Welche Top Speed haben eure Maschinen
genau so sshe ich das auch- es gibt nur wenige, die sogar nen alten hobel wie die zxr am technischen limit bewegen- am eigenen limit vielleicht, aber das potenzial der kiste habe ich erst nach gut 5 jahren zu 90 prozent ausschöpfen können. kurvenlimit heißt bei ner zxr: fußrasten vorne bis auf zwei zentimeter abgeschliffen, unterer verkleidungskeil durchgeschliffen und fransige ausrisse an der hinterradkante- das ist limit und kommt nur auf nem ring oder ner geeigneten strecke vor. ich muß aber auch sagen, daß in meinem bekanntenkreis leute sind, die sogar ne kilogixxer am limit bewegen- ich sag es mal so: von 800 zxr´s werden maximal 10 in der nähe des möglichen bewegtIch bin der Meinung das Anfang, Mitte der 90er Jahre die Sportmotorräder an einem Punkt angelangt sind, den wir "normale" Biker nicht mehr erfahren können.


Ich schreibs mal so:
Ich bin der Meinung das Anfang, Mitte der 90er Jahre die Sportmotorräder an einem Punkt angelangt sind den kein Biker, der halbwegs normal tickt und nicht lebensmüde ist, auf öffendlichen Straßen aus- bzw. erfahren kann.
Rennstrecke ist eine andere Abteilung !
Da ist es bestimmt möglich, nach ein paar Sommern, die Kiste zu 90% zu beherschen und die einen oder anderen Hobbyrennfahrer werden sich, wegen Leistungsmangel oder veraltetem Fahrwerk, was fetters wie eine zx10r ö.ä zulegen.
Ich bin der Meinung das Anfang, Mitte der 90er Jahre die Sportmotorräder an einem Punkt angelangt sind den kein Biker, der halbwegs normal tickt und nicht lebensmüde ist, auf öffendlichen Straßen aus- bzw. erfahren kann.
Rennstrecke ist eine andere Abteilung !
Da ist es bestimmt möglich, nach ein paar Sommern, die Kiste zu 90% zu beherschen und die einen oder anderen Hobbyrennfahrer werden sich, wegen Leistungsmangel oder veraltetem Fahrwerk, was fetters wie eine zx10r ö.ä zulegen.
- BASSWORLD
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 116
- Registriert: 12 Aug 2004 10:24
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Hi
Sorry aber ich glaub das das Keiner macht der ein Bischen Ahnung vom Motor hat.
Zitat
(wird wissen wie sich der motor beim abstellen anhört- der läuft dann so hart, daß er beim kippen des run-off schalters meint jemand hat blitzartig die kolben verschweißt....beim starten schafft´s der anlasser fast nichtmehr die kolben zu bewegen, ein viertel liter wasser spritzt über den überlauf und das öl kocht...wer das erlebt weiß, daß er den motor richtig gefordert hat)
Wenn ich mit meiner mal gut geknallt bin,hab ich die immer im Stand so 5 Minuten laufen lassen um alle Füssigkeiten auf eine Vernünftige Temperatur zu Kriegen.Auch wenn der Lüfter im Stand nachläuft wird kein Wasser mehr gepumpt!Infolge dessen kann der Kopf verziehen durch Stehendes Heisses Wasser!
mfg
Alex
Sorry aber ich glaub das das Keiner macht der ein Bischen Ahnung vom Motor hat.
Zitat
(wird wissen wie sich der motor beim abstellen anhört- der läuft dann so hart, daß er beim kippen des run-off schalters meint jemand hat blitzartig die kolben verschweißt....beim starten schafft´s der anlasser fast nichtmehr die kolben zu bewegen, ein viertel liter wasser spritzt über den überlauf und das öl kocht...wer das erlebt weiß, daß er den motor richtig gefordert hat)
Wenn ich mit meiner mal gut geknallt bin,hab ich die immer im Stand so 5 Minuten laufen lassen um alle Füssigkeiten auf eine Vernünftige Temperatur zu Kriegen.Auch wenn der Lüfter im Stand nachläuft wird kein Wasser mehr gepumpt!Infolge dessen kann der Kopf verziehen durch Stehendes Heisses Wasser!
