linker zylinderkopfdeckel
linker zylinderkopfdeckel
ich habe bei meiner j das öl gewechselt. das öl schient mir etwas dünnflüssiger als das alte zu sein. jetzt tropft es auch aus dem linken zylinderkopfdeckel raus. es tropft leider so viel, dass ich das so nicht lassen kann. ich war gerade fertig mit meinem reparaturarbeiten und alles war eigentlich fertig. erster probelauf und jetzt sifft die scheiss karre!
jetzt meine frage: ist evtl möglich den deckel zu wechsel ohne irgendwelche flüssigkeiten abzulassen. an den deckel komme ich ja leider nur ran, wenn ich den motor um ein paar zentimeter aus dem rahmen lasse. ich dachte mir nur, dass ich evtl die dichtung tauschen kann, ohne das öl abzulassen. müsste im kalten zustand ja im unteren bereich des motors sein, oder?
gruss designer
jetzt meine frage: ist evtl möglich den deckel zu wechsel ohne irgendwelche flüssigkeiten abzulassen. an den deckel komme ich ja leider nur ran, wenn ich den motor um ein paar zentimeter aus dem rahmen lasse. ich dachte mir nur, dass ich evtl die dichtung tauschen kann, ohne das öl abzulassen. müsste im kalten zustand ja im unteren bereich des motors sein, oder?
gruss designer
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hast Du nen 9er Motor? bei den J und L Modellen sollte der Deckel auch so runter gehen?
Ich nehme an das Du die linke seite des Ventildeckels meinst. Der ist nämlich aus einem Stück....
Oder hast Du ne L und meinst das SLS???
Ich nehme an das Du die linke seite des Ventildeckels meinst. Der ist nämlich aus einem Stück....
Oder hast Du ne L und meinst das SLS???
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
ich habe den original j motor verbaut. ich meine den deckel, der auf der linken seite des motors direkt neben der motorhalterung sitzt. in dem deckel ist auch der anschluss für den ölschlauch integriert. nimmt man den deckel ab, so sieht man direkt auf die kipphebelwelle. und der rahmen sitzt eben genau vor diesem deckel.
die bezeichnung im WHB ist linker zylinderkopfdeckel.
die bezeichnung im WHB ist linker zylinderkopfdeckel.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Sorry, wegen dem nachfragen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Den Deckel kannst Du so aufmachen, da dürfte bestenfalls ein klein wenig Öl mit rauskommen, aber das sollte zu vernachlässigen sein...

Den Deckel kannst Du so aufmachen, da dürfte bestenfalls ein klein wenig Öl mit rauskommen, aber das sollte zu vernachlässigen sein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
ach das Dingens, vor zwei Wochen noch selbst in den Fingern gehabt
und trotzdem nicht kapiert. Wie der Klaus schaon sagte den kannst abschrauben wenn Öl im Moped ist.

Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
@ Klaus
Das ist nicht der ölablaufschlauch, sondern die öldruckversorgung für die nockenwellen.
Musst den motor leicht aus dem rahmen kippen. Die beiden motohalterungen lösen und den oberen hinteren motorbolzen entfernen. Dann kanste mit der kettenspannung den motor etwas runterlassen...
Öl kann drin bleiben.
Das ist nicht der ölablaufschlauch, sondern die öldruckversorgung für die nockenwellen.
Musst den motor leicht aus dem rahmen kippen. Die beiden motohalterungen lösen und den oberen hinteren motorbolzen entfernen. Dann kanste mit der kettenspannung den motor etwas runterlassen...
Öl kann drin bleiben.