Kraftfluß in der Kupplung, wann rutscht es eher?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Kraftfluß in der Kupplung, wann rutscht es eher?

Beitrag von Börni »

Ist mir gerade bei der Antwort zu Powercj´s Thema durch das Resthirn gegangen:
Wann ist das Rutschen einer (nicht defekten) Kupplung am wahrscheinlichsten? In unteren Gängen oder in den oberen Gängen?
Also ich dachte mir, wenn das Drehmoment/ der Kraftfluß vom Motor schlagartig ansteigt (wie beim vollen Beschleunigen im ersten Gang z.B.), dann ist es eher möglich, die Reibhaftung der Kupplungslamellen zu überwinden, als wenn der Motor langsamer und linearer (also im 6. Gang) seine Leistung entfaltet. Also ähnlich dem Pflaster-Ruckartig-von-der-Körperbehaarung-Reiß-Effekt. Je ruckartiger ich ziehe, desto weniger Kraft brauche ich, um den Halt zu überwinden. Oder liege ich jetzt völlig falsch oder wie oder was Bild.Männers, lasst mich net dumm sterben...


Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Börni am 25 Jul 2005 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

alter-mann

Re: Kraftfluß in der Kupplung, wann rutscht es eher?

Beitrag von alter-mann »

Börni hat geschrieben:...wenn das Drehmoment/ der Kraftfluß vom Motor schlagartig ansteigt....
sehe ich auch so...
jedoch nich "nur" im 1. gang ...
sondern auch in hohen gaengen wenn das drehmoment recht gross ist.

Gast

Beitrag von Gast »

ich würde sagen im oberen drehzahlbereich, in den oberen gängen is kupplungsrutschen wahrscheinlicher, da hier mehr widerstand gegeben ist

gruss heinz

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

jupp so wirds sein... ich merk das immer mal wenn ichs ganz eilig hab und und alle gänge voll ausfahre und schnell also ohne kupplung ziehen schalte dann fällt die drehzahl manchmal nicht ganz ab und die kupplung rutscht.... ein wenig vom gas und alles wieder in butter.....wenn das schlimmer wird kommen dann eben neue lamellen und federn rein..... die sind noch nicht getauscht seit 15 jahren.... :shock: und 29.000km da wirds sie dann eh mal fällig :wink:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Marcello

Beitrag von Marcello »

Meistens hört man ,daß die Kupplung (wenn sie nicht mehr die beste ist) ,in den oberen Gängen bei höherer Drehzahl eher zu rutschten beginnt.
Da steht der Kupplung mehr Widerstand entgegen und bei hoher Drehzahl liegt auch mehr Leistung an ,welche übertragen werden möchte.

Je mehr die Kupplung verschlissen ist ,umso eher beginnt sie dann auch unten rum bereits zu rutschen.
Aber im oberen Drehzahlbereich und in den höheren Gängen beginnt es meist...würde ich sagen smile...

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

sag ich doch, so wars bei meinem ersten auto auch, als die kupplung bei
210.000 schon langsam verschlissen war...

gruss heinz

Antworten