mfg
Alex
so isses- wir reden hier nicht über das, was dem motor am besten tut, sondern um diese fälle, an denen man das material an die grenzen bringt. ich bin gewissermaßen mit motoren im hirn groß geworden und kann nur sagen daß zur damaligen zeit eine schwelle zwischen leistung und fahrbarkeit erreicht wurde, die jeden "hobbyfahrer" eher an seine grenzen bringt als an die der technik. ....nur um bei der realität zu bleiben....ich lasse doch keinen motor 5 minuten nachlaufen
......beispiel: kesselberg, danach sudelfeld, danach einkehren an der wirtschaft- jetzt steige ich ab neben den gästen am biertisch und lasse die karre 5 minuten nachlaufen? ich will essen und ein kühles bier und keine grundsatzdiskussionen über das ausdehnungsverhalten von aluminium führen
.... die motoren sind für derartige belastungen konstruiert und es macht ihm einen scheißdreck aus- mein 9erB hat über 100.000 km gehalten und das schafft jeder andere auch der ihn warmfährt- meiner bekam seit den ersten 1000 km nur 15W40 noname und alle 20.000 nen neuen ölfilter- luftfilter war entweder nicht vorhanden wenn ich ohne airbox am ring war oder er wurde ausgewaschen und geölt- kerzen halten locker 30.000km....wenn ich etwas verhätscheln will mache ich das bei meiner frau aber nicht bei nem sportmotor
@boom
als du dein erstes mofa hattest fuhr ich bestimmt schon 30.000 km ZXR....
lg
Andi



@boom
als du dein erstes mofa hattest fuhr ich bestimmt schon 30.000 km ZXR....
lg
Andi
- BASSWORLD
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 116
- Registriert: 12 Aug 2004 10:24
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Ja das kenne ich auch!
Ein Kumpel hat das selbe Auto wie ich,fährt wie ein Schwein ohne Rücksicht und an dem Ding geht nix Kaputt, an meinem Jedoch ist Laufend was drann obwohl ich ihn schonend Fahre und immer erst Trete wenn er Warm is!Ausserdem Meinte ich wenn ich Richtig Geknüppelt bin in heissem Wetter oder Lange mit sehr hohen Drehzahlen lasse ich den Motor nachlaufen.Ich Denke mal das das mit Sportmotoren nix zu tun hat das die das Abkönnen.Nicht umsonst baute Toyota in die Supra Limited eine Nachlaufautomatic ein! Oder?
Gröss us Kölle
Alex
Ein Kumpel hat das selbe Auto wie ich,fährt wie ein Schwein ohne Rücksicht und an dem Ding geht nix Kaputt, an meinem Jedoch ist Laufend was drann obwohl ich ihn schonend Fahre und immer erst Trete wenn er Warm is!Ausserdem Meinte ich wenn ich Richtig Geknüppelt bin in heissem Wetter oder Lange mit sehr hohen Drehzahlen lasse ich den Motor nachlaufen.Ich Denke mal das das mit Sportmotoren nix zu tun hat das die das Abkönnen.Nicht umsonst baute Toyota in die Supra Limited eine Nachlaufautomatic ein! Oder?
Gröss us Kölle
Alex
motoren müssen hohe drehzahlen abkönnen, aber nur dann wenn sie warm sind, nicht kühlwasser sondern das öl. vorraussetzung ist das richtige öl, füllmenge, richtiges kühlmittel usw. dann kannst du schroten was das zeug hält. dann fahr ne langsame auslaufrunde, dann ist gar nix los, motor abstellen, fertig. burn outs, knallen lassen usw, tja das belastet den motor, aber wenn man´s nicht so oft macht geht das schon klar. sicherlich ist ein motor auch irgendwann mal fertig, alter usw.
