden Zylinder einpassen lassen. Die Toleranzen liegen zwar im Hundertstelbereich, aber mit neuen Ringen und in Beachtung der Toleranzen lassen sich die Zylinder eventuell noch leicht nachhonen um wieder einlaufen zu können.
Kurbelwelle wenn sie nicht arg krumm ist kann man richten und dann auf Übermasslagerschalen gehen. Es hat glaube ich 3 Masse gegeben. Pleuel von der H1 natürlich auch nicht verwenden. Ich denke mit eben viel Zeitaufwand und Materialsuche kriegst du einen sehr guten H2 Motor so hin. Ach ja, wenn Du den H2 Kopf hast, guck doch mal auf der Nockenwelle ob da irgendwo 321 steht. Denn bei den H1 habe ich festgestellt steht immer 275 drauf.
Gruss UWE und viel Glück beim Teilesuchen

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Danke. Das hilft mir schon viel weiter. Nun werde ich mal H2 Kolben suchen. Irgendwo, ich gaube "altermann" hatte mal erwähnt, dass die H2 Kurbelwelle leichter ist. Das wäre wieder eine Frage die sich mir stellt. Die alte Kurbelwelle würde mir Bosch eventuell "richten". Aber ich denke ne gebrauchte H2 Welle könnte günstiger sein.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Gerald
Auch Pleuel der H2. Du hast ja glaube ich nur noch 3 der H1 und die passen nicht mit H2 Kopf und Kolben. :wink:
Gruss und viel Glück beim Teile suchen
Uwe

Antworten