
Nachdem ich den Kopf schon montiert hatte und die Schrauben mit vorschriftsmäßigem Drehmoment festgezogen hatte ( jaja, ich war wieder mal zu voreilig..) habe ich per "nