Motor springt schlecht an und rasselt...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Motor springt schlecht an und rasselt...

Beitrag von Gast »

Mahlzeiz,

habe mir bei ebay für n 1000er ne H2 geschossen. Optisch ist die wie geleckt, keine Kratzer, die Farben sind richtig frisch und überhaupt, sie fast wie neu aus. Der Typ hat sich auch bei dem Preis geärgert und wollte sie garnicht abgeben. Sie hat allerdings zwei Fehler:

1. Sie springt fast nicht an, man muß mit dem Auto überbrücken, damit man nicht die Bat. leerorgelt und dann brauch man mal zehn Min. Ruhe. Erst auf einem, dann auf zwei, dann läuft sie schon ohne Starter auf 200 U/min und irgendwann nach 200 Versuchen läuft sie. Danach springt sie immer wieder sofort an, es sei denn, sie steht einen Tag! Wenn sie dann läuft muss man sie am Gas halten. Auch wenn sie warm ist, sonst geht sie im Stand aus. Wenn man an der Ampel kurz Gas gibt, hält sie die Leerlauf auf 2500 U/min und sinkt nach drei-vier Sek. wieder ab und will aus gehen. Der Typ meint, dass die Ventile vor 5000km eingestellt wurden, bloß der Vergaser nicht. Liegt es an den Gasern???

2. Lautes Motorrasseln. Der Vorbesitzer meint, das fing vor 10000km an und war nur da, wenn sie kalt war. Mittlerweile auch, wenn sie warm ist, nur nicht mehr so doll. Das ist bis genau 3000 U/min und hört dann auf. Und wenn man beschleunigt und egal von welcher Drehzahl man ausfahren lässt und sie eben die U/min abfallen lässt, dann hört man es auch. Ist das die Kette? Ist der Spanner verschlissen? Oder die Führungsschiene? Oder die Kette? Was kann das sein?

Kerzen sind übrigens neu und Fehlzündungen hat sie auch keine, Zündungsprobleme sind also auszuschließen!!!

Wenn die Fehler weg sind, habe ich endlich wieder eine TOP 1 750er H2. Habe nach 2 Jahren Pause auch lange genug drauf gewartet!!!

Danke für Eure Hilfe und Gruß

Dario

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich tippe auf die Vergaser... Nimm die Dinger mal auseinander und lass sie ultraschallreinigen und snchroniesieren...
Das bewirkt oft Wunder.
Wegen deinem 2. Problem würd ich mal auf den Steuerkettenspanner tippen. Ist ja schließlich ein altbekanntes Problem bei den H-Modellen...
Irgendwo gibts da auch nen Zubehör- oder Nachbauspanner, mit denen du das Rasseln wegbekommst... Musst mal im Technikbereich auf der HP gucken. Da is das glaub ich irgendwo beschrieben!

Ansonsten sind Ferndiagnosen zwar immer schlecht, aber ich denke diese zwei Geschichten sind investitionen, die du nicht umsomnst machst, auch wenn´s nachher nicht zu 100pro daran lag!

Mfg

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

erstmal Welcome

zu 1 würde ich tippen das dein baby falschluft zieht , hatte ich auch also tank runter ,anmachen und dann mal mit bremsenreinigen auf und um die ansaugstutzen sprühen , wenn dann die drehzahl hochgeht ist es wirklich falschluft.


zu 2 mein tipp die steuerkette wird net mehr richtig vom spanner gespannt werden ,weil die kette schon so weit gelängt ist das der spanner nicht weiter raus kann


alle angaben sind ohne gewähr

schauen wir mal was die anderen sagen :wink: :wink: :wink:

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

herzliches :welcome: auch von meiner seite....

zum problem 1:

aus der beschreibung: ganz sicher falschluft!
schau mal unter: http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=

sollte helfen

zu 2 leider (oder zum glück) noch keine erfahrungen.


oTHEr

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Bei mir war dieses Klappern die gelöstn Pleuellager. Hatte die Folge, dass das Pleuel sich irgendwann durch das Kurbelgehäuse gebohrt hat. Mein Tip: Man kennt nie die Vorgeschicht vom Mopped. Deshalb lieber Auseinanderpflücken und alles was erneuer werden muss, erneuern. Neu abdichten und Drehmomente überprüfen bzw. einhalten.
Man kann auch faul sein wie ich. Aber das wird dann teurer.

MfG
Gerald

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wird, wie gesagt, Falschluft sein. Wenn du nicht sofort an neue Ansaugstutzen dran kommst, kannst du dir vorerst auch mit wärmebeständigem Dichtmittel (gibt´s bei Polo und Co) helfen.

Gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Danke Leute für die schnelle Antwort und die ganzen Tips. Da ich noch einen Ersatzmotor habe, inkl. Vergaserbatterie, werde ich mal notfalls die Stutzen tauschen. Mit dem Steuerkettenspanner. Wechsel ich nur den Spannschrauber oder auch die Führungsschienen der Kette???

Brutus22

Beitrag von Brutus22 »

da gibt es geteilte meinungen

die 1st ist einfach den spanner verlängern damit er die kette wieder spannt (ist bei mir gemacht worden) da besteht aber wie ich hier schon gelesen habe
das die steuerkette aufgibt und reist (nicht so toll) , der beitrag hat mich auch zum nachdenken gebracht :!: :!: :!:

oder halt ne neue steuerkette montieren (iss bestimmt besser aber auch teurer )


guckst du hier
http://www.zxr750.de/board/vie ... teuerkette

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@dario...
hallo ... "meine" vorgehensweise waere wie folgt :

sprit - funke - luft - ventile pruefen ! .... und steuerkettenlaenge messen !

sprit : ... vergaser - sauber / benzinhahn sauber / pumpe ganz ...
... stutzen dicht ... etc

funke : ... zundkabel - stecker - kerzen alles testen ... batterie spannung!

luft : ... luftfiler reinigen ...

ventile : ... spiel pruefen ...

steuerketten-laenge bzgl ... dehnung / verschleiss messen

alles andere (vorgehensweise) ist meiner meinung nach ...
aus der ferne ... raterei ... :wink:
gruss
marco

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

wenn Du die möglichkeit hast die kompression zu messen, würd ich das als erstes mal machen. Dann weisst Du schonmal mehr.

Ansonsten is alles schon gesagt.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Der Vollstaendigkeit halber (auch wenns schon gesagt wurde)
1. definitiv Falschluft.
2. Rasseln tippe ich auf Ventile.
Steuerkette halte ich fuer sehr unwahrscheinlich, aber beim Ventile messen kannst auch gleich die Steuerkette mit messen.
Steuerkettenspanner verlaengern halte ich nicht so viel von.
Wenn sie sich mal so weit gelaengt hat, reisst sie bald, und das wird auf jeden Fall teuer.
allerdings sind die H-Steuerketten m.E. eh ueberdimensioniert, also glaub ich einfach nicht, dass sie so weit gelaengt ist.

Ansonsten bitte einmal rundum sorglos.
Also alle Fluessigkeiten neu, Bremsbelaege checken, Luft- und Oelfilter neu, Kerzen neu.
Kostet in Summe keine 50 Steine, sollte man aber IMMER machen, wenn man n gebrauchtes Moped kauft.
Yo...ansonsten hat der alte mann schon gesagt, wies geht :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Antworten