meine K springt ganz schlecht an

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

meine K springt ganz schlecht an

Beitrag von Gast »

ich bring meine karre nur mit startpilot zum laufen egal ob warm oder kalt wenn sie dann mal am laufen ist ist alles ok aber sobald man sie ausmacht springt sie wieder nicht an?
mfg Tom :twisted:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich wuerde .. spritzufuhr pruefen...
und mir die kerzen ansehen (erneuern ?) ...
ausserdem ist ein blick in die schwimmerkammern
oft auch hilfreich um zu sehen ob da zum beispiel
schmutz drinne ist der event. duesen verstopft ...

Marcello

Beitrag von Marcello »

ja genau ,schau am besten als erstes mal ob Deine elektr. Kraftstoffpumpe richtig fördert.
Diese läuft (bzw. wird angesteuert von ihrem Relais) während man startet und natürlich während der Motor läuft.
Also Zulaufschlauch an den Gasern ab und mal ne Weile starten und schauen ob anständig und gleichmäßig Sprit gefördert wird.
Halt den Schlauch am besten dann in nen Lappen und bloß nicht Richtung Zündspulen oder Kerzenstecker smile...

Wenn das ok am besten mal die Vergaserbank raus und mal in die Schwimmerkammern reingesehen (Dreck/Schmutz).
Auch die Freigängigkeit der Gasschieber mal kontrollieren und auch die Membranen unter den schwarzen Deckeln auf Risse/Löcher überprüfen.

Vorsicht beim Wiedereinbau der Membranen...man klemmt schon mal gern eine ein beim Zusammenbau und merkt es nicht...dann könnte man sie beschädigen...
Ein Trick ist diese vor dem Einbau mal in den Kühlschrank zu legen und etwas abzukühlen...dann zieht sich der Gummi etwas zusammen und sie lassen sich gut montieren.

Auch die Grundgemischeinstellung der Vergaser in jedem Fall mal kontrollieren.
Und zuletzt auch mal nen Blick auf den Luftfiltereinsatz werfen (ob der sauber ist und noch genügend luftdurchlässig ist).

Dann könntest Du auch noch (wenn die Schwimmerkammern einmal auf sind) die Schwimmerhöhen prüfen (steht genau im WHB) und auch die Schwimmer selbst ,daß diese keine Beschädigungen aufweisen.
Schwimmernadeln (ob eingelaufen) und Sitze (Dichtheit) auch mal checken.

UND...die Einstellung der Drosselklappenwellen für die Synchronität.
Grob prüfen und evtl. korrigieren kann man dies auch erst mal ohne Synchuhren...da sind direkt an den Drosselklappen 5 kleine Bohrungen...diese sollten an allen 4 gleichmäßig freigegeben sein bzw. beim Öffnen auch gleich freigegeben werden.
Dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg...

Berichte bitte mal von Deinen Feststellungen und dann sehen wir mal weiter...viel Spaß und Erfolg !

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D
hab eben was überlesen...Du hast ne K und Flachschieber drin...
Also keine Membranen und auch keine Drosselklappen wie die Gleichdruckgaser.
Also vergiss bitte ,was ich über Membranen geschrieben habe...Du hast ja keine.
Auch das Synchronisieren ist anders bei den Flachis...kann ich Dir gern mal erklären wenn Du möchtest (wir haben das zuletzt an 2 K-Möhren verdammt gut hinbekommen).

Aber Schwimmerkammern usw. prüfen mit Schwimmerhöhe und so ist das Gleiche.
Glaub die Grundeinstellung des Gemischs bei der K ist 1 1/8 raus.
Wir haben zuletzt bei Master und IngoQ auf 1,5 raus eingestellt und läuft gut damit die K.

Als erstes aber wie gesagt mal die Kraftstoffversorgung prüfen.
Sorry ,daß ich mich eben vertan hatte...ne K hat doch Flachschieber mit 2 Beschleunigerpumpen drin :D

Viele Grüße
Marcello :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

frag´halt mal walter :wink:

lg
WAYNE

Antworten