100 Oktan bzw 98 Oktan

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Gast

100 Oktan bzw 98 Oktan

Beitrag von Gast »

Hallo,

Nenne eine H1 mein eigen und hab jetzt mal 100 Oktan getankt (hab mir gedacht ist besser für so einen alten Motor)

Aber liege ich damit auch richtig?

Beim Öl ist es ja nicht so.

Grüße Wolfgang

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Moin!

Vielleicht hilft das...

http://www.zxr750.de/board/vie ... ght=benzin

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Kannst du normal Problemlos 95Oktan tanken :!:

Gast

Beitrag von Gast »

achte mal auf die aktuelle Werbung von den JET-Tankstellen, da steckt viel Wahres drin !!

fading

Beitrag von fading »

Wollt ich auch schon schreiben...
www.jet-tankstellen.de

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Kann nur sagen Prüstand !
Mehr Oktan,mehr leisung !
Beim Öl ist es auch so,ob ihr's glaubt oder nicht !
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

@ großmutter - dagen muss ich dir schlicht und einfach widersprechen. es ist nicht nur so dass 100 Oktan Benzin weder Leistung noch Schadstoffreduzierung bringt es können sogar Leistungsverluste auftreten da ein Motor der für 95 bzw. 98 Oktan konstruiert ist gar nicht mit der Zündfreudigkeit eines höherwertigen Sprits zurechtkommen (Zündfreudigkeit ist das falsche Wort, je höher der Oktan Wert desto ZündUNfreudiger ist der Sprit, wegen der zunehmenden Klopffestigkeit - das wäre ein Widerspruch in sich!) egal ob 2 Takt, 4 Takt, Wankel, Vergaser, Einspritzung oder sonstwas - sobald der Motor nicht herstellerbedingt dafür gebaut ist - bringts rein GARNIX. Das erfinde ich nicht das ist bewiesen.

PS: 100Oktaniger Sprit wurde als erstes von der Firma SHELL entwickelt und wofür? Für die Formel eins - denn die Stimmen ihre Motoren und den Sprit genau aufeinander ab. Warum er offentlich verkauft wird? Weil in der Formel eins nur Kraftstoffe gefahren werden dürfen die auch frei erhältlich sind für "normale" PKWs.

Warum zieht Aral nach? Weils die Konkurrenz ist.

Ist das bei Diesel anders - nein, aber der Trick die Leute zu verarschen klappt beim Benzin warum auch nicht beim Diesel?

habe fertig - glaubt nicht jeden SCHEIß

:wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Auch wenn das frei verkäufliche V-irgendwas und das Prod. von Aral in den vielen Test von adac und anderen zerflückt wurde (dort wurde in der Tat kein Unterschied gemessen) kann @Großmutter schon in einigen Situationen recht behalten.

Viele der "älteren" Racer denken noch mit Wonne daran zurück, sich früher vom Flugplatz den guten 105 ROZ mit Blei gezogen zu haben, um dann auf der Renne alles zu geben.... Das macht(e) aber nur dann Sinn, wenn die Motoren derart hoch verdichtet waren, dass sie mit dem damals nur erhältlichen 93 und dann 95 ROZ ohne klopfen nicht mehr liefen...

Klar gibts auch heut noch Motoren, die stark verdichten und auch solche, die so stark verdichten und mit 'ner Zündung auf ultrafrüh' fahren, dass es sich lohnt, 100 ROZ zu verwenden - aber beim Strassenmotorrad in Serie macht das definitiv keinen Sinn - weder Leistung noch Haltbarkeit. Wenn ich mir das Mopped von @Großmutter in Erinnerung rufe - und an die ganzen KIT-Teile denke (und an die damit einhergehende Verdichtung) kann das halt aufgehen...

Gast

Beitrag von Gast »

Übrigens gab es von Shell für Kawa ein eigens für die SBK entwickeltes Rennbenzin mit 102 ROZ und einem besonders hohen Zusatz von Methanol (was erheblich die Kühlungseigenschaft des Kraftstoffes erhöht). Dies wurde eigens für das team vom Eckl hergestellt, der seinerzeit mit der ZX7RR doch erhebliche Temperaturprobleme bekommen hatte.

Ist sündhaft teuer das Zeugs und in Gebinden ab 200 Ltr. käuflich zu erwerben...

Bei ernsthaftem (aber wirklich nur dann !!!) könnt ich den Kontakt zur Rennabteilung bei Shell herstellen.

Verzollnix

Gast

Beitrag von Gast »

verzollnix hat geschrieben:kann @Großmutter schon in einigen Situationen recht behalten.