ach ja motoren sind auf haltbarkeit gefertigt, d.h. wenn dein mopped ne drehzahl von 12.000 ab kann, kann es eigentlich ne drehzahl von 13500 ab, warum, das ist die hersteller reserve. somit vermeitet man zu viel reklamationen.
ach ja motoren sind auf haltbarkeit gefertigt, d.h. wenn dein mopped ne drehzahl von 12.000 ab kann, kann es eigentlich ne drehzahl von 13500 ab, warum, das ist die hersteller reserve. somit vermeitet man zu viel reklamationen.
naja- honda ist auch schon immer extrem weit nach oben gegangen mit der literleistung. crx-vtec 1,6liter-150ps, s2000 2,0 liter 240ps- das ist schon extrem im vergleich zu den anderen herstellern- bei den motorrädern halten sie sich da etwas mehr zurück. ich denke aber daß jeder hersteller die technischen möglichkeiten hätte aus 1000 kubik 220 ps herauszukitzeln- leider wäre dann alle 5000 km ein neuer motor fällig oder man würde in keramik bauen und so ein maschinchen kostet um die 20.000 ocken 

Sorry, dass ich als neuer hier solch eine Diskussion ausgelöst habe. Es war nur reines Interesse für Unterschied zwischen Werksangabe und Tatsachen. Als zukünftiger Automobil-Ing. interessiere ich mich für sowas. Also ich hab mir vor einem Monat die H1 gekauft und finde sie echt geil. Hab sie auch noch nicht ausgefahren. Mein vorderes Ritzel hat runde Zacken und die Kette ist fertig. Morgen soll endlich meine neue DID-Kette kommen. Dann kann ich ja endlich meine Harz-tour machen. Wohne ja schließlich da.
Freue mich, dass es noch so viele Leute gibt, die auch diese "alte Lady" gut finden.
MFG
Gerald
Freue mich, dass es noch so viele Leute gibt, die auch diese "alte Lady" gut finden.
MFG
Gerald
@ Alex
Hi Alex ,
mit dem Nachlaufen lassen hast Du schon recht.ABER :
Allerdings macht das nur bei Turbo-Motoren wirklich Sinn.
Denn dabei geht es darum ,daß nach ner Knall-Fahrt der rotglühende Turbo runterkühlt und man soll deshalb nachlaufen lassen.
Ansonsten könnte sich im Turbolader durch die hohe Hitze Ölkohle bzw. Ablagerungen bilden und diese könnten den Ölkreislauf des Turbo auf Dauer behindern und der Turbo hätte ne geringere Lebensdauer zu erwarten.
Hab 3 Supras gehabt und kenn das Spielchen mit dem Nachlaufen.
Beim alten Supra mit dem MA70-Motor war auch die Zylinderkopfdichtung ab 100tkm meist schon fällig wegen Hitzeproblemen.
Is schon geil ,wenn die Haube auf geht und der Turbo fett rot glüht wie en lecker-schmecker Hähnchen vom Grill.
Allerdings bei nem Moped ist es eigentlich egal ,der kann das ab.
Dafür springt ja meist bei heißem Wetter unmittelbar nach dem Abstellen der Kühlerlüfter nochmal an ,da die Flüssigkeiten stehen und am Zylinderkopf ein kurzer weiterer Temperaturanstieg zu verzeichnen ist.
Der Motor wird also kurz nach dem ausmachen zunächst kurzzeitig noch heißer wie er eh schon war und kühlt dann erst langsam runter.
Trotzdem gehen wir da nicht über 95 bis max.105 Grad drüber und das ist noch grüner Bereich.
Also braucht man da keine Angst haben.
Knall ruhig und mach direkt aus -> passiert gar nichts.
Wichtig nur : Immer alle Flüssigkeitsstände auf dem richtigen Level und die richtige Ölviskosität fahren.15W 40 ist optimal Sommer wie Winter.
Öl ,das im heißen Zustand dünn wie Wasser wird aufgrund Leichtlaufeigenschaften und zu geringe Viskosität (z.B. 0W usw.)hat wäre dann eher die falsche Wahl.
