Ventile einstellen ZXR 750 L

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ventile einstellen ZXR 750 L

Beitrag von Gast »

Hi,
meine ZXR L klappert am linken oberen Zylinderkopf-->Ventile
Könnt ihr mir bitte sagen, wie die Steuerzeiten sind um das Ventilspiel prüfen zu können, bzw. wie die Nockenwellen stehen müssen?
Danke!!

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

OT Kolben 1 am Ende des Kompressionshubs:
EV 1+3
AV 1+2

OT Kolben 4 am Ende des Kompressionshubs:
EV 2+4
AV 3+4

Musst halt den Deckel vom Zündrotor abschrauben :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

kannst auch an den Nockenwellenrädern gucken da sind striche eingeschlagen außen (sieht man schlecht aber man sieht sie) wenn die alle waagerecht stehen ist sie in einer der beiden Stellungen.

dazu muss man nicht extra den Impulsgeberdeckel entfernen, die Nocken haben einen rel. großen bereich in dem sie nicht aufliegen, die Totpunktjustierung muss also nicht aufs 100stel erfolgen.

Ventilspiel ist bei den Auslässen 0,25 - 0,30mm und die Einlässe 0,18 - 0,23mm

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Fugu
aber wie willst du die Kurbelwelle durchdrehen wenn der Deckel noch noch drauf ist?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Lucky

Beitrag von Lucky »

Maggo hat geschrieben:@Fugu
aber wie willst du die Kurbelwelle durchdrehen wenn der Deckel noch noch drauf ist?
Einfach Zündung an und den Anlasser antippen. So machen wir das immer. Geht super gut.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Jeder wie er möchte, ich machs so wie oben beschrieben, Deckel ab und mit nem 8er Inbus die Kw drehen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

hohen Gang rein und Hinterrad drehen, wenn ich zuerst Deckel abschrauben muss um weiterzumachen, obwohl mich der Deckel selber nix angeht bei der Arbeit die ich machen will komm ich mir vor wie in nem Adventure von LucasArts, da muss man auch 1000 unnötige Rätsel lösen bevor man mit dem Klebestreifen von hinter der Komode den Schlüssel für was weiß ich wo aus einem Glas in der Bibliothek holen kann... :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Danke!- Genau das wollte ich wissen. :D
P.S.Ich dreh mit einer Ratsche am Zündgeber/Anlasserfreilauf, weil die Batterie tot ist.
Probiers gleich mal aus

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

zxr-jolli hat geschrieben:Jeder wie er möchte, ich machs so wie oben beschrieben, Deckel ab und mit nem 8er Inbus die Kw drehen :wink:
ist ein 6er Inbus klugscheiß :lol:
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Naja, aber es ist ein Inbus...... :lol:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

zxr-jolli hat geschrieben:Naja, aber es ist ein Inbus...... :lol:

:kratz: bei mir ist es ein 19ner schraube überal ob 9er oder 750 motor
oder meint ihr was anderes ihr meint doch rechts den impulsgeber wo dahinter die steuerkette ist

Gast

Beitrag von Gast »

Die meinen die Befestigungsschraube des Impulsgebers.
Aber wenn dann dreh ich auch an der 19er den Motor durch. Wenn er eingebaut ist, dann am Hinterrad oder Anlasser.
Spart wirklich arbeit.

Gast

Beitrag von Gast »

ist ein 6er Inbus klugscheiß
und ganz genau gesagt is das eine 6er innensechskant zylinderkopfschraube *klugscheiß* ;)

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

die kw-schraube hat ne 19er metrische schlüsselweite und die schrauben des impulsgeberdeckels variieren....es gibt 8er schlüsselweiten für den aussensechskant und 6er schlüsselweiten für den innensechskant..........wenn man es gaaaanz genau nimmt :lol:

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

ich liebe es :lol:

Antworten