verliere Kühlflüssigkeit

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

verliere Kühlflüssigkeit

Beitrag von Gast »

hallo leute,

so kann endlich wieder fahren, cdi gewechselt und jetzt geht alles wieder :)
konnt mich die ganze zeit nicht melden weil ich im klausurstreß war so jetzt endlich semesterferien und ich will endlich wieder fahren!

aber mir ist aufgefallen das ich kühlflüssigkeit verliere erstens dachte ich es kommt von dem kleinen schlauch was vom motor zur wasserpumpe geht aber das wars nicht, also weitergesucht und es tropf unten an der wasserpumpe !

was soll ich machen, kann ich das wieder neu abdichten oder brauch ich eine neue pumpe ???


gruß Nuri

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Die kannst du neu abdichten. Lass die Kühlflüssigkeit ab und bau sie aus(geht ganz flux und gibts auch kein Problem dabei). Aufmachen, eventuell dem Rost am Schauffelrad hallo sagen und den Rest siehst du sofort. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

gibts da eine extra dichtung dafür, soll ich mir aus nem dichtungspapier was ausschneiden oder gehts das einfach mit dichtungsmasse ???


ist übrigens ne H2 :D

danke schonmal für die schnell hilfe

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Da ist ein O-Ring drin, den musst du einfach ersetzen. Streng genommen musst du die Pumpe nicht mal ausbauen. Es langt wenn du den Deckel samt Schlauch zum Kühler runter nimmst, den O-Ring tauschst und gleich wieder zusammen. Dann gehts sogar noch schneller.

Gast

Beitrag von Gast »

aha sehr interessant dann gehts eigentlich ganz schnell 8)

den rurchmesser für den o-ring weist du nicht zufällig ?
wie krieg ich den alten runter, aufschneiden ?

Gast

Beitrag von Gast »

Hallöchen

Also ich hatte das bei meiner K letztens auch. Dachte auch erst das es der O-Ring ist, war es aber nicht. Bei mir war der Wellendichtring unter dem Schaufelrad defekt. Das wasser ist dann da durch und in der mitte der welle ist ein loch im gehäuse damit wenn evtl beide dichtungen defekt sind das wasser nicht in das motoröl kann. Habe das schaufelrad bei mir nicht runterbekommen. Denke mal das es aufgeschrumpft ist.


gruß Ingo

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Was Ingo sagt könnte natürlich auch sein, dann wärs schlechter. Aber da war letzt jemand, der das Schaufelrad auch schon unten hatte....musst mal suchen.
Falls es der O-Ring ist muss du nur mit dem Fingernagel rein fahrn und ihn entgegennehmen. Er liegt in einer Nut.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenns direkt an der Trennfuge tropft ist es höchstwahrscheinlich nur der O-Ring.Zum Glück kommt man problemlos dran und kann ihn erneuern.
Viel Erfolg beim abdichten.
Ich selbst schmiere immer zusätzlich zu neuem O-Ring noch etwas Dichtungsmasse mit drüber (dünn auftragen).
Für Flansche und Dichtungen im Wasserkreislauf eignet sich Hylomar-Dichtunsmasse (gelbe Tube) sehr gut.
Natürlich O-Ring neu...ganz klar smile...

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

also hoffen wir mal das es der o-ring !
wo krieg ich eigentlich solche ringe her, autozubehör (atu) ???

bei polo/louis hab ich mal nachgesehen da gibts nichts an grösseren o-ringen denke mal ich brauch einen so im die 2,5-3 cm oder ???

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Hmm, eher so 7-8cm...Geh zum freundlichen, dafür kann er dich nicht arm machen! Auch wenns verhältnismäßig natürlich viel zu teuer ist...Ich weis es nicht genau, aber ich schätz mal so 5€...

