H2 geht einfach aus

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
netuser

H2 geht einfach aus

Beitrag von netuser »

Hallo Leute,

bin seit 2 Wochen der Besitzer einer H2. Nach anfänglicher Freude, trübt sich diese nun. Denn:

Von mal zu mal geht sie einfach aus, wenn ich fahre und die Kupplung ziehe. Sie lässt sich aber wieder Problemlos starten und weiter gehts. Wie gesagt, das Problem tritt nur (bis jetzt) beim Rollen mit Kupplung auf oder im Neutralen an der Ampel.

Danke schon mal an alle Beteiligten ;)

Gruss Netuser aus Berlin

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Standgas schon mal höher gedreht? :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hallo netuser ...
:welcome:
geht sie immer "NUR" beim ziehen der kupplung aus ... ?
wie schaut es im stand aus ... wenn du die kupplung ziehst ?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Zunächst dreh einfach mal Dein Standgas rechts unterm Rahmen hoch und probier mal.
Im Handbuch steht glaube ich 1000-1100 im Lerlauf ,obwohl der originale Drehzahlmesser recht ungenau ist.

Wenn das nicht hilft ,ist das nächstnaheliegende die Synchronisation Deiner Vergaser.
Das ist schnell kontrolliert.
Als nächstes dann die Grundeinstellung der Gemischeinstellschrauben an jedem Vergaser unten in der Mitte (richtig ist ganz rein und dann 1,5 bis max. 2 Umdrehungen raus pro Vergaser - alle gleich).

Sollte es dann immer noch nicht besser sein ,bau die Gaser aus und mach sie sauber und prüfe gleichzeitig alle Gummimembranen auf Risse.
Ich gehe mal davon aus ,daß Dein Bike ansonsten gut läuft (also keine andere Fahrverhaltensstörungen aufzeigt).
So könnte man dann auch direkt Falschluft und dergleichen ausschließen ,wenn es sonst außer wie Du sagst gut läuft.
Denke mal eines der Sachen wird es wohl sein.

Wer weiß ,was der Vorbesitzer dran gemacht hat und evtl. verstellt hat.
Alles kontrollieren ist immer besser.Dann weiß man(n) alles stimmt.

Viel Glück ! :wink:

netuser

Beitrag von netuser »

Hallo Leute,

danke für eure prombten Antworten.

Also das mit dem Standgas werde ich mal überprüfen.

@alter-mann:

nein, sie geht nicht im Stand aus, durch "nur" Kupplung betätigen.

Ansonsten zum Thema Vorbesitzer:
Er sagte das Vergaser kpl. gereinigt und gesynch. sind.
Aber er meinte auch, das Simmeringe, Öl und Filter gemacht wurden.
Problem: durfte erstmal den ganzen Fusch von ihm beseitigen.
Sprich: vergurckten Ölfilter neu :( und bissle wasser drin gefunden). Zum Thema Gabel: in den Tauchrohren waren Schrammen drin. Erstmal auspoliert.

Folge: Ich traue seiner Arbeit nicht und werde mich wohl an die Vergaser machen müssen.

Danke Leute :)

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

bei mir war das ähnlich.hatte nur falsche luft gezogen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Wenn Du Glück hast ,ist nur Falschluft (vielleicht an den Ansaugstutzen -> mal mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen ob sich der Motorlauf verändert).
Die Synchronisation der Vergaser mal überprüfen (vielleicht nicht optimal eingestellt).

Oft ist es bei Falschluft so ,daß die Drehzahl runter bis Leerlauf nicht wie gewohnt abfällt (sondern langsamer ,als wenn sie hängen bleibt).

Die Ansaugstutzen werden gern mal undicht genau zwischen Stutzen und Zylinderkopf (kann man mit temperaturbeständigem Silikondichtmittel abdichten ,denn neu sind die zu teuer die Dinger).
Was de auch noch schauen kannst ist ,ob die Lufi-Box dicht an den Gasern anliegt und ob Dein Luftfiltereinsatz nicht zu ist.
(Lufi-Einsatz kostet bei Louis 1,95 Euro -> echt günsitg).

Bin im Augenblick auch an meinen Vergasern der h2 am verzweifeln.
Bei mir ist der Leerlauf nicht stabil und ich hab ein ruckeln beim anfahren.

netuser

Beitrag von netuser »

@Marcello:

also du hast recht. Sie geht ab und zu nur sehr langsam in den Leerlaufbereich und dann aber tuckert sie aber so um die 1200-1500.

Heut hat ich noch das Problem, das nachdem sie ausging garnicht mehr wollte :(

Kein Lämpchen leuchtete, dann ging sie wieder mal kurz an (nach Hand auflegen) dann wieder aus. Keine Ahnung was es sein könnte. An der Bakterie war nichts. Evtl. irgendwo 'nen blankes Kabel??
Was auch die Ursache für das gelegentliche Ausgehen sein könnte??(Kurzer Massekontakt).

Fragen über Fragen

Gruss an alle aus Berlin-City

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Netuser

Kann natürlich auch sein ,daß wenn die Bordspannung kurzzeitig weg ist daß alles verrückt spielt bzw. nichts mehr geht.
Spielt denn ab und zu Dein Drehzahlmesser verrückt ???