Ich kaufe mir auch nicht immer das teuerste Öl.
Normales 15W 40 oder 10W 40 und Arsch geleckt.
Hi Alex ,
mit dem Nachlaufen lassen hast Du schon recht.ABER :
Allerdings macht das nur bei Turbo-Motoren wirklich Sinn.
Denn dabei geht es darum ,daß nach ner Knall-Fahrt der rotglühende Turbo runterkühlt und man soll deshalb nachlaufen lassen.
Ansonsten könnte sich im Turbolader durch die hohe Hitze Ölkohle bzw. Ablagerungen bilden und diese könnten den Ölkreislauf des Turbo auf Dauer behindern und der Turbo hätte ne geringere Lebensdauer zu erwarten.
Hab 3 Supras gehabt und kenn das Spielchen mit dem Nachlaufen.
Beim alten Supra mit dem MA70-Motor war auch die Zylinderkopfdichtung ab 100tkm meist schon fällig wegen Hitzeproblemen.
Is schon geil ,wenn die Haube auf geht und der Turbo fett rot glüht wie en lecker-schmecker Hähnchen vom Grill.
Allerdings bei nem Moped ist es eigentlich egal ,der kann das ab.
Dafür springt ja meist bei heißem Wetter unmittelbar nach dem Abstellen der Kühlerlüfter nochmal an ,da die Flüssigkeiten stehen und am Zylinderkopf ein kurzer weiterer Temperaturanstieg zu verzeichnen ist.
Der Motor wird also kurz nach dem ausmachen zunächst kurzzeitig noch heißer wie er eh schon war und kühlt dann erst langsam runter.
Trotzdem gehen wir da nicht über 95 bis max.105 Grad drüber und das ist noch grüner Bereich.
Also braucht man da keine Angst haben.
Knall ruhig und mach direkt aus -> passiert gar nichts.
Wichtig nur : Immer alle Flüssigkeitsstände auf dem richtigen Level und die richtige Ölviskosität fahren.15W 40 ist optimal Sommer wie Winter.
Öl ,das im heißen Zustand dünn wie Wasser wird aufgrund Leichtlaufeigenschaften und zu geringe Viskosität (z.B. 0W usw.)hat wäre dann eher die falsche Wahl.
Ich kaufe mir auch nicht immer das teuerste Öl.
Normales 15W 40 oder 10W 40 und Arsch geleckt.







Bin damals mit Kumpel am Kreuz-Köln-Nord A57 immer rauf und runter geknallt (geile Kurven dort).Er mit ner J und ich mit ner aufgemotzten RD500Yps (richtig gifitige Sau ab 6000 Touren !!!).
Er wollte unbedingt mal Knie schleifen und auch mal abends in die Bikerkneipe stiefeln mit angekratzten Pads.Nun gut smile...auf geht`s sagte ich..hi hi...wenn er unbedingt auch will dann los und ran ans Werk !
Nach ner Stunde war er dann schon so sicher ,daß das Knie am Boden war...immer bischen weiter runter getraut.
Nur 1 Runde später (das ist nicht zu fassen) hat er sich dann weggeschmissen juhu ab ins Gebüsch (aber volle moppe !!!-> Kiste am Arsch).
Warum ???
Ganz einfach...kommt ihr nie drauf....
Da ist doch glatt unmittelbar vor uns ein Pkw da lang gefahren und der hat aus welchen Gründen auch immer ne ganze Lache Öl verloren....und das mitten auf der Fahrbahn.
Mein Kumpel hat sich darauf platt gemacht und ich wär fast noch hinterher ins Gebüsch gesprungen (wie im Circus boney-hopp !).
An dem Abend in der Bikerstube (zum Glück war nur sein Bike am Arsch) war das Gelächter dann groß smile....er lachte selbst auch drüber...
....boooor voll krass der Typ ey hieß es ,der hat sogar die Kombi angeschliffen....junge junge dat kann nur der von Getaway Stockholm sein...das schafft sonst keiner.
