Motorrasseln...
Motorrasseln...
hab` da ein problem. bei meiner L im motor rasselst. nicht immer, am besten zu hören so bei sechzig km/h in dritten und vierten gang.
ich denke, das es die ventile bzw. steuerkette ist.
ventile will ich aber nicht hoffen, da ich mich selbst nicht ran traue und mein kawa-händler will 150,00 euros haben. und die kann ich zur zeit nicht mal eben so aus dem ärmel schütteln.
also hoffe ich das es nur die steuerkette oder der -spanner ist.
und jetzt meine frage:
gibt es eine möglichkeit die steuerkette einzustellen, oder muß man sie wenn dann direkt austauschen?
damit wollte ich es dann nämlich mal zuerst versuchen.
aus dem handbuch wird es mir irgendwie nicht richtig klar. da steht nur was von ein-, ausbau steuerkettenspanner.
spannt der die kette in der regel automatisch und ist der evtl. defekt???
ich denke, das es die ventile bzw. steuerkette ist.
ventile will ich aber nicht hoffen, da ich mich selbst nicht ran traue und mein kawa-händler will 150,00 euros haben. und die kann ich zur zeit nicht mal eben so aus dem ärmel schütteln.
also hoffe ich das es nur die steuerkette oder der -spanner ist.
und jetzt meine frage:
gibt es eine möglichkeit die steuerkette einzustellen, oder muß man sie wenn dann direkt austauschen?
damit wollte ich es dann nämlich mal zuerst versuchen.
aus dem handbuch wird es mir irgendwie nicht richtig klar. da steht nur was von ein-, ausbau steuerkettenspanner.
spannt der die kette in der regel automatisch und ist der evtl. defekt???
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kette definitiv nicht, da ein Kettenrasseln bei hohen Drehzahlen weniger wird und die spannt sich eigentlich auch von selber außer der Spanner is hin...
Benutz mal, die Suche und les dir die Beiträge zum Ventile einstellen durch, is total simple
Benutz mal, die Suche und les dir die Beiträge zum Ventile einstellen durch, is total simple

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
dann kommt das mit der steuerkette ja wohl hin. bei schnellerer fahrt, höheren drehzahlen, wird das rasseln weniger.
nur wenn der steuerkettenspanner oder die steuerkette hin ist woher weiß ich was von beiden hin ist und wo bekomme ich ersatz???
braucht man spezialwerkzeug zum ventile einstellen, wo gibst das???
nur wenn der steuerkettenspanner oder die steuerkette hin ist woher weiß ich was von beiden hin ist und wo bekomme ich ersatz???
braucht man spezialwerkzeug zum ventile einstellen, wo gibst das???
hi, also wenn die steuerkette hin wäre würde das glaub ich anders klingen, steuerkettenspanner ist so ein problem, der teutalus hat sich n metallteil gedreht und vorne auf den spanner geschweisst, so das auch ne gelängte kette noch gespannt wird. ich hab mir nen manuellen stktspanner eingebaut, mussde aber immer nachziehen und aufpassen das nicht zu stark gespannt ist. oder halt neu kaufen und einbauen, kann aber sein dass nach paar km wieder rasselt.
ventile einstellen ist nicht weiter schwierig, du brauchst schieblehre drehmomentschlüssel und wahrscheinlich schims guckst du hier http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=14455
ventile einstellen ist nicht weiter schwierig, du brauchst schieblehre drehmomentschlüssel und wahrscheinlich schims guckst du hier http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=14455
Kurzanleitung Ventile einstellen:
J/K/L/M/900B/H
Ventildeckel runter, Zuenddeckel runter.
KW auf OT stellen (ist am Zuendgeber markiert)
Ventile messen (in einem Durchlauf werden 8 Ventile gemessen)
Mit Fuehlerlehre zwischen Nockenwelle und Ventil schieben.
KW eine Umdrehung weiter
Die andern 8 Ventile messen.
Werte aufschreiben.
Bei Massabweichungen:
J/K/L/M/900B
Schlepphebel beiseite druecken, Shim mit Magnet rausnehmen, messen, auswechseln und gut.
Drauf achten, dass nix in den Steuerkettenschacht faellt (Putzlappen reinstopfen)
H:
Steuerkettenspanner raus,
Nockenwellen ausbauen, ventiltassen abnehmen, Shims rausnehmen, messen, wechseln.
Auch hier aufpassen, dass nix in den Motor faellt.
Danach wieder zusammenbauen, Vetildeckeldichtung bissi dichtungspaste drauf.
Vorm Zuschrauben Steuerzeiten kontrollieren (vor allem bei der H, weil man die NW ja ausbaut)
Dann sollt er wieder laufen.
S.
J/K/L/M/900B/H
Ventildeckel runter, Zuenddeckel runter.
KW auf OT stellen (ist am Zuendgeber markiert)
Ventile messen (in einem Durchlauf werden 8 Ventile gemessen)
Mit Fuehlerlehre zwischen Nockenwelle und Ventil schieben.
KW eine Umdrehung weiter
Die andern 8 Ventile messen.
Werte aufschreiben.
Bei Massabweichungen:
J/K/L/M/900B
Schlepphebel beiseite druecken, Shim mit Magnet rausnehmen, messen, auswechseln und gut.
Drauf achten, dass nix in den Steuerkettenschacht faellt (Putzlappen reinstopfen)
H:
Steuerkettenspanner raus,
Nockenwellen ausbauen, ventiltassen abnehmen, Shims rausnehmen, messen, wechseln.
Auch hier aufpassen, dass nix in den Motor faellt.
Danach wieder zusammenbauen, Vetildeckeldichtung bissi dichtungspaste drauf.
Vorm Zuschrauben Steuerzeiten kontrollieren (vor allem bei der H, weil man die NW ja ausbaut)
Dann sollt er wieder laufen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Wenn du emule hast, oder jemand kennst der mit emule saugt, dann kannst du dier hier das Werkstatthandbuch der 7er runterladen, das Ventileeinstellen dürfte gleich sein und es ist alles haargenau beschrieben
http://zx7r.de/forum/viewtopic.php?t=18

http://zx7r.de/forum/viewtopic.php?t=18