Ab welcher Öltemperatur wirds gefährlich...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Ab welcher Öltemperatur wirds gefährlich...

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits...

Habe heute meine dig. Öltmpe.-Anzeige von Fa. Götz installiert und es funktioniert alles ganz gut.

Bild

Nach ca. 15 Min. Fahrt hat sich die Temperatur bei ca. 88 Grad eingependelt.

Nun würde mich mal interessieren, ab welcher Temperatur es kritisch für den Motor wird ?
Möchte nur sicher sein, da mein Baby schon (oder erst ?) 58.000 km runter hat.

Welche Laufleistung ist bei entsprechender Pflege realistisch ?

MfG

Patroclus

Benutzeravatar
BASSWORLD
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 116
Registriert: 12 Aug 2004 10:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von BASSWORLD »

Hi Also das ist Völlig im Grünen !
Es kommt natürlich auf Öl an wann es Kritisch wird,aber alle Öle sollten bis 136 Grad den Schmierfilm erhalten.Danach wirds Kritisch.


mfg
Alex
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen

Gast

Beitrag von Gast »

die optimale Öltemperatur dürfte bei unseren wassergekühlten ZXR bei ca. 90 Grad (also alles im grünen Bereich bei dir) liegen, ich denke schädlich wird es erst bei ca. 140 Grad, aber wenn es zu hoch wird, abstellen oder einfach mal rollen lassen.

Solange sie nicht warm ist, mit nicht zu hohen Drehzahlen fahren und keine Vollast. Voll belasten kannst du ab ca. 60 Grad...

Zu der Laufleistung kann ich nicht viel sagen, aber bei entsprechender Pflege sollten 100 tkm kein Problem sein...

Gast

Beitrag von Gast »

also bei meiner habe ich mal 120 grad geschaft,war ganz schön anstrengend die so hoch zu bekommen. oder es muß so wie jetzt schön heiß sein dann solltest du da hin kommen,bei 130 grad würde ich mal ein bischen piano gehen lassen :D

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Keine Bange, 140+ schafft jedes Motor-Öl. Bis zu 130° hatten wir vor 30 Jahren an unseren ersten Tuningversuchen. Und das waren noch alles mit Luft gekühlte Motoren....

Ich persönlich achte mehr auf Öldruck und Wassertemp.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Terrini hat geschrieben:Ich persönlich achte mehr auf Öldruck und Wassertemp.
Und wie hoch dürfen bzw. müssen Wassertemp. / Öldruck sein.

Wenn du darauf achtest, hast du sicher einen Öldruckmesser angeschlossen.
Welchen wenn ich fragen darf.

Und die Wassertemp.-Anzeige - original oder digital ?

MfG

Patroclus

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

...nach 15 min. auf 88 grad ...und kai sagt, ich würde anleitungen zum motoren morden geben :roll: .....deine temp-werte sind völlig ok und ab 120 grad kommst du in den "ölpumpenfeindlichen" bereich :wink:

lg
Andi

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Öldruckmesser am Mopi nur über Leuchte. An Autos, allerdings sprechen wir hier von alten Rennwagen (hauptsächlich Aston Martin), haben wir die Original-Anzeigen verwendet (Smith). Für´s Mopi kann man jedes aus dem Zubehör nehmen.
Bei heißen Motoren kann man im Standgas lediglich mal ein 1/2 Bar auf der Anzeige haben - ist aber unbedenklich. Bei Drehzahlen über 3000 U/Min sollten aber mindestens 3-5 Bar anstehen.

Wassertemp digital. Wasser sollte mindestens 60°+ haben, ansonsten kommt das Öl nicht hinterher und wird nicht ausreichend warm. Bei meiner Renne habe ich die Wassertemp immer zwischen 65° und 70° gehalten, da dann ein 4-Takter seine beste Leistungsausbeute hat. Bei Serienmopis mit Thermostat hat man gewöhnlich 90°+.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten