Hab heute mal den Tank runter gehabt um zu sehen ob ob da Dreck drinne is, weil sie nicht richtig lief.
Nuja mir is aufgefallen das die Entlüftung die durch den Tank führt weggerostet is. Der Anschluß wurde verschlossen.
Kann man das so lassen?
Weiter geht´s
Das Problem is immer noch da, das sie keinen Sprit kriegt.
Also der Filter ist immer nur halbvoll, obwohl von oben her alles i.O. is.
Kann es die Spritpumpe sein???
Wann läuft die mit? Schon bei eingeschaltener Zündung, oder erst wenn der Motor läuft?
Gebt mir mal bitte einen Tip.
Es kann ja nur die Pumpe sein, oder hat das was mit der Entlüftung zu tun.
Motorlauffrage:
Mir ist aufgefallen das sie im Standgas nich so gut Läuft.
Wenn ich an den Abgasstrahl fasse merke ich wie vermutlich 1 Zylinder nicht die volle Füllung bekommt.
Eventuell eingelaufene Nockenwelle, Synchronisation der Gaser oder is das Normal? Sie Läuft an sich recht gut und hat ca. 20,5 tkm runter.
Marcus
Spritversorgung / Pumpe / Motorlauf
Re: Spritversorgung / Pumpe / Motorlauf
ist vermutlich nicht die entlüftung sondern der überlauf. wenn dem so ist kannst dus lassen, hat nichts mit dem spritfluss zu tunDiddy hat geschrieben:Hab heute mal den Tank runter gehabt um zu sehen ob ob da Dreck drinne is, weil sie nicht richtig lief.
Nuja mir is aufgefallen das die Entlüftung die durch den Tank führt weggerostet is. Der Anschluß wurde verschlossen.
Kann man das so lassen?
Diddy hat geschrieben: Weiter geht´s
Das Problem is immer noch da, das sie keinen Sprit kriegt.
Also der Filter ist immer nur halbvoll, obwohl von oben her alles i.O. is.
Kann es die Spritpumpe sein???
ich glaub das ist bei mir auch so. dreh im stand mal voll auf und schau ob er leer läuft
sobald du zündung betätigstDiddy hat geschrieben: Wann läuft die mit? Schon bei eingeschaltener Zündung, oder erst wenn der Motor läuft?
vieleicht entlüftungsschlauch oder auch dirket zuleitungsschlau eingeklemmt?Diddy hat geschrieben: Gebt mir mal bitte einen Tip.
Es kann ja nur die Pumpe sein, oder hat das was mit der Entlüftung zu tun.
bei 20.000 kilometern am ehesten vergaser. damit würd ich eh allen anfang machen, synchronisieren hat noch nie geschadet und ist nich so der riesen aufwand ( verglichen mit dem, was du da noch ins felde fürhst =))Diddy hat geschrieben:
Motorlauffrage:
Mir ist aufgefallen das sie im Standgas nich so gut Läuft.
Wenn ich an den Abgasstrahl fasse merke ich wie vermutlich 1 Zylinder nicht die volle Füllung bekommt.
Eventuell eingelaufene Nockenwelle, Synchronisation der Gaser oder is das Normal? Sie Läuft an sich recht gut und hat ca. 20,5 tkm runter.
Marcus
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Deine "Verstopfung" kannst Du so lassen. Das ist ein Ablauf, der eventuell übergelaufenen Sprit nach unten abführen soll.
Das der Spritfilter nicht ganz voll ist, ist normal.
Die Benzinpumpe fördert lediglich auf Anforderung. Soll heißen: wenn das Spritniveau in den Schwimmerkammern sinkt, beginnt die Pumpe zu fördern. Sobald ein bestimmter Gegendruck erreicht ist, hört die Pumpe wieder auf - und so weiter....
Das der Spritfilter nicht ganz voll ist, ist normal.