In Frage käme was am Zündschloß (kommt wenn auch selten mal vor ,daß die Platinen wegbrutzeln und nicht mehr voll durchschalten).
Dann müßte was sein in punkto geschaltetes Plus Klemme 15 vom Zündschloß.
Ansonsten Hauptstromkreise vielleicht auch mal nachsehen (zwischen Batterie/Generator und Anlasser) und natürlich Massepunkte (besonders an der Bakterie).

Auch noch Möglichkeit : In den Run-Off Schalter am rechten Lenkerstummel ist Feuchtigkeit reingezogen und der hat ne Macke.
Allerdings müßte sich dann wenigstens die Zündung einschalten lassen.

Die meiste Ursache ,wenn der Motor nicht astrein läuft sind die Vergaser bzw. ne Undichtigkeit (Falschluft) im Ansaugsystem.

Wie lange hat Dein Bike denn gestanden ohne bewegt worden zu sein ?

Früher hatten wir Blei im Sprit ,heute nicht mehr (leider).
Seitdem haben die Vergaserprobleme deutlich zugenommen.

Ich hab da noch einen Supertip für Dich ,wie man Vergaser sauber bekommt MINDESTENS wie im Ultraschallbad OHNE daß man sie ausbauen muss.
Kenne da ein Wundermittel ,daß ist echt der absolute Hammer !!!
Einfach mit in den vollen Tank (ca. 150ml) und 100-200km fahren.
Das Zeug haut einfach alles raus und ist billig.
Es putzt Vergaser und Brennräume blitzsauber und man muss nichts schrauben -> nur rein und fahren.

Natürlich ist bei Vergasern dann Vorraussetzung ,daß nirgendwo Falschluft reinkommt ,die Grundeinstellung stimmt und die Membranen in Ordnung sind.Dann sind es nur Fette/Harze/Dreck die den Bock lahmlegen.
Und die haut dann dieses Zeug vollständig raus - aber wie !!!

Ich schau mal nach wie es heißt und woher Du es bekommst.
Ne Flasche kostet glaube ich um die 15 Euro und sind 290ml drin.
Hab es zur Zeit auch im Sprit und meine H2 läuft damit wie ne Mega-Rakete. :wink:

netuser

Beitrag von netuser »

Hallo,

also irgendwie ist die Maschine verhext. Habe vergangenes Wochenende 'ne Tour in den Harz gemacht und: alles war ganz wunderbar, ohne Probleme.
Aber an dem "Wundermittel" bin ich trotzdem interessiert :)

Seit dem Wochende bin ich nun mit der linken Verkleidung beschäftigt :cry:

Gruss aus Berlin

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich glaube auch, daß du einen wackelkontakt am zünschloß hast, oder der schwarz/gelbe bananenstecker direkt neben der "bakterie" nen wackler hat.....prüfe das mal :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ein kleiner Tip fürs Zündschloß zu prüfen ohne es auf Verdacht zu erneuern und das Geld dann in den Dreck zu werfen.
Vor Testfahrt prüfe die Masseverbindungen an der Batterie und zum Chassis.

Dann würde ich mir wie folgt was basteln :
Ne Glühlampe 3-5 Watt in ner Fassung mit 2 langen Kabeln.
Eins dann an Masse zwischen ne Schraube klemmen und das andere an den Ausgang am Zündschloß (wo Spannung bzw. Strom drauf ist ,wenn die Zündung an ist).
Diese Lampe dann im Cockpit provisorisch und gut sichtbar festgemacht (Kabelbinder).
Dann fahr mal ,bis der Fehler auftritt.
Wenn die Lampe auch aus geht ,wenn der Motor aus geht ,dann kommt aus dem Zündschloß kein Saft mehr und die Platine ist wohl im Eimer.

Außerdem is ja auch ganz klar :
Wenn Motor plötzlich ausgeht müßten ja die Kontrollleuchten noch funktionieren.Sprich bei Leerlauf die grüne und kurz nach dem Ausgehen die rote für Öl an gehen (Öldruck sinkt ja ab bis auf null) ,denn die Zündung ist ja dann immer noch an.

Hab vor 2 Wochen nem Kumpel noch ne ZXR 400 flott gemacht.
Da war folgendes :
Am Sicherungskasten liegt ja auch Dauerplus direkt von der Batterie und Zündungsplus vom Zündschloß.
Bei ihm (ZXR 400) ist so ,daß Plus vom Zündschloß einmal an den Sicherungskasten geht und 2tens an die CDI-Einheit.
An der CDI-Einheit voll da ,aber am Sicherungkasten unmittelbar davor ein Kabelbruch.Hat man von außen nicht gesehen.
Wir dachten zuerst auch ,das Zündschloß ist immer Eimer.
Aber Leitung bei Zündung aus mit Ohmmeter durchgemessen und siehe da -> zwischen Zündschloß und Sicherungsbox kein Durchgang.
Also Kabelbruch und den haben wir dann auch gefunden und behoben.
Seitdem erste Sahne.

Ansonsten musst Du bei Deinen Vergasern den Fehler suchen und am besten auch mal das gesamte Ansaugsystem auf Falschluft überprüfen (am besten mit Bremsenreiniger).

Und jetzt fällt mir gerade noch was ein :
Manchmal kommt es vor ,daß Feuchtigkeit in den Run-Off-Schalter gerät und die Schaltkontakte dort dadurch entweder korrodieren oder soviel Feuchtigkeit drin ist ,daß dieser verrückt spielt.
Wäre auch ne Möglichkeit nur am Rande und auch leicht zu prüfen.

Viel Erfolg ! :wink:

Antworten