Ölfrage!!!!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
OXX
Rollerfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 01 Dez 2004 7:23
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Ölfrage!!!!

Beitrag von OXX »

Welches Öl brauch ich für eine H2? Muss es denn unbedingt ein Motorradöl sein, oder kann ich auch ein ganz normales Motoröl vom Auto reinkippen? Welche Viskosität?

Gast

Beitrag von Gast »

Nimm mineralisches oder teilsynthetisches 10w40. Ist der beste Kompromiss. Vollsynthetisch ist blödsinn bei dem "alten" Motor.

ABER:

Nimm Motorradöl. Da sind ganz andere Additive drin, als im Öl für PKW, da ja die Kupplung und das Getriebe neben dem Kurbelgehäuse mitgeschmiert werden.
Wenn du Autoöl in die ZXR kippst kann es passieren, dass deine Kupplung nicht mehr richtig trennt.

Ich würds lassen.
Kauf lieber Motorradöl!

Gast

Beitrag von Gast »

Kann mich Johnny nur anschließen. Hab auch immer 10w40 genommen, vom Loisl 4 Liter, is preislich auch ok und gut wars :wink:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

auf jeden Fall Motorradöl nehmen! Mineralisch oder halbsynthetisch, 10W 40 ist ok. Nehme auch immer die Polo oder Louis Hausmarke.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Nehme 5W40 Vollsynthetik. Braucht ein wenig Öl, was aber nicht schlimm ist. Reicht locker von Ölwechsel zu Ölwechsel.
Ja nie ein Öl für Autos benutzen. Da sind als Zusätze Reibwertverminderer drin. Da ist die Kupplung gleich am A*
Gruss

Gast

Beitrag von Gast »

borsty hat geschrieben: Nehme 5W40 Vollsynthetik.
Hmmm - Meiner meinung nach sollt das Öl nicht ganz so dünn sein, damit beim Kaltstart noch n bisserl öl auf den Nocken ist - das 5W40 ist doch fast dünn wie wasser und läuft nach dem abstellen ab... ich kipp immer mindestens 10er oder auch 15er rein, dann muss ich länger warmfahren, bekomm aber halt auch kein Pitting....

Gast

Beitrag von Gast »

Mußte feststellen das Öl nicht gleich öl ist hatte erst das Vollsynthetische von aral damit kamm der Motor gar nicht richtig zurecht beim Kaltstart klang er wien alter VW Golf Diesel mit 300000 km und dann Kupplungsrutschen im oberen Drezahlbereich fahr jetz das um die hälfte billigere 10W 40 teilsynthetisch von Polo ist wunderbar verbrauch ist auch gesunken.

Gast

Beitrag von Gast »

fahre auch öl vom polo heisst viscosoil oder so, kostet auch nur 15 euro und es bleibt noch ein teil über im kanister falls du mal öl nachschütten musst !!!

billiger gehts nicht, würd auf jeden fall motorradöl nehmen da es auch für die hochen drehzahlen geeignet ist oder hast du mal ein auto gesehen das 14000 umdrehungen auf dem drehzahlmesser hat :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Also kann ich mein Castrol 15W40 in unseren kleinen R5 kippen ->iss kein Moped Öl ;-(

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Ich fahr 15W50...
Das haut gut hin... Beim Kaltstart ist noch genug Öl da und wenns warm wird, hebt das ganz tierisch :)
Nur halt vernünftig warmfahren... Ist ja eh klar :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Fahre die Shell Advance Serie. 10W40 Vollsynthetik.
Sorry, habe oben 5W40 geschrieben :oops: . Brauche ich anderswo.
Kupplung schleift nicht und klebt nicht am Morgen.
Gruss

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Vielleicht fallen gleich alle ueber mich her, aber ich nehm Motorenoel ausm Baumarkt.
15W40.
Und das schon seit Anbeginn der zeitrechnung.
Das ganze Voll - Teil - und was weiss ich synthetische....is nur teuer, sonst nix.
Und ich hatte noch nie ne rutschende Kupplung oder sonst welche Probleme.
Bei meinem is zwar kein Bild vom Schumacher oder sonst ner Gurke vorn drauf....auch keine Hochglanzpolierten Etikette, und es steht auch nicht drauf, dass ich nun der Mann auf den Strassen bin, weil ich dieses Weiberanziehnde (und dann ausziehende) und Bullenvernichtende und ueberhautp absolute Ueberoel fahre.....meinem Moped schmeckts tropsdem.
S,
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Das seh ich auch so bzw. mach das auch so.
Baumarktplörre 15w40 ist gut genug... siehe API klassen und freigaben.

Und wolframadditive o.ä sind in diesem billigöl auch net drinn.
Ich mach halt alle 6tsd km nen wechsel...

