Limakette spannen? K

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

bitte die suchfunktion benutzen- das thema ist bis zum abwinken genau erläutert und diskutiert worden :wink:

holie

Beitrag von holie »

Wayne von BW hat geschrieben:bitte die suchfunktion benutzen- das thema ist bis zum abwinken genau erläutert und diskutiert worden :wink:
@andi, wer gibt dir das recht, hier auf die Suche zu verweisen? DIRK, hilfe ;-) Dieser Verweiss liegt hoheitlich in meinen Händen ;-)

:lol: :twisted: :lol: :twisted: :lol:

aber in der suche finde auch ich nichts zum spannen der LIMA-Kette :-(



-
Zuletzt geändert von holie am 07 Jun 2005 9:25, insgesamt 1-mal geändert.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

sorry, stimmt holger...habe mich selber gerade durchgelesen und es ist nix besonderes dabei :oops:
limakette spannen: den kupplungsdeckel runter, die 6er imbusschrauben der kupplungsfedern lösen, gegendruckdeckel abnehmen, mit ner 36er nuß und schlagschrauber den kupplungskorb demontieren.....dann siehst du in der linken, oberen ecke des gehäuses den spanner. dieser ist mit zwei schrauben befestigt und hat seitlich auf der linken seite nochmal ne begrenzungsschraube- baue das ding aus und drehe die begrenzungsschraube ein stück weiter raus- jetzt wieder einbauen und spannung prüfen..sollte gerade so gespannt sein, daß sie nicht mehr flattert- auf keinen fall so fest spannen, daß sie stramm ist!

die steuerkettenfrage ob sie reißen kann oder nicht wurde noch nicht beantwortet. da gehen die meinungen auseinander. ich kann es mir nicht vorstellen, daß das ding reißen kann. wenn sie locker ist entweder neuen spanner kaufen oder ein dickeres plättchen dranzaubern. aber dieses thema haben wir wirklich in der suche :wink:

lg
Andi

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ich muß den Wayne mal ein wenig ergänzen:
Die Limakette hat 2 Spanner, einen automatischen und einen manuellen.
Daher den automatischen zusammendrücken (ich weiß jetzt nicht mehr, ob man die Sperre im eingebauten zustand lösen kann, sonst ausbauen), den manuellen kann man jetzt normalerweise ganz rausschrauben, und anschließend den automatischen wieder einbauen.
So ist gewährleistet, das der automatische die nächste Zeit noch nachspannen kann.
Falls natürlich beide Spanner schon ganz raus sind, ists eh vorbei.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hast recht :wink: der automatische sollte ungefähr auf halben weg stehen- dann passt´s- war mit meinen gedanken zu schnell bei der sache :wink:

Antworten