Ventil gebrochen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ventil gebrochen

Beitrag von Gast »

Hallo ,habe eine zx7r auf dem rahmen steht zx750P
habe sie mit ventilschaden erstanden,hab neuen kopf aufgebaut, alles lief super,am 2ten tag nach 2 km wieder ein rasseln,am 3ten zylinder wieder einlass ventil abgebrochen,hat mir diesmal den kolben zerdebbert,kann mir jemand sagen wodran das liegt das die ventile immer brechen ??
kann mir jemand sagen ob ein 9ner motor passt ?
rahmen der 750er ist bj. 12.98, der 9ner motor ist bj.1999
hoffe jemand kann mir helfen

Gast

Beitrag von Gast »

1999 dürfte breits 900c sein und damit nicht passen.

wars der selbe kolben wie beim 1. schaden?

Gast

Beitrag von Gast »

Vorher war es der 2te zylinder,diesmal der 3te zylinder,

verstehe nur nicht ein tag vorher hat sie feuer bekommen nichts passiert und nächsten tag beim anfahren,das da ein ventil durchbricht :(

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

stimmen die steuerzeiten auch 100%ig??

9er motoren passen nur von bj. 94-97! :cry:

alter-mann

Re: Ventil gebrochen

Beitrag von alter-mann »

Dumdidum hat geschrieben:...wodran das liegt das die ventile immer brechen ....
so wie kai schon sagte ...
1 moeglich sind falsche steuerzeiten
... ausserdem kann auch beim "zusammenbau" ein fehler unterlaufen
sein ... zb. etwas nicht ordnungsgemaess befestigt .. etc.
moeglichkeiten sind vielfaeltig.

Gast

Beitrag von Gast »

die müßten in ordnung gewesen sein,weil sie echt gut ab ging und im stand auch sehr ruhig und sauber lief,ich will einen neuen motor,heul :cry:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wer weiß, wie vorher mit dem Motor umgegangen worden ist. Gerade bei schwachsinnigen Drehzahlorgien verabschieden sich die Ventile der 7er ganz gerne. Denkbar, daß manch ein Ventil durch solchen Unfug gelitten hat.
Vielleicht ist es aber auch nur ein ungünstiger Zufall, daß ein Ventil gleich nach dem anderen abgerissen ist. Möglich, daß du ab jetzt Ruhe hast....

Gast

Beitrag von Gast »

dieses mal ist das ventil aber unten abgebrochen und hat gleich ein loch in den kolben gebohrt und die auslassventile gleich mitgenommen,
kopf ist jetzt auch hin sowie der kolben,wer weiß was noch alles kommt,
weiß jemand was ein kolben kostet ???


gebt mir einen anderen motor :oops:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Vielleicht wäre der was für dich :wink:

http://www.zxr750.de/board/vie ... 379#210379
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

zxr-jolli hat geschrieben:Vielleicht wäre der was für dich :wink:

http://www.zxr750.de/board/vie ... 379#210379
Genau das dachte ich auch, als ich diesen Thread gerade gelesen habe und wenn jetzt die frage kommte, ob der Motor passt: ja er passt

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn das abgerissene Ventil ein Loch in den Kolben geschlagen hat ,so ist mit großer Wahrscheinlichkeit bestimmt auch das Pleuel krumm....da haben dann ganz schön große Kräfte gewaltet.
Des weiteren ,wenn ein Ventil aufsetzt und vom Kolben verbogen wurde ,muss man auch in jedem Fall immer die Ventilführungen überprüfen...und nicht nur das Ventil ersetzen und neu einschleifen.
Manchmal muss dann auch der Ventilsitz nachgearbeitet werden...je nach Schaden.

Wenn Du den alten Motor irgendwann wieder aufbauen möchtest ,so musst Du all diese Dinge in jedem Fall überprüfen.

Z.B. ein krummes Pleuel erkennst Du daran (wenn man mit dem Auge nichts sehen kann) ,wenn Du es ausbaust...dann Gleitlagerschalen raus und den Pleueldeckel wieder auf den Pleuelfuß aufsetzt...dann ziehst Du eine der beiden Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an und die andere Schraube lässt Du gelöst.
Auf der Seite der gelösten Schraube muss dann ein Spaltmaß zwischen Pleuelfuß und Pleueldeckel zu messen sein...dieses Maß steht im WHB (Pleuelspaltmaß).

Bei gestauchten/krummen Pleueln ist dieses Spaltmaß dann meistens nicht mehr vorhanden...dann ist das Pleuel Schrott.


Viele Grüße
Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

da kommt ja ne menge arbeit auf mich zu :roll:
gibt es ein spezielles werkzeug um einen ventilsitz einzubauen ??
rausbekommen hab ich es ja :P
lohnt es sich nur einen neuen kolben einzubauen ??

hat jemand noch einen kolben liegen ? :D

ZX7R Bj.1998 :lol:

Antworten