Die Benzinpumpe fördert lediglich auf Anforderung. Soll heißen: wenn das Spritniveau in den Schwimmerkammern sinkt, beginnt die Pumpe zu fördern. Sobald ein bestimmter Gegendruck erreicht ist, hört die Pumpe wieder auf - und so weiter....
keinen Bock mehr auf Signaturen

Also das mit der Spritpumpe hab ich so in Errinnerung :
(Schaltung ab Werk)
Sie wird angesteuert während dem Starten.
Sie wird angesteuert ,solange der Motor läuft.
Bei "NUR" Zündung an (Motor steht still) läuft sie nicht (stromlos).
Und genau wegen dieser Schaltung hat Kawa dieses Relais (Kraftstoffpumpenrelais) verbaut ,denn für diese Schaltung wird es benötigt.
Habe diese Schaltung bei mir (H2-> ist aber die selbe) verändert wie es bei Yamaha (z.B. FZR1000exup) standard ist :
Habe die Pumpe mit extra Sicherung an Zündungsplus angeschlossen...jetzt wird sie immer angesteuert sobald und solange die Zündung an ist (egal ob Motor still steht oder läuft)...Kraftstoffpumpenrelais wird somit nicht mehr benötigt und hab ich rausgeschmissen -> direkt nem Kumpel hier geschenkt.
Vorteil -> eine weitere potentielle Störgröße ist ausgeschaltet (Relais ist überflüssig und wird nicht mehr benötigt).
Weitere Vorteile meiner Schaltung direkt über Zündung :
-> Vorteil : Bike hat z.B. gestanden -> Zündung an und Pumpe läuft direkt an und macht die Kammern voll.
-> Vergaser waren draußen und Kammern sind leer....nur Zündung an und kein "orgeln" mehr nötig...denn die Pumpe läuft dann direkt an und schön is da dann auch.
Das schöne ist ja unsere Spritpumpe funktioniert über ein Magnetfeld....das bedeutet sie fördert nur solange bis ein gewisser Gegendruck in der Druckleitung zu den Gasern erreicht ist (das ist ca. 0,3bar)....dann schaltet sie automatisch ab ,da das Magnetfeld es nicht mehr schafft die Welle gegen den Widerstand (Kraftstoffgegendruck) zu drehen...das ist das Funktionsprinzip (mal ganz einfach dargestellt).
Sinkt der Druck nun in der Leitung zu den Gasern wieder ab (also Schwimmernadelventile machen wieder auf und Kraftstoffgegendruck sinkt) "springt" die Pumpe sozusagen wieder an und fördert wieder usw. usw. usw...bis wieder der Gegendruck von ca. 0,3bar in der Zulaufleitung zu den Gasern erreicht ist...dann "schaltet" sie wieder ab.
Vergaseranlagen mit Kraftstoffpumpe haben verstärkte Schwimmernadelsitze (Ventile) ,da hier mit einem höheren Systemdruck gearbeitet wird (seit Jahren Standard geworden).
Früher war nur Tank-> Leitung zum Gaser und fertig -> in diesem System war der Kraftstoffdruck geringer und nur davon abhängig wie "voll" der Tank war...funktioniert auch aber mit Spritpumpe ist besser.
Und dann gibt es ja noch die unterdruckgesteuerten Spritpumpen (z.B. von Mikuni)...die sind am besten und gehen eigentlich nie kaputt...haben auch manche von uns drin (umgerüstet).
Die in meinen Augen beste,stabilste und standfesteste elektr.Pumpe von Kawa ist die der 9er (hat ein klein wenig größere Spritanschlüsse -> 750er Pumpe hat 8mm und 9er Pumpe hat 10mm -> passt aber von der 9er ohne probs in die 750...8mm-Schläuche bekommt man auf die 10er Anschlüsse drauf ,man sollte aber dann zusätzlich noch Schraubklemmen verwenden ,damit die Schläuche nicht runtergedrückt werden können sobald Druck drauf ist).
O weia smile...jetzt hab ich aber viel über Spritpumpe geschrieben...hi hi...hoffe es ist verständlich.
Viele Grüße
Marcello

(Schaltung ab Werk)
Sie wird angesteuert während dem Starten.
Sie wird angesteuert ,solange der Motor läuft.
