Motor klackert immer noch...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Motor klackert immer noch...

Beitrag von Gast »

Habe an meiner 1995er "L" (43000km) ein metallisches Klackern mit niedriger Frequenz, etwa mit halber Drehzahl oder weniger vom Klang her.
Ab ca. 7000 hört man es nicht mehr.
Im Stand meine ich andauernd neben nem alten Audi-Motor mit defektem Hydrostössel zu stehen. :idea:

Auf Verdacht habe ich den Steuerkettenspanner erneuert (2 Wochen Lieferzeit).
Der Alte war aber auch noch nicht mal zur Hälfte raus! :(

Heute zusätzlich Ventile eingestellt.
Das Spiel war bei 15St. deutlich zu klein.
Jetzt überall in der vorgeschriebenen Toleranz.
Alle Nocken haben Pitting, die Kontur bzw. Form ist aber nicht beeinträchtigt.
Ich sehe es als "Öltaschen" an... :?

Bild

So, der Motor klackert natürlich immer noch!
Mit einem langen Stab habe ich alle Bereiche des Motors abgehört, egal wo ich es probiere, ich höre immer nur gleichmäßige Geräusche ohne dieses verdammte Klackern!

Kann ich die Saison jetzt streichen wg. Lagerschaden??? :kotz:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Ein Lager würdest du deutlich und über den gesamten Drehzahlbereich hören.
Die L hatte am Anfang ja immer das problem mit Pitting und eingelaufenden Schlepphebel. Hast du mal die Nocken auf Verschleiß gemessen?
Kette wäre ja eh nur was für den unteren Drehzahlbereich, da sie sich mit steigender Drehzahl selber strafft.
Wenn du einen Lagerschaden ausschließen möchtest, lass mal dein Öl ab, wenn ein Lager hin ist, solltest du Metallspäne drin finden.
Was auch sein könnte, wäre die Lima-Kette, das die zu wenig gespannt ist, die spannt sich nunmal nicht von alleine nach, da ist es immer noch Handarbeit.
Also mal den Teufel vorerst mal nicht an die Wand....

Noch ne Idee, hört sich doof an, hatte ich aber selber schon, ist dein Krümmer dicht oder bläst der vielleicht irgendwo?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Oh man, Andi! Was ein Mist!
Kann nur soviel sagen, nen Lagerschaden würdest du als Kenner raushören! Definitiv! Das ist ein Geräusch welches nicht mehr feierlich ist und du denkst gleich macht es "puuuuuuuuuf" und dein Motor ist in alle Richtungen verstreut.
Wegen dem Spanner ist ärgerlich, wenn du Komponenten zum Testen brauchst sag Bescheid, den Motor fange ich erst im Herbst an!

Mal sehen was die Experten ( a la Kawikaze etc) schreiben!

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

wie groß war den das spiel beim 16. ventil? Hast du mal die steuerkettenspannung mit der hand geprüft? (oben auf den nockenwellenrädern mal nach oben und unten bewegen).

Wie lange ist den der letzte ölwechsel her? Sieht ja echt düster aus in deinem zylinderkopf...

Geräusch könnte von nem eingelaufenen kipphebel kommen... hast du beim motorabhören auch mal am ventildeckel gehorcht?

lg Josef

Gast

Beitrag von Gast »

Aaaalso:

Josef, wenn du mit dem 16. Ventil das Einlassventil ganz rechts in Fahrtrichtung meinst, da müssten es 0,10mm gewesen sein vor dem Einstellen.
(Mein Schmierblatt mit den Werten liegt noch in der Garage...) :(

Auf die Kette hab ich auch mal gedrückt, die hat sich definitiv nicht sehr viel durchdrücken lassen.

Ölwechsel mach ich immer alle 5000km, der letzte war vor ca. 2000.
Hab die Mühle jetzt ca. 12000km lang.

