Hitzeproblem im Stand
Hitzeproblem im Stand
Hallo libe Gemeinde,
ich habe das Problem, wenn meine H2 so richtig auf Betriebstemp. ist, das sie an den Ampeln im Stand oft ausgehen möchte. Ich muss die Drehzahl so über 2000 U/min damit sie nicht ausgeht. Ich hab das Gefühl, das es besonders komisch wird, wenn Drehzahl bei 1200 und der Lüfter noch dazu kommt.
Während der Fahrt sind keine Probleme festzustellen:)
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Netuser
ich habe das Problem, wenn meine H2 so richtig auf Betriebstemp. ist, das sie an den Ampeln im Stand oft ausgehen möchte. Ich muss die Drehzahl so über 2000 U/min damit sie nicht ausgeht. Ich hab das Gefühl, das es besonders komisch wird, wenn Drehzahl bei 1200 und der Lüfter noch dazu kommt.
Während der Fahrt sind keine Probleme festzustellen:)
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Netuser
kann es denn auch was mit der zündung zu tun haben?
Habe erst heute wieder das Problem gehabt
Beim langsamen Anfahren kommt es mir vor wie Zündaussetzer. Beim wiederanwerfen gabs Probleme. Kurz gewartet und dann lief sie erstmal wieder. Beim den Starversuchen roch es irgendwie komisch, nicht aber nach Sprit.
Bitte helft mir, ich weis nicht mehr weiter
Netuser
Habe erst heute wieder das Problem gehabt

Beim langsamen Anfahren kommt es mir vor wie Zündaussetzer. Beim wiederanwerfen gabs Probleme. Kurz gewartet und dann lief sie erstmal wieder. Beim den Starversuchen roch es irgendwie komisch, nicht aber nach Sprit.
Bitte helft mir, ich weis nicht mehr weiter

Netuser
... so nochma von vorne ...
dein posting heist ... hitzeproblem im stand
was is nun mit der temp ?
wie weit geht deine temparatur hoch ?
wird wasser ausgeworfen ... ?
braucht das mopped wasser ?
wie hoch ist deine standgasdrehzahl ?
geht die drehzahl im stand von alleine hoch oder runter ?
kommt der motor schlecht von hohen drehzahlen im standgas runter ?
veraendert sich die drehzahl ... wenn du das motorrad
zur seite neigst ?
oder ist es nun ein problem mit der dehzahl ?
dein posting heist ... hitzeproblem im stand
was is nun mit der temp ?
wie weit geht deine temparatur hoch ?
wird wasser ausgeworfen ... ?
braucht das mopped wasser ?
wie hoch ist deine standgasdrehzahl ?
geht die drehzahl im stand von alleine hoch oder runter ?
kommt der motor schlecht von hohen drehzahlen im standgas runter ?
veraendert sich die drehzahl ... wenn du das motorrad
zur seite neigst ?
oder ist es nun ein problem mit der dehzahl ?
Also Alter-Mann,
Temperatur ist auf der Hälfte und Lüfter geht an. Ich denke das ist normal.
Das Problem liegt ja darin wenn meine H2 richtig warm gefahren ist, das sie an Ampeln rumzickt. Drehzahl ist so bei 2000 geht aber auch drunter. Und wenn sie anfängt rumzuzicken dann gehts runter bis 1000 bis hin zum aus. Mit auf die Seite kippen weiß ich nicht muss ich asuprobieren. Motor kommt auch nicht schnell genug runter, wenn Betriebswarm( heisst Rahmen ist gut warm im Bereich der Zündspulen).
Habe erst vorhin nochmal wie wild mit Vergaser-Reiniger rumgespielt, aber Drehzahl ging nicht hoch.
Netuser
Temperatur ist auf der Hälfte und Lüfter geht an. Ich denke das ist normal.
Das Problem liegt ja darin wenn meine H2 richtig warm gefahren ist, das sie an Ampeln rumzickt. Drehzahl ist so bei 2000 geht aber auch drunter. Und wenn sie anfängt rumzuzicken dann gehts runter bis 1000 bis hin zum aus. Mit auf die Seite kippen weiß ich nicht muss ich asuprobieren. Motor kommt auch nicht schnell genug runter, wenn Betriebswarm( heisst Rahmen ist gut warm im Bereich der Zündspulen).
Habe erst vorhin nochmal wie wild mit Vergaser-Reiniger rumgespielt, aber Drehzahl ging nicht hoch.
Netuser
also ich bin nach wie vor der meinung (wie du postest sind alle
einstellarbeiten gemacht) ...
es ist ein spritproblem ...
... sprit bekommt sie... ist klar ! ...
nur halt im leerlauf nich genug !...
die kammern laufen leer ...
ich wuerde die schwimmerstaende kontrollieren...
bzw. den zustand der schwimmerventile ... pruefen
gruss
marco
einstellarbeiten gemacht) ...
es ist ein spritproblem ...
... sprit bekommt sie... ist klar ! ...
nur halt im leerlauf nich genug !...
die kammern laufen leer ...

ich wuerde die schwimmerstaende kontrollieren...
bzw. den zustand der schwimmerventile ... pruefen
gruss
marco
Danke Alter-Mann für die Bemühung 
Die Schwimmerkammern hatte ich schon offen. Schwimmer sind dicht. Überprüft habe ich ebend was im WHB geschrieben wurde.
Hatte nichts auffälliges feststellen können. Was meinst du, wie man das sonst noch testen könnte?
Meiner Meinung nach ja nur im Fehlerfall Kammern öffnen und sehen ob Sprit drin steht oder nicht. Is nur schwierig mitten in der Stadt an 'ner Kreuzung
Netuser

Die Schwimmerkammern hatte ich schon offen. Schwimmer sind dicht. Überprüft habe ich ebend was im WHB geschrieben wurde.
Hatte nichts auffälliges feststellen können. Was meinst du, wie man das sonst noch testen könnte?
Meiner Meinung nach ja nur im Fehlerfall Kammern öffnen und sehen ob Sprit drin steht oder nicht. Is nur schwierig mitten in der Stadt an 'ner Kreuzung

Netuser