Bei "NUR" Zündung an (Motor steht still) läuft sie nicht (stromlos).
Und genau wegen dieser Schaltung hat Kawa dieses Relais (Kraftstoffpumpenrelais) verbaut ,denn für diese Schaltung wird es benötigt.
Habe diese Schaltung bei mir (H2-> ist aber die selbe) verändert wie es bei Yamaha (z.B. FZR1000exup) standard ist :
Habe die Pumpe mit extra Sicherung an Zündungsplus angeschlossen...jetzt wird sie immer angesteuert sobald und solange die Zündung an ist (egal ob Motor still steht oder läuft)...Kraftstoffpumpenrelais wird somit nicht mehr benötigt und hab ich rausgeschmissen -> direkt nem Kumpel hier geschenkt.
Vorteil -> eine weitere potentielle Störgröße ist ausgeschaltet (Relais ist überflüssig und wird nicht mehr benötigt).
Weitere Vorteile meiner Schaltung direkt über Zündung :
-> Vorteil : Bike hat z.B. gestanden -> Zündung an und Pumpe läuft direkt an und macht die Kammern voll.
-> Vergaser waren draußen und Kammern sind leer....nur Zündung an und kein "orgeln" mehr nötig...denn die Pumpe läuft dann direkt an und schön is da dann auch.
Das schöne ist ja unsere Spritpumpe funktioniert über ein Magnetfeld....das bedeutet sie fördert nur solange bis ein gewisser Gegendruck in der Druckleitung zu den Gasern erreicht ist (das ist ca. 0,3bar)....dann schaltet sie automatisch ab ,da das Magnetfeld es nicht mehr schafft die Welle gegen den Widerstand (Kraftstoffgegendruck) zu drehen...das ist das Funktionsprinzip (mal ganz einfach dargestellt).
Sinkt der Druck nun in der Leitung zu den Gasern wieder ab (also Schwimmernadelventile machen wieder auf und Kraftstoffgegendruck sinkt) "springt" die Pumpe sozusagen wieder an und fördert wieder usw. usw. usw...bis wieder der Gegendruck von ca. 0,3bar in der Zulaufleitung zu den Gasern erreicht ist...dann "schaltet" sie wieder ab.
Vergaseranlagen mit Kraftstoffpumpe haben verstärkte Schwimmernadelsitze (Ventile) ,da hier mit einem höheren Systemdruck gearbeitet wird (seit Jahren Standard geworden).
Früher war nur Tank-> Leitung zum Gaser und fertig -> in diesem System war der Kraftstoffdruck geringer und nur davon abhängig wie "voll" der Tank war...funktioniert auch aber mit Spritpumpe ist besser.
Und dann gibt es ja noch die unterdruckgesteuerten Spritpumpen (z.B. von Mikuni)...die sind am besten und gehen eigentlich nie kaputt...haben auch manche von uns drin (umgerüstet).
Die in meinen Augen beste,stabilste und standfesteste elektr.Pumpe von Kawa ist die der 9er (hat ein klein wenig größere Spritanschlüsse -> 750er Pumpe hat 8mm und 9er Pumpe hat 10mm -> passt aber von der 9er ohne probs in die 750...8mm-Schläuche bekommt man auf die 10er Anschlüsse drauf ,man sollte aber dann zusätzlich noch Schraubklemmen verwenden ,damit die Schläuche nicht runtergedrückt werden können sobald Druck drauf ist).
O weia smile...jetzt hab ich aber viel über Spritpumpe geschrieben...hi hi...hoffe es ist verständlich.
Viele Grüße
Marcello



Da sagte mir der Händler das das nicht normal ist, der sollte immer voll stehen, das kann ich auch nachvollempfinden - so vom rein logischen her.Terrini hat geschrieben: Das der Spritfilter nicht ganz voll ist, ist normal.
Naja da bleibt mir nix anderes übrig als mal zu schauen ob die Pumpe nun läuft.
Kann ja nur noch Pumpe sein, am Hahn kommt in beiden Stellungen ein schöner dicker Spritstrahl raus.
