Steuerkettenspanner
Steuerkettenspanner
Hallo erstmal,
Ich bin seit ca. 6 Wochen stolzer Besitzer einer ZXR 750 L Bj.94. Dadurch bin ich auf dieses Forum gestoßen und verfolge dieses seit einiger Zeit, und ich muss sagen, es ist das Geilste und Informatievste Forum das ich kenne! --Prima--
Es haben sich auch schon die meisten Fragen geklärt aber eine fällt mir doch noch ein.
Es wird oft geschrieben das der Steuerkettenspanner den Dienst liquidiert.
Was geht denn daran kaputt und woran merkt man dass dann?
Ich bin seit ca. 6 Wochen stolzer Besitzer einer ZXR 750 L Bj.94. Dadurch bin ich auf dieses Forum gestoßen und verfolge dieses seit einiger Zeit, und ich muss sagen, es ist das Geilste und Informatievste Forum das ich kenne! --Prima--
Es haben sich auch schon die meisten Fragen geklärt aber eine fällt mir doch noch ein.
Es wird oft geschrieben das der Steuerkettenspanner den Dienst liquidiert.
Was geht denn daran kaputt und woran merkt man dass dann?
also der liquidiert den dienst nich, der quittiert ihn 
wenn ueberhaupt
passiern tut folgendes:
wenn er nachgibt, rasselt die steuerkette.
wenn er ganz weg is, kanns passiern, dass sie ueber die nockenwellen rutscht.....
das merkst dann sehr schnell, wenn deine ventile huebsche loecher in deine kolben schiessen.....
aber dass mal einer richtig kaputt war, hab ich noch nie gehoert.
S.

wenn ueberhaupt

passiern tut folgendes:
wenn er nachgibt, rasselt die steuerkette.
wenn er ganz weg is, kanns passiern, dass sie ueber die nockenwellen rutscht.....
das merkst dann sehr schnell, wenn deine ventile huebsche loecher in deine kolben schiessen.....
aber dass mal einer richtig kaputt war, hab ich noch nie gehoert.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
OOOP`S,sorry, natürlich meine ich quitiert
Ein wenig Geräusche macht die kette bei mir im kalten schon, ist aber fast weg wenn sie warm ist.
Hab heute mal die Ventile eingestellt und beim öffnen des Ventildeckels einen Teil des Kettenschleifers aus dem Deckel auf der Kette gefunden.
Ein anderer Teil lag woanders und den dritten Teil vermisse ich noch.
Kann das mit den Geräuschen zusammenhängen?

Ein wenig Geräusche macht die kette bei mir im kalten schon, ist aber fast weg wenn sie warm ist.
Hab heute mal die Ventile eingestellt und beim öffnen des Ventildeckels einen Teil des Kettenschleifers aus dem Deckel auf der Kette gefunden.
Ein anderer Teil lag woanders und den dritten Teil vermisse ich noch.
Kann das mit den Geräuschen zusammenhängen?
- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Das Ding ist ääähhhm, wie soll ich sagen,anscheinend total ausgehärtet und bröckelig so wie das aussieht.Gottseidank hatte ich heute plötzlich die Eingebung die Ventile mal einstellen zu müsse, sonst wäre ich die ganze Saison damit gefahren, oder halt soweit ich gekommen wär.
Danke für die schnellen Antworten.
Danke für die schnellen Antworten.
- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Ist klar das das hart ist, sieht auf der Oberfläche aber aus wie ne eingetrocknete Matschpfütze im sommer, alles voller Risse.
Kann das vermisste stück Schaden anrichten? Ein begabter Schrauber aus meiner Bekanntschaft sagt ich soll das da lassen wo es ist. Lief ja bis jetzt und ist anscheinend nicht erst seit gestern kaputt.
Kann das vermisste stück Schaden anrichten? Ein begabter Schrauber aus meiner Bekanntschaft sagt ich soll das da lassen wo es ist. Lief ja bis jetzt und ist anscheinend nicht erst seit gestern kaputt.
das vermisste teil...also ich haett kein so gutes gefuehl, wenn ich wuesste, dass irgendn stueck zeugs bei mir in kurbelwellengehaeuse rumgeistert.....
weiss nicht, ob das da keinen schaden anrichtet...bei der H ist die steuerkette ja zwischen den zylindern.
S.
weiss nicht, ob das da keinen schaden anrichtet...bei der H ist die steuerkette ja zwischen den zylindern.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Einfach neue Schiene rein-Öl ablassen-Ölwanne abschrauben-sauber machen-Kunststoff-Siebchen da unten reinigen oder je nach Zustand ersetzen-zuschrauben Ölfilter wechseln und neues Öl
Und schon bist du mit wenig Aufwand und Kohle auf der sicheren Seite!
Gut kann sein dass du den Krümmer abschrauben musst um die Ölwanne abzunehmen, aber ist ja auch nicht sooo das Hexenwerk. Ein Samstagmittag und du hast Ruhe.
Schiene : 16€
Öl(einfaches) : 15€
Ölfilter : 7€
Putzen : dreckige Finger
----------------------------------------
Macht zusammen: 38€ und dreckige Finger ------ Geht doch noch
Ich mein Alternativ kann man auch den ganzen Motor zerlegen, dass wäre dann ganz sicher, aber steht ja in keiner Relation!!!Außerdem ist das ja wie du sagst sicher nicht erst seit Gestern und bestimmt alles schon schön klein gemahlen und irgendwo im Ölfilter oder als Satz am Boden deiner Ölwanne.
Soweit meine Überlegungen
Und schon bist du mit wenig Aufwand und Kohle auf der sicheren Seite!
Gut kann sein dass du den Krümmer abschrauben musst um die Ölwanne abzunehmen, aber ist ja auch nicht sooo das Hexenwerk. Ein Samstagmittag und du hast Ruhe.
Schiene : 16€
Öl(einfaches) : 15€
Ölfilter : 7€
Putzen : dreckige Finger
----------------------------------------
Macht zusammen: 38€ und dreckige Finger ------ Geht doch noch

Ich mein Alternativ kann man auch den ganzen Motor zerlegen, dass wäre dann ganz sicher, aber steht ja in keiner Relation!!!Außerdem ist das ja wie du sagst sicher nicht erst seit Gestern und bestimmt alles schon schön klein gemahlen und irgendwo im Ölfilter oder als Satz am Boden deiner Ölwanne.
Soweit meine Überlegungen
