Kupplungssimmerring gewechselt - Ich könnt heulen!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Kupplungssimmerring gewechselt - Ich könnt heulen!

Beitrag von Gast »

Also, ich hab am Wochenende mal den Simmerring der Kupplungsdruckstange an meiner L gewechselt. Die vom Getriebeausgang und von der Schaltwelle, sowie die Papierdichtung hab ich gleich mitgemacht.
Bei jetzt 42000km Laufleistung hatte ich nämlich schon länger immer Öl in der Verkleidung und auch das übliche Schnapsglas Öl hinter dem Nehmerzylinder.
Lange Rede, kurzer Sinn, der Simmerring war fällig!
Mit den entsprechenden Seiten des WHBs und dem Wissen aus vielen gelesenen Beiträgen hier im Forum machte ich mich also ans Werk. Es hat auch alles wunderbar gklappt. Habe mir sogar 'nen halben Tag Zeit genommen, um auch sauber zu arbeiten.
Nach der ersten Probefahrt war auch noch alles OK, dachte ich...
Ich hab dann nochmal den Kupplungszylinder abgenommen und was soll ich sagen. Da waren wieder einige Tropfen Öl hinter. :evil:
Nicht so viel wie vorher aber ich war ja auch nur 30km gefahren. Die anderen gewechselten Simmerringe und die Getriebedeckeldichtung sind trocken!
Nun weiß ich nicht weiter. Ich hab den Ring, genau wie die anderen, vorsichtig und unverkantet eingesetzt und mit etwas Öl vorsichtig die Druckstange durchgeschoben. Gibt es denn noch was zu beachten???
Ich hab das ganze Spektakel ja gemacht, um endlich mal wieder einen trockenen Motor zu haben und nicht weil ich sonst nichts mit meiner Zeit anzufangen weiss.
Also bin für Tipps echt dankbar. Fahre sonst halt weiter mit ölendem Motor, das ist dann halt wohl so :cry:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Könnte daran liegen das da kein Motoröl sondern Bremsflüßigkeit ist. Dann ist Dein Kupplungsnehmerzylinder undicht....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ist vielleicht die Druckstange nicht mehr in ordnung sprich im Bereich der Dichtfläche eingelaufen? könntest die Stange mal andersrum einbauen und schauen ob es was bringt.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Also es ist auf jeden Fall Motoröl und keine Kupplungsflüssigkeit.
Das mit dem Drehen der Druckstange werde ich mal probieren.

Robert

Beitrag von Robert »

wenn alles nichts hilft, dann einfach den Ritzeldeckel und Kupplungsgeber mit ordentlich Dichtungsmasse montieren. Da kommt nichts mehr rausgesifft. Mein Simmerring ist auch fällig, aber seit der Dichtrungsmasse lass ich ihn bis ich mal richtig zeit und lust zum Wechsel hab...

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Ist bestimmt die Druckstange. War bei mir auch eingelaufen und zwar heftig-umgedreht-fertig.Falls du lieber ne neue willst, kostet das aber auch nicht viel, so mit 10€ bist du im Zubehörhandel dabei.
Viel Erfolg

Marcello

Beitrag von Marcello »

Druckstange eingelaufen.
Die ist aus Alu.
Man kann sie umdrehen oder neu machen.
Hab bei Kawa mal gefragt.Der sagte um die 25 Euro das Teil.
Meist reicht umdrehen.
Hatte den Kawa-Mann damals auch gefragt ob ich mir nicht aus VA eine selbst fertigen kann.Ist ja null Akt.
Aber der sagte mir Kawa hat die nicht umsonst aus Alu gemacht.
Sie ist innen glaube ich noch 2 mal gelagert und es ist gewollt ,daß die Stange einläuft und nicht die Lagerungen im Motor.
Daher riet er mir ab ,ein anderes Material als Alu zu verwenden.

Er ging dann um die Ecke und holte ne gebrauchte aus der Werkstatt und meinte gib mir nen Fünfer auf die Kralle und hau ab.
Und es wurde hinterm Deckel richtig schöööön trocken. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab sie auch umgedreht und schon gings , hab mir aber trotzdem dann noch eine neue geholt 20,31.- bei Kawa

Gruss Christian

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=150216
Hier zum Bsp. fürs H-Modell: 8,69€

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

holt euch doch ne alustange als meterware von eisenladen! da könnt ihr euch für 3 euro vier stangen abschneiden....mann o´mann... :roll:

Robert

Beitrag von Robert »

ja genau Andy, und im Baumarkt gibt es auch Hohlstangen (Wird ja nur auf druck beansprucht..), das spart noch ein paar Gramm...

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Oder so...

Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Tipps! :D
Ich werde das mit dem Rumdrehen der Druckstange am WE (vorher komm ich leider nicht dazu) mal ausprobieren. Ich hoffe das ist es dann.
Muss mal sehen, ob ich mir dann später noch eine neue hole...
Wenn's immer noch sifft, werde ich halt auf die reichhaltige Verwendung von Dirko-Masse zurückgreifen, wie Robert meinte.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi , ich habe auch alles ( Simmerringe und Dichtung ) vor kurzem gewechselt , aber danach hat meine "J" auch noch trotz "allem neu" leicht am Simmerring gesifft :? .

Die alte Druckstange war absolut nicht krumm oder gestaucht , hatte aber genau dort , wo der Simmerring dann im eingebauten Zustand an der Druckstange anliegt , solche ganz leichte "Krater" (oder nennt man das Pitting?!?) in Längsrichtung . Die andere Seite der Stange war auch nicht besser , also net lang überlegt und neu gemacht .

ALSO:
:lol: NEUE KUPPLUNGSDRUCKSTANGE REIN .... UND GUT !!
JETZT BLEIBTS ÖL WO'S HINGEHÖRT !! :lol:



Gruss ,
Micha

Marcello

Beitrag von Marcello »

Genau.Mach sie neu.Kostet nicht die Welt.
Eisenladen ist ein super Tip.
Nimm aber in jedem Fall Alu (das gleiche Material).
Abschneiden und Enden schön sauber gemacht und fertig.
Beste und billigste Lösung die funktioniert. :wink:

Die Dichtmasse spar Dir auf für andere Stellen ,wo sie auch hingehört.
An Simmeringen hat Dichtungsmasse nichts verloren.
Behebe das Problem (Stange) und nicht die Folgeerscheinung (Deckel/Gehäuse mit Dichtmasse vollknallen,damit das Öl drin stehen bleibt -> das mag klappen ist aber scheisse ,wenn man weiß das die Stange die Ursache ist).
Mach es wie ein Mechaniker es tun würde und nich wie ein Tankwart smile... :wink: :D

Antworten