Gast

Beitrag von Gast »

Also, wenns der Mechanische Simmering in der Pumpe ist, dann schau mal dort:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=17580

Ach ja, die Wasserpumpe kannst nicht selbst zerlegen,
ich habs in einer Motoreninstandsetzung mit ner 25T Presse auseinandergedrückt.

Mit nem dünnen Stift in der Mitte des Schaufelrads ansetzen und richtung Motorseite die Welle samt Lager auspressen.

Gast

Beitrag von Gast »

also hab bis jetzt noch nichts gemacht weil ich am samstag arbeiten musste !

hab gerade mal beim freundlichen angerufen und wegen dem O-ring nachgefragt er meinte es gibt 2 stück, eins großes und kleines das eine sitzt weiter vorne und das andere hinten, welches brauch ich eigentlich jetzt davon ?

zu den preisen, das große 5,30 euro und das kleine 3,80 euro :shock:
aber wenn ich schonmal dabei bin werd ich denk ich mal beide austauschen sicher ist sicher !

gruß Nuri

Gast

Beitrag von Gast »

Also der grosse kommt in den schwarzen Deckel und dichtet die Wasserpumpe gegen den Kühlkreislauf.

Der kleine kommt, wenn die Pumpe ausgebaut wurde als Dichtung Wasserpumpe Motorgehäuse und dichtet gegen das Motoröl.

Wenn du die Wasserpumpe ausbaust, lass das Öl ab, sonst läuft es dir aus der Pumpenöffung am Gehäuse.

Gast

Beitrag von Gast »

ohh das hört sich ja dann nach mehr arbeit und teuren spaß an :?

wenn ich alles wechseln will, 9 euro dichtungen, 10 euro öl, 5 euro kühlflüssigkeit und viel viel arbeit :roll:

das einzigste was mir eigentlich wichtig ist das dichten der kühlflüssigkeit, also werd ich wohl nur den großen tauschen oder was würdet ihr mir empfehlen ???

Gast

Beitrag von Gast »

The_Brain hat geschrieben:ohh das hört sich ja dann nach mehr arbeit und teuren spaß an :?

wenn ich alles wechseln will, 9 euro dichtungen, 10 euro öl, 5 euro kühlflüssigkeit und viel viel arbeit :roll:

das einzigste was mir eigentlich wichtig ist das dichten der kühlflüssigkeit, also werd ich wohl nur den großen tauschen oder was würdet ihr mir empfehlen ???
Ja genau, solange kein Öl rauskommt, würd ich die Dichtung fürs Öl lassen.
Den Dichtring im Deckel kannst auch wechseln,
wenn die Pumpe drin bleibt :D
Sparst Dir ne Menge Zeit und Geld.
Die Kühlflüssigkeit würd ich aber nur wechseln, wenns sein muss.
Wenn die jetzige noch gut is, würd ich se weiter verwenden.

Gast

Beitrag von Gast »

aha das merk ich mir mit dem verwenden der alten flüssigkeit :wink:

also war eben beim kawa händler der scheint auch in ordnung zu sein, ich kam an wollt die dichtung kaufen
ER: fragte mich wo es genau rauskommt
ICH: meinte an der pumpe unten an der schraube
ER: schau mal genau hin da ist ein loch unten irgendwo
ICH: echt dann schau ich mal nach
ER: besser bevor du dir die dichtung kaufst weil so oft wird die nie gewechselt das eventuell die pumpe am arsch ist und die 170 euro kosten besser mal bei ebay nachsehen
ICH: was soll ich sonst machen
ER: dichtmasse auf die dichtung und testen wenns dicht dann dicht dann lohnt sich der kauf der dichtung wenigsten oder du fährst halt mit der dichtmasse weiter

also die art von ihm hat mir gefallen :D

falls es doch die pumpe ist hat vielleicht einer von euch sowas über weil bei ebay gibts nichts :?

aber werd mich gleich nochmal melden erst was essen dann versuchen alles dicht zu bekommen sag euch in ner stunde bescheid wies verlaufen ist.

