Hi,
habe vor 3 Wochen schonmal gefragt und es ging darum, daß meine Karre schlecht anspringt und bei Standgas ausgeht. Zusätzlich rasselt irgendwas wie Sau! Tausend Tipps sind von Euch gekommen und dafür erstmal "DANKE"!!! Jetzt wollte ich den Motor übern Winter zerflücken und mal schauen. Meine Frage ist, kommt jemand aus dem Raum Herne/Recklinghausen/Bochum, der sich wirklich mit Geräuschen und so auskennt und sich das mal anhört bzw. die Startprobleme anguckt und sagen kann woran es liegt!?!?!?
Danke im Voraus...
Dario
Wirklich Falschluft oder Ventile? Steuerkette oder Ventile?
das mit dem Standgas ist n typisches Zeichen für Falschluft, sprühe mal was brennbares auf die Gasergummis wenn sie läuft, falls die Drehzahl sich verändert weißt du bescheid. Das Rasseln könnte won der Steuerkette her kommen, oder dein Ventilspiel ist sehr viel zu groß, wurde das mal kontrolliert? Ein bisschen Rasseln ist übrigens normal das müsste man eben mal hören, gefährlicher ist wenn nix mehr rasselt.
Ich würde auch erst mal die Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger ansprühen und diese auf Undichtigkeit überprüfen.
Des weiteren auch die Gaser (Membranen) überprüfen und auch die Dichtheit der Schwimmernadeln und Sitze und auch die Schwimmerhöhen...steht alles im WHB wie es genau geht...
Zündkerzen und Ventilspiel überprüfen ist auch immer ne gute Sache.
Und nach dem Ventile einstellen dann synchen...
Auch die Spritpumpe lohnt es immer mal auf volle Förderleistung hin zu überprüfen...
Wegen den Geräuschen :
Eine Kawa klappert immer...müsste man mal hören wie es bei Dir ist.
Bei den H-Modellen kommt es oft von der Steuerkette.
Ab der J ist die Lima mit Kette angetrieben...diese rasselt dann auch bei unzureichender Kettenspannung und es könnte dann auch daher kommen.
Die H-Modelle haben nen Gummiriemen zum Lima-Antrieb.
Wir hatten auch schon Fälle, da war am Krümmer ne Auslaßdichtung undicht und dieses rausfletschen hörte sich dann auch irgendwie mechanisch an (tickern) und man dachte zuerst ... oh Steuerkette oder Ventile und die waren es gar nicht.
Wenns die Steuerkette sein sollte ,so mach den Ventildeckel mal runter und mess die Kette an verschiedenen Stellen über 20 Glieder nach und dessen Spannung von Hand.
Der Grenzwert der Länge steht genau im WHB.
Wenn im grünen Bereich ,dann käme ein neuer Kettenspanner in betracht.
Natürlich müssen auch die Kettenführungen überprüft werden.
Wenn die nicht ok sind ,so macht das unter Umständen auch verdammt laute Geräusche.
Meine H2 rasselte damals auch wie Sau...wie ne Wildsau...
Hab meine Steuerkette dann gemessen laut WHB...glaub Verschleißmaßgrenzwert war 128,9mm über 20 Glieder gemessen.
Hab an 4 Stellen gemessen und kam nie über 127,9mm.
Also Kette noch im grünen Bereich (H-Ketten sind eh sehr robust).
Hab mir dann den Steuerkettenspanner um 10mm verlängert und seitdem ist absolut Ruhe...Kette hat wieder optimale Spannung (hab ich natürlich überprüft) und Geräusche sind traumhaft leise geworden.
Ist die Steuerkette aber zu lang geworden (außerhalb der Toleranz) ,dann solltest Du in jedem Fall ne neue reinknallen.
Der Winter ist lang und genug Zeit wäre jetzt dafür wenn Du sonst noch nen anderen fahrbaren Untersatz hast ...
Viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim Prüfen !
Viele Grüße
Marcello
Des weiteren auch die Gaser (Membranen) überprüfen und auch die Dichtheit der Schwimmernadeln und Sitze und auch die Schwimmerhöhen...steht alles im WHB wie es genau geht...
Zündkerzen und Ventilspiel überprüfen ist auch immer ne gute Sache.
Und nach dem Ventile einstellen dann synchen...
Auch die Spritpumpe lohnt es immer mal auf volle Förderleistung hin zu überprüfen...
Wegen den Geräuschen :
Eine Kawa klappert immer...müsste man mal hören wie es bei Dir ist.
Bei den H-Modellen kommt es oft von der Steuerkette.
Ab der J ist die Lima mit Kette angetrieben...diese rasselt dann auch bei unzureichender Kettenspannung und es könnte dann auch daher kommen.
Die H-Modelle haben nen Gummiriemen zum Lima-Antrieb.
Wir hatten auch schon Fälle, da war am Krümmer ne Auslaßdichtung undicht und dieses rausfletschen hörte sich dann auch irgendwie mechanisch an (tickern) und man dachte zuerst ... oh Steuerkette oder Ventile und die waren es gar nicht.
Wenns die Steuerkette sein sollte ,so mach den Ventildeckel mal runter und mess die Kette an verschiedenen Stellen über 20 Glieder nach und dessen Spannung von Hand.
Der Grenzwert der Länge steht genau im WHB.
Wenn im grünen Bereich ,dann käme ein neuer Kettenspanner in betracht.
Natürlich müssen auch die Kettenführungen überprüft werden.
Wenn die nicht ok sind ,so macht das unter Umständen auch verdammt laute Geräusche.
Meine H2 rasselte damals auch wie Sau...wie ne Wildsau...
Hab meine Steuerkette dann gemessen laut WHB...glaub Verschleißmaßgrenzwert war 128,9mm über 20 Glieder gemessen.
Hab an 4 Stellen gemessen und kam nie über 127,9mm.
Also Kette noch im grünen Bereich (H-Ketten sind eh sehr robust).
Hab mir dann den Steuerkettenspanner um 10mm verlängert und seitdem ist absolut Ruhe...Kette hat wieder optimale Spannung (hab ich natürlich überprüft) und Geräusche sind traumhaft leise geworden.
Ist die Steuerkette aber zu lang geworden (außerhalb der Toleranz) ,dann solltest Du in jedem Fall ne neue reinknallen.
Der Winter ist lang und genug Zeit wäre jetzt dafür wenn Du sonst noch nen anderen fahrbaren Untersatz hast ...
Viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim Prüfen !
Viele Grüße
Marcello

@ Dario
mit Marcello´s hilfe haben wir meine auch wieder ruhig bekommen .
wenn du jemanden gefunden hast der sich richtig gut auskennt sag mal bescheid dann komm ich wenns gestattet ist auch mal rum und versuche von demjenigen noch was zu lernen . wenn ich es drauf hätte konkrete diagnosen zu stellen würde ich es machen , aber das überlasse ich doch lieber einem der sich damit richtig auskennt. hab meine auch erst seit mai .

mit Marcello´s hilfe haben wir meine auch wieder ruhig bekommen .
wenn du jemanden gefunden hast der sich richtig gut auskennt sag mal bescheid dann komm ich wenns gestattet ist auch mal rum und versuche von demjenigen noch was zu lernen . wenn ich es drauf hätte konkrete diagnosen zu stellen würde ich es machen , aber das überlasse ich doch lieber einem der sich damit richtig auskennt. hab meine auch erst seit mai .

