Bezeichnung Simmerringe?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Biggain

Bezeichnung Simmerringe?

Beitrag von Biggain »

Moin


Kann mir einer die genaue Bezeichnung der 3 Simmerringe der Kupplungsdruckstange nennen?
Sind dies Normteile oder wieder Kawa-Interne spezielle spezial Teile die man nur beim (un-)freundlichen bekommt?

Gibt es noch weitere Teile die mit diesen in einem Arbeitsgang getauscht werden können (außer Dichtung und O-Ring der WaPu)?
Wie siehts mit Seegerringen und Schrauben aus? Die Senkkopfschrauben mit Schlitz sind ja nicht so prall, welche Maße haben die?


Falls die Antworten bereits gegeben wurden, ich habe zwar die Suche bemüht, aber kein befriedigendes Ergebnis bekommen.

Robert

Beitrag von Robert »

guckst du hier www.buykawasaki.com
dann auf owners info==> parts diagramm==> Model wählen und schauen..

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

die Simmerringe(Kupplunsdruckstange, Schaltwelle, Antriebswelle) sind wieder mal Kawa Spezialmaße, aber man bekommt sie auch im Industriebedarf, allerdings in anderen Höhen, aber das macht nix. Maße habe ich gerade nicht zur Hand. Habe meine bei
www.faber-industrietechnik.de geholt. Habe für die 3 Simmerringe um die 15EUR bezahlt.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ach so ne Deckeldichtung brauchst du wahrscheinlich auch ne neue, da die meißt mit kaputt geht wenn man den Deckel ab macht. Kann man aber aus Dichtungspapier selbst schneiden.
Maße der Senkschrauben habe ich auch nicht im Kopf, müßten M6 oder M8 sein und reltiv kurz :wink:
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab bei meiner H2 diese 3 Simmeringe zuletzt auch gewechselt.
Da es schnell gehen sollte ,hab ich sie beim Freundlichen in Köln (bei Kawasaki Jung) gekauft.Er hatte sie sogar alle 3 vorrätig.
Hat glaube ich um die 25 Euro gekostet.
Aber wenn man die auch für 15Euro haben kann ist das toll.

Gruss Marcello

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Habe gerade den Zettel mit den Maßen der simmerringe gefunden. Serienmäßig sind verbaut (Maße immer Innendurchmesser, Außendurchmesser , Höhe):

Kupplungdruckstange: 8x18x7 mm
Antriebswelle: 32x48x8 mm
Schaltwelle: 13x22x5,5 mm

ich habe jetzt folgende Maße drinnen:

Kupplungsdruckstange: 8x18x5 mm
Antriebswelle: 32x48x8 mm
Schaltwelle: 13x22x5mm

wie gesagt die gibts bei Faber Industrietechnik und das funzt so wunderbar.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Biggain

Beitrag von Biggain »

Danke Marco, werde ich heute noch bestellen. Hast du die Ringe mit dem resultierenden Spiel eingebaut, oder hast du mit Paßscheiben das Spiel wieder auf original gemacht?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

nein habe sie ohne Passcheiben einfach in den Sitz "gedrückt" das sind ja alles Relativ lange Wellen, also ohne Absätze und ob die Dichtlippe da 1-2mm in eine andere Richtung geht/sitzt ist meiner Ansicht nach egal.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Im Grunde ist`s so herum sogar besser da die Welle im Bereich in dem der Simmerring aufliegt ja gerne einläuft...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Klaus69 hat geschrieben:Im Grunde ist`s so herum sogar besser da die Welle im Bereich in dem der Simmerring aufliegt ja gerne einläuft...
das hatte ich mir beim Einbauen auch gedacht..... quasi "neue" Dichtfläche
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Marcello

Beitrag von Marcello »

Genau so siehts aus.
Da machen 1-2mm schon was aus.
Also im Prinzip sogar ne geringfügige Verbesserung zu vorher ,da die Simmerringe auf andere Stellen der Wellen treffen.Nicht schlecht.
Nächstes mal kaufe ich meine Simmeringe auch dort ,falls sie irgendwann nochmal undicht werden sollten.
Falls ja wäre es bei neuen Simmeringen ein Zeichen für zu stark eingelaufene Welle und da könnte das Abhilfe schaffen.
Danke für den Tipp.

Gruss Marcello

Antworten