Nocken hab ich nicht durchgemessen, der Anblick mit dem Pitting hat mir schon gereicht.
Hatte aber nix anderes erwartet, trotz 95er Bj.

Die Kipphebelflächen habe ich alle begutachten können, da ich alle Shims draussen hatte.
Nix Auffälliges.

Ach ja, gestern beim Abhören am Ventildeckel dachte ich das Geräush käme da raus.
Heut irgendwie net, weiß auch nicht so genau, vielleicht ist die Methode mit dem Stetoskop einfach net mein Ding. :?

Krümmer werd ich morgen checken, wenn sie noch kalt ist. :idea:

Wie spannt man eigentlich die Limakette?
Ist das viel Arbeit???

Danke erst mal für die Tips! :D

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

sei vorsichtig habe vor einer woche auch ein merkwürdiges klakkern gehabt dachte erst auch ventile
aber dann :shock: motor stand auf einmal still und es bewegt sich nichts mehr war das kw lager wohl
das klakkern würde aber auf einmal ein richtiges klopfen
habe alles vermutet und konnte es auch nicht richtig raus hören
einmal dachte ich oben aus dem kopf dann wieder vorne krümmer oder doch unten :?:
nun will damit nur sagen das du vorher genau rausfinden mußt wo es weg kommt sonst :evil:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Die genaue Anleitung kann ich dir aus dem Stehgreif nicht geben.
Auf jeden Fall muss die Kupplung raus, komplett, und dann von der Seite aus kannst du den Spanner oben in der Ecke sehen, da muss er nachgespannt werden.
Schau morgen nochmal genau in meinen Aufzeichnungen nach und schribs dann nochmal genau hin, wenn sie bis dahin sonst keiner geschrieben hat :wink:


Nachtrag:
Les dir mal diesen Beitrag durch, da stehts auch sehr gut beschrieben :wink:

http://www.zxr750.de/board/vie ... =limakette
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

netuser

Beitrag von netuser »

Heizer_2 schrieb:
wie groß war den das spiel beim 16. ventil?
Wieso ist das denn so interessant? Bei meiner H2 ist das Spiel am 16. Ventil am kleinsten.

Soll=0.20
Ist=0.13

Gruss

Netuser

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

netuser hat geschrieben:Heizer_2 schrieb:
wie groß war den das spiel beim 16. ventil?
Wieso ist das denn so interessant? Bei meiner H2 ist das Spiel am 16. Ventil am kleinsten.

Soll=0.20
Ist=0.13

Gruss

Netuser
weil das definitiv zu eng ist :!:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

So, heut wieder den ganzen Tag mit Schrauben verbracht...
Erst ne 36er Nuss für 15 Ocken :cry: besorgt, dann in stundenlanger Arbeit ein massives Gegenhaltewerkzeug für den Kupplungskorb gebaut. :?

Nachdem ich die Kupplung komplett ausgebaut hatte, habe ich bemerkt, das der Automatikspanner der Limakette am Ende war.
Der mechanische war überhaupt noch nie nachgestellt worden.
Also alles nachgestellt und wieder zusammengebaut.

UND???

Richtig, der v******** S****** Motor klackert immer noch!!! :evil: :evil: :evil:


Krümmer scheint auch nicht abzublasen.
Es ist immer noch dieses Tackern unterm Tank, ich vermute jetzt mal, das meine Nockenwellen aufgrund des massiven Pittings schuld sind.
Morgen werde ich erst mal TÜV machen und dann ne Rund drehen, kann ja nur schlimmer werden. :(

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ich meine nicht das 16. ventil.
Andi hat oben geschrieben, dass 15 ventile viel zu straff waren. Ich wollt nun wissen wie das 16. , was anscheinend nicht zu straff war, für ein spiel hat.

Wegen dem geräusch halt.

Gast

Beitrag von Gast »

Ach so, das war das in Fahrtrichtung rechte Einlassventil des 3. Zylinders.
Hatte 0.20mm.

Antworten