Viele der "älteren" Racer denken noch mit Wonne daran zurück, sich früher vom Flugplatz den guten 105 ROZ mit Blei gezogen zu haben, um dann auf der Renne alles zu geben.... Das macht(e) aber nur dann Sinn, wenn die Motoren derart hoch verdichtet waren, dass sie mit dem damals nur erhältlichen 93 und dann 95 ROZ ohne klopfen nicht mehr liefen...
eben - das kann ja alles sein würde ich auch nie abstreiten - aber wir waren eben noch bei SERIEN Auto und Mopped oder? :wink:

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

@Fugu !
Sorry :wink: Ich ging auch vom Rennsport aus ! Und ging davon aus ,ob es was bringt oder nicht !
Und das es im Rennsport etwas bringt ist sicher ! Öl und Benzin auf jeden fall :D


@verzollnix !
Danke, ein kenner 8)

Selber fahre ich 95-98 Oktan und habe keine probleme ! :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

no Prob darin stimme ich dir zu...

Gast

Beitrag von Gast »

Bei meiner 600er XL mit getuntem Motor (Verdichtung erhöht) und Kopf/Ventile bearbeitet etc wirkt sich das ROZ100 positiv aus !
höhere Endgeschwindigkeit - hab leider kein Prüfstand....
Bei ROZ95 muß ich die Standgasschraube "nachregulieren" - da sind also schon Unterschiede !

Aber bei nem "normal" verdichteten Motor seh ich das auch eher locker - und ne ZXR hat so oder so genug Leistung :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

mensch jungs, lasst doch die alten motoren auf ROZ95 weiterlaufen! die waren damals im bezug von der verdichtung, der zündung usw... auf nix anderes konstruiert- mehr wie normalbenzin ist rausgeschmissenes geld- der motor dankt euch das in keinster weise- mit 100 oktan arbeitet man eher gegen den alten motor :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Sagt mal, fahrt Ihr alle mit Super Bleifrei? Ich frag jetzt nur weil Ihr's von 95 Oktan habt. Ich fahr nämlich schon immer mit Normal Bleifrei(93 Oktan) gut. Steht ja auch so im Handbuch.

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Spüli hat geschrieben:(93 Oktan)
:respekt:
Gibt es das :?:
Einer der selber mischt :?:
Denke du meinst 95 :?:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

TheReptile

Beitrag von TheReptile »

Kannst ja auch mit Normal-Benzin fahren ist kein Problem ...... sagt mein Kawahändler auch...... ich hab ne Zeitlang auch das gute Shell V-Power getankt.......und auch gute Erfahrung damit gemacht ......an der Motorleistung habe ich zwar nichts gespürt :roll: aber mein Verbrauch ging rapide in den Keller....statt 7 l brauchte ich gerade noch ca. 5,5 l ....und gut 290 Km mit einer Tankfüllung fand ich überzeugend. :lol: :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Spüli hat geschrieben:Sagt mal, fahrt Ihr alle mit Super Bleifrei? Ich frag jetzt nur weil Ihr's von 95 Oktan habt. Ich fahr nämlich schon immer mit Normal Bleifrei(93 Oktan) gut. Steht ja auch so im Handbuch.
..du meinst sicher 91 oktan...das ist normalbenzin
...die zxr l :wink: äuft prima damit
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

war mein fehler- sorry...ich meinte 91 oktan! :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Ups...ich meinte 91. :oops:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

bin bisher immer mit 95 gefahren. ist das ein problem wenn ich in zukunft mit 91 fahre? wäre gut auch wegen preis...
form follows function

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

kannste problemlos machen...is ja schließlich dafür gebaut worden :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ berni

he du sparfuchs - bei euch kostet der sprit doch eh um einiges weniger als bei uns - deswegen fahr ich ja immer zur iq nach salzburg und tanke da mein baby.

war est einmal und ich dachte mir ich tuh ihr was gutes wenn ich ihr super verpasse aber wenn das normale besser für den motor ist werd ich das in zukunft so handhaben.

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

also ich hab selbst letztes Jahr mal professionell verglichen, ob jetzt normal oder super. Also professionel in dem Sinn, dass ich einige Wochen normal und dann einige Wochen super getankt habe. Und ich konnte nicht mal mit Phantasie ein besseres Laufverhalten oder mehr Leistung spüren.
Naja, auf den Verbrauch hab ich nicht geachtet. Ist das jetzt peinlich?
Denn wenn ich mitm Motorrad unterwegs bin, tanke ich immer dann, wenn sie leer ist, da hab ich bisher noch nie auf die gefahrenen Kilometer geachtet.
Dafür weiß ich genau, was mein Fiesta braucht :lol:

Gruß,
André

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ schlauchmonster

wie weit kommst du mit einem vollen tank wenn du normal fährst - also auch schon mal jenseits der 200 marke :lol: :lol: :lol:

gruß chris

Gesperrt