Marcus
Die Pumpe muss in jedem Fall beim starten richtig was fördern (muss gut was kommen)....prüf das mal und dann schauen wir mal weiter.
Falls sie nicht fördert (gar nicht läuft) ,so kannst Du sie auch mal direkt an Batterie anschließen...wenn sie dann immer noch nicht läuft kann sie nur im Arsch sein.
Des weiteren kannst auch zum prüfen nen Benzinschlauch vom Benzinhahn oder Tank direkt an die Gaser legen und mal ausprobieren.
So kannst Du das Thema mangelnde Spritversorgung ganz schnell ausschließen bzw. dort nen Fehler feststellen falls vorhanden.
Viel Erfolg werter Kollege und berichte mal...
Viele Grüße
Marcello
Falls sie nicht fördert (gar nicht läuft) ,so kannst Du sie auch mal direkt an Batterie anschließen...wenn sie dann immer noch nicht läuft kann sie nur im Arsch sein.
Des weiteren kannst auch zum prüfen nen Benzinschlauch vom Benzinhahn oder Tank direkt an die Gaser legen und mal ausprobieren.
So kannst Du das Thema mangelnde Spritversorgung ganz schnell ausschließen bzw. dort nen Fehler feststellen falls vorhanden.
Viel Erfolg werter Kollege und berichte mal...
Viele Grüße
Marcello

Da haste wohl recht.
Hab ich mir auch schon gedacht das ich das so in letzter Instanz so machen werde.
Ich war gestern mal bei Sirko auf nen kurzen Besuch und hab mir mal sein Moppi angehört, also die Kawa´s müssen ja wirklich so furchtbar klappern. Er hat aber so ziemlich das selbe Problem wie ich. Wenn ich alle Gänge durchbeschleunige läuft sie super aber wenn ich im 6. aus 120 beschleunigen will hat sie einbrüche (Zündung schließ ich aus, da man es mit aller Wahrscheinlichkeit hört, weil es ja sonst zu etwas lauteren Fehlzündungen kommt). Desweiteren macht sie das nur so innerhalb der ersten 25 - 30 km, danach läuft sie Top (bis auf das ich das Gefühl hab das sie von 7000 - 8000 nochmal kurz an Leistung verliert, aber nicht so extrem - das wird wohl an der Gasereinstellung liegen).
Nun gut, ich fahr sie so erst mal bis ende Oktober, dann wird sie eh zerlegt, gewartet, lackiert und verschönert.
Bin mal gespannt ob das danach immer noch ist. Ich weiß leider nicht wie lang, die Kerzen drin sind, die Ventile nicht eingestellt wurden usw. Dann will ich die Gaser mal Syncronisieren.
Ich hoffe dann wird es besser.
Marcus
Hab ich mir auch schon gedacht das ich das so in letzter Instanz so machen werde.
Ich war gestern mal bei Sirko auf nen kurzen Besuch und hab mir mal sein Moppi angehört, also die Kawa´s müssen ja wirklich so furchtbar klappern. Er hat aber so ziemlich das selbe Problem wie ich. Wenn ich alle Gänge durchbeschleunige läuft sie super aber wenn ich im 6. aus 120 beschleunigen will hat sie einbrüche (Zündung schließ ich aus, da man es mit aller Wahrscheinlichkeit hört, weil es ja sonst zu etwas lauteren Fehlzündungen kommt). Desweiteren macht sie das nur so innerhalb der ersten 25 - 30 km, danach läuft sie Top (bis auf das ich das Gefühl hab das sie von 7000 - 8000 nochmal kurz an Leistung verliert, aber nicht so extrem - das wird wohl an der Gasereinstellung liegen).
Nun gut, ich fahr sie so erst mal bis ende Oktober, dann wird sie eh zerlegt, gewartet, lackiert und verschönert.
Bin mal gespannt ob das danach immer noch ist. Ich weiß leider nicht wie lang, die Kerzen drin sind, die Ventile nicht eingestellt wurden usw. Dann will ich die Gaser mal Syncronisieren.
Ich hoffe dann wird es besser.
Marcus