Am nächsten Week-End haben wir dann das Bike gerichtet....kühles Bier dazu und alles war wieder 1A...
Seitdem trägt er keine Pads mehr an der Kombi....warum ??? (keine Ahnung grins...)
Manchmal passiert halt scheisse ,mit der hätte man niemals gerechnet.
Solange nur Material kaputt geht scheiss drauf...aber die Knochen sind heilig (und das vergessen viele junge Fahrer leider...knallen mit Hirn ist schon gefährlich genug...knallen ohne Hirn endet auf Dauer böse zu fast 100%)...
In seinem Fall war er ja null Schuld...aber was kann man sich für "null Schuld" nachher kaufen wenns für Geld keine Knochen im Austausch gibt ???
Moped fahren ist und bleibt gefährlich...aber es macht so viel Spaß ,daß wir trotz eigener Familie nicht aufhören zu fahren.
Nur die Maßstäbe haben sich halt ein wenig verändert...
Was früher kein Thema war und Knallgas auf ... da überlegt man heute 2 mal ob halb-Gas nicht auch reicht...denn da sind noch Kinder zu Hause die einen noch lange brauchen (eigentlich ein ganzes Leben lang).
Im Gegensatz zu früher (auch immer zur Nordschleife gefahren wo nur ging und oft nach der Arbeit noch mal schnell hin weil in der Woche schön wenig los dort...Jahreskarte war Pflicht)...bin ich verdammt ruhig geworden und meinen Spaß hab ich trotzdem !!!
Jeder wie er will...noch schnellere wird es immer geben smile...und ne ZXR hab ich auch noch nie geschafft am Limit gefahren..bin auch gar nicht geil drauf.
Vor 15 Jahren auf meiner ersten Karre (147 Pferdchen) hab ich anders gedacht...bin froh das ich heute noch hier vorm Compi sitze und noch alles dran is inkl. Pipmatzt smile...
Vom auf die Fresse schmeissen und nachher noch nicht mal mehr wissen warum die Karre abgeschmiert ist hab ich die Schnauze voll...die Zeiten sind zum Glück vorbei...mehr als genug Lehrgeld bezahlt.
Immer diese scheisse damals mit Pkw-Anhänger zum Ring und dat Moped abholen fahren weil es nich mehr fahrbereit war grins...
Gruss Marcello




BRAVO!!!
....mensch alter- ich schätze mal, wir sind ungefähr gleich alt (bj.72) und haben einiges an "las-vegas-extreme" selber erlebt und auch genossen
....wie du sagst ist es im nachhinein immer so, dass man jetzt und hier glücklich ist, noch alle gliedmaßen zu besitzen. ich hatte am eigenen körper teuer für diese zeiten bezahlen müssen.......gott sei dank bin ich wieder voll hergestellt. was mir angst macht bin ich selber! trotz 24 monaten op´s und allem, was man(n) in dieser zeit verliert kann ich nur ghostrider-like fahren. mir geht jedesmal der kopf hoch, wenn ich brav in einer gemeindschaft fahren muss!
.....das ist nix für mich- die jungs mit denen ich in meiner alten heimat münchen unterwegs war sind schmerzbefreit, einige gibt es nicht mehr- die anderen haben wie ich aufgehört auf der straße zu fahren (ich war bei dem ein- oder anderen der grund dafür nach meinem unfall) und paar liefern heute noch geile bandai-rennen durch die stadt ab. wir sind in einem alter wo man sich sehr gut selbst einschätzen kann. da ist bei mir nur eine mögliche antwort möglich geworden: entweder nur noch ring oder irgendwann als krüppel oder in der kiste enden. ich freue mich darauf, nächste saison mit meiner blade die rennstrecken europas auszukosten und bin froh, dass ich endlich den schritt gegangen bin 

....mensch alter- ich schätze mal, wir sind ungefähr gleich alt (bj.72) und haben einiges an "las-vegas-extreme" selber erlebt und auch genossen


