Wie wichtig ist die Benzinpumpe?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Ich meine mit Überdruck die gleiche Bauart wie die Originale. Die pumpt und pumpt und pumpt und erst aufhört, wenn die Vergaser voll sind, Druck da ist.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Hubs, verlesen..... :oops:
Hab beim überfliegen irgendwie Unter statt Über gelesen... ok bin raus :lol:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Robert

Beitrag von Robert »

zxr-jolli hat geschrieben:Es gibt welche von Keihin, nur ich weiß nicht was man für eine Fördermenge benötigt....

Den Anschluß kannste an den Zylinderkopf setzen, an der Stelle wo du deinen Synchrontester anschließt, der Unterdruck sollte reichen :wink:
da bringst du was durcheinander: Die Unterdruckpumpe ist von Mikuni und nicht von Keihin (die machen nur Gaser...) und der Wallnussbär fragt ja nach einer Überdruckpumpe

edit: er siehts ja ein :wink:

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Ich mein, die Originale ist ja ein fettes klobiges und schweres Teil. Eigentlich gibts es ja für alle solche Teile eine Alternative...

Robert

Beitrag von Robert »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich meine mit Überdruck die gleiche Bauart wie die Originale. Die pumpt und pumpt und pumpt und erst aufhört, wenn die Vergaser voll sind, Druck da ist.
Wird es schon geben, aber dann bestimmt wieder nur elektronisch. Und da sind wir ja wieder am Anfang. Wenn du so ein mechanisch betreiben willst, dann z.B. über Keilriemen wie Wapu beim Auto oder ähnlich. Aber macht das Sinn am Mopped??

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Na ja, elektrisch kann sie für mich ruhig sein, aber bitte leichter und kleiner als die Originale :oops: Darum geht's mir (auch wenn es nicht in den Thread passt...) Also wenn einer was weiß...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich frag mich nur immer ,warum hat Kawa mit den Pumpen immer solche Probleme ???
Die funzen ja alle nach dem gleichen Prinzip...aber warum hat Yamaha solche Probs nicht ?
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten...ich hatte 6 FZR1000Exup und immer Baujahr 89/90.

Nie und zu keinem Zeitpunkt gab es da Ärger mit der elektr. Benzinpumpe...bei keiner der Möhren...liefen immer top.
Dafür war es da der bekannte Ölverbrauch des Motors ab ner Laufleistung von 30tkm aufwärts...

Da frag ich mich doch ,ob es nicht mal Sinn machen würde sich bei ebay ne Spritpumpe von ner 1000er Exup zu schnappen und in die ZXR zu pflanzen.
Ich glaub bei der FZR1000exup hat die Pumpe auch noch nen externen Vorwiderstand drin oder so...glaub so war das bei der Möhre bin aber nicht sicher....zu lange her.

Oder halt direkt ne Mikuni-Pumpe...ist wohl die beste Wahl überhaupt.

Ich muss mal kramen ,ich hab glaub ich noch von ner FZR600 Bj.95 ne elektr. Spritpumpe in irgendnem Teile-Karton und 1000er Exup-Teile aus Bj.90 müssten auch noch irgenwo rumliegen.

Falls ich die Yamaha-Pumpe finde ,schau ich mir das mal an und mach die vielleicht mal in meine H2...just for fun.
Man hört so oft Pumpe defekt bei Kawa...das ist ja zum kotzen.


Gruss Marcello :wink:

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

also ich bin die ganze saison ohne spritpumpe gefahren.....
auch bis 17 liter voll getankt, ohne probleme
es komt nur drauf an wie man dieschläuche legt.
ist ja logisch wenn ich erst unter die gaser gehe und der sprit erst wieder raufmuss das das nicht bis zum letzten tropfen gehen kann.
ich haben den schiepel ( da wo der sprit in die gaser geht) nach oben gedreht und den serienmässigen kraftstoffschlauch so zurecht geschnitten das ich jetzt nur ca 15 cm schlauch habe.
den zweiten anschluss habe ich zugelötet und fahre jetz nur den reserve anschluss. (habe ich irgendwo schonmal erklärt aber ich bin zu faul zum suchen)
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

genau so ist es auch richtig und die pumpe ist außer beim starten mehr als überflüssig. mal blödfrag: hat ne honda cbr600 ne benzinpumpe :?: :idea: ....wichtig ist nur, wie fightclub sagte, dass der ansaugnippel der vergaserbatterie nach oben zeigt und die leitung keine hohlkehle nach unten aufweist....dann funzt das wunderbar bis zum letzten liter sprit :twisted: ......wie gesagt, beim starten kann es mal drei, vier umdrehungen länger dauern bis der motor genügend sprit hat und die schwimmerkammern sollten dicht sein da man bei offenem benzinhahn direkt druck auf die schwimmerkammerventile bekommt.

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin auch länger ohne Pumpe gefahren, und zwar mit penibel verlegten Schläuchen, ohne Schlaufe, Höhenunterschied etc.
Bei Vollast ist sie mir auf der Bahn trotzdem immer wieder "trocken" gelaufen.
Auf der Landstrasse nach einigen Kilometern mit ordentlich Gas hatte ich immer das Gefühl, so 15-20PS zu vermissen.
Jetzt mit der Mikuni-Unterdruck ist alles tip-top...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi247 hat geschrieben:...immer wieder "trocken" gelaufen....
...hatte ich immer das Gefühl, so 15-20PS zu vermissen....
..geht mir genau so ! ...
gruende hatte ich weiter oben / vorne schon mal angefuehrt ...

thomas7

Re: Wie wichtig ist die Benzinpumpe?

Beitrag von thomas7 »

Hallo,

ich weis das Thema ist schon verdammt alt aber dennoch muss ich ein großes Dankeschön aussprechen.
Ich bin gestern Abend stehen geblieben und habe nach einigem schrauben und probieren gemerkt dass die Kraftstoffpumpe nicht fördert.

Am Handy gegoogelt und sofort auf dieses Forum mit diesem Beitrag gestoßen.
Und was soll ich sagen. Nachdem ich direkt in die Vergaser bin, vorbei an der Kraftstoffpumpe, und nach 3 maligem anhalten weil die alten porösen Schläuche gerissen sind, konnte ich doch glatt ohne weitere Probleme nach Hause fahren.

Also vielen Dank für diese Informationen und dem Forum das es mir gleich auf Anhieb bei Google diesen Tip gegeben hatte ;)

Viele Grüße

Antworten