Ist das echt ein O-Ring ???
weil in der fuge ist es halt eckig gewesen oder hats nur die form angenommen rausgenommen hatte ich sie nämlich nicht !

Gast

Beitrag von Gast »

also zusammenfassung:

alte dichtung mit dichtmasse abgedichtet und tropf schonmal weniger als vorher hab beim einbau der ritzelabdeckung gesehen das ein stück dichtung (gummi) oben an der ecke rausgeschaut hat liegt wahrscheinlich daran das es noch tropft !

werd mir trotzdem eine neue dichtung kaufen falls sie doch mal undicht wird und ich wegen 5 euro den motor platt fahre weil ich nicht mehr ans wasser denke !

bin nur froh das nicht die pumpe (lager) was hat!

vielen dank nochmal für eure hilfe :kniefall:

gruß nuri

Gast

Beitrag von Gast »

also das ende vom lied:

dichtung gewechselt und die flüssigkeit läuft immer noch aus, dann mal genauer hingesehen und siehe da ein riss in der wasserpumpe :cry:

also ich brauch jetzt ne neue pumpe kann mir jemand sagen wo ich günstig eine herbekomme bei kawa kostet ne neue 190 euro :evil:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Bei ZXR-Teile.de , kostet glaub ich 90€, aber wennst mit ihm redest und ihm Deine anbietest, kostet se vielleicht nur nen Fufi :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Bei Ebay ist grad eine für noch 5,-Euronen.

http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-ZXR-750- ... dZViewItem

Gast

Beitrag von Gast »

so hab ne gebrauchte pumpe bekommen :D

also wenn ich die einbauen möchte was muss ich nochmal genau beachten ?

kann ich die pumpe rausziehen ohne das öl abzulassen ?
weil bei genauerem hinsehen hat ja die pumpe nen o-ring der das öl abdichtet :?

gruß Nuri

Gast

Beitrag von Gast »

The_Brain hat geschrieben:so hab ne gebrauchte pumpe bekommen :D

also wenn ich die einbauen möchte was muss ich nochmal genau beachten ?

kann ich die pumpe rausziehen ohne das öl abzulassen ?
weil bei genauerem hinsehen hat ja die pumpe nen o-ring der das öl abdichtet :?

gruß Nuri
Deine Frage wurde soeben von dir selbst beantwortet. :wink:
Da kommt dann Oel raus.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Nö, dürfte kein Öl rauskommen.
Ich hab vor kurzem den kompletten Seitendeckel hinter der Wasserpumpe abgenommen, alle 3 Simmerringe in dem Deckel und die dazugehörige Deckeldichtung erneuert.
In Höhe der Öffnung der Wasserpumpe dürfte kein Öl auslaufen.
Vorausgesetzt Du wechselst das nicht auf dem Seitenständer.
Am besten machst du das auf einem stabilen Schwingenständer oder lehnst sie gegen eine Wand, so dass sie entgegengesetzt dem Ständer leicht gekippt ist. dann kommt auf jeden Fall kein Öl raus. Falls doch, kannst ja sicherheitshalber ein Gefäß unter den Motor halten, aber wenn was rauskommen sollte, nur wenig.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

hab bis gestern abend noch meine pumpe gewechselt, obs jetzt 100% dicht weis ich nicht werd ich heute abend sehen aber sieht soweit ganz gut aus :D

habs moped zur seite gehalten und ein kumpel hat die pumpe gewechselt absolut kein ölverlust, keine ahnung ob das auf dem montageständer auch so ist also lieber gleich mit nem kumpel schräghalten hilft :wink:



soweit ist mein moped also fertig hab beim schrauben auch gleich mein vergasser gewechselt und jetzt ist sie offen :wink:


vielen vielen dank nochmal an euch alle ihr seit die besten :kniefall:

p.s. vielen dank nochmal an unseren neuen user sven steinhauer der mir die pumpe geschickt hat :welcome:

Antworten