Benutzeravatar
OXX
Rollerfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 01 Dez 2004 7:23
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von OXX »

Dann mal danke für eure Antworten. Werde mir das 10W 40 vom Louis kaufen. Die 15€ kann ich dann auch noch investieren. War mir halt bloß nicht sicher, da in der Bedienungsanleitung nur 10W 40 steht, und nix von Motorradöl.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Teures Öl muss nicht sein. Mach nur das Schummizeugs rein, weil ich in dem Konzern arbeite und es dadurch sehr günstig kriege. Unterschiede zu früheren Billigölen habe ich nur an der Kupplung bemerkt gehabt. Aber da war wohl mal ein Automotorenöl dabei. :oops:
Gruss

Gast

Beitrag von Gast »

Das bedeutet das dann,dass ich das Baumarkt-(Auto)-Öl (Castrol 15W40) nicht in meine Zxr kippen sollte or what ??

Ich hau da bald natives Olivenöl rein und sauf das beim nächsten Wechsel mit nem Strohhalm wieder raus...!!!

Powercj

Beitrag von Powercj »

kann man also sagen, dass egal welche ZXR ich habe(sprich h1,h2,j,k,l oder m) ich das gleiche Öl nehmen kann?

Bin mir auch noch nicht darüber im Klaren ob ich nun voll syn. oder teil syn. nehmen soll....und was nun besser....Baumarkt oder Louis,Polo?

Ich für meinen Teil habe nen k-Motor und hoffe nen guten Tipp zu bekommen....byebye

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich hatte auf meiner GSX600 mal 5w40 vom PKW drauf und stehenbleiben ohne Bremse bei eingelegtem Gang war nicht möglich!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer meint er sollte PKW-Öl reinkippen kann das tun, aber ich geh da lieber auf Nummer sicher und nehm Motorradöl, da ich keine Kohle für neue Motorenteile habe und mir dann, wenn was kaputt ist keine Vorwürfe mache (bin nämlich son Mensch), dass das am Öl gelegen hat... :oops: :wink:

@powercj:

Kannst für jeden dieser Motoren das gleiche Öl fahren. Was du allerdings reinkippst ist deine Sache. Wir haben ja jetzt gehört, dass so gut wie alle Ölsorten vertreten waren.
Du solltest aber auf keinen Fall nach einem qualitativ minderwertigem Öl ein qu. besseres fahren!!!! Das heißt, wenn du jetzt teilsynth. fährst, dann bleib dabei, aber nimm kein Vollsynthetik, da dein Motor sonst mit großer Wahrscheinlichkeit Öl fressen wird.


MfG

Gast

Beitrag von Gast »

Von Kawasaki ist nur Mineralisch und Teilsynthetisch freigegeben hat auch seinen Grund weil Vollsynthetisch ist zu dünn und dadurch kann bei den alten Motoren der Ölfilm schneller reißen.

Gast

Beitrag von Gast »

Das mit dem reißenden Schmierfilm ist bei vollsynth. Öl quatsch. Nicht umsonst wird VS im Rennsport genutzt um unter Extrembelastungen optimal zu schmieren. Und grade, weil es eigentlich dünner ist, ist es auch beim Kaltstart besser für den Motor, da das Öl schneller da ist, wo es hinsoll.

Vollsynthetisches Öl hat für alte Motoren einen anderen Nachteil. Bei mineralischem und teilsynth. bilden sich z.B. in der Kolbenringnut Kohleablagerungen, die durch fahren von Vollsynth. Öl irgendwie (bin kein Chemiker) gelöst werden. Dadurch kann der Motor anfangen zu rasseln, wenn man von mineralisch oder TS auf VS wechselt. Der nächste Nachteil wäre der Ölverbrauch, da das Öl dadurch, dass es so dünnflüssig ist eher zwischen Kolbenring und Zylinder nach oben in den Brennraum gedrückt werden kann.


MfG
jo

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Scliesse mich dem an, das es Quatsch ist das man an den H-Motoren oder ähnlichen kein Vollsynthetik verwenden darf. Meine läuft seit eh und je mit Vollsynthetik und das noch mit getuntem Motor und selten Drehzahlen unter den 6000.
API Klasse und die die Viskosität ist das wichtigste Beschriebene und vorallem lasst wirklich die Finger von Automotorenölen. Keine Hochdruckeigenschaften(Wichtig für unsere Getriebe) und vorallem haben sie eben Reibwertverminderer Zusätze drin. Gruss an die Kupplung.
Also, Rutscht gut rüber und nicht schwimmen :wink:

Benutzeravatar
OXX
Rollerfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 01 Dez 2004 7:23
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von OXX »

Ok. Danke für die vielen Antworten

Powercj

Beitrag von Powercj »

Hey Leute,

habe mir heute auch 10W 40 teilsyntetisches Motorrad Öl von louis geholt!

Ist doch in Ordnung oder?

Gast

Beitrag von Gast »

Jupp ein "Großteil" sach ja , dass das passt ...

Powercj

Beitrag von Powercj »

Weil der Vorbesitzer mineralisches Öl verwendet hatte und meinte das er nie Probleme mit Kupplungsrutschen hatte!...Sollte ich dann nicht lieber auch bei mineralisch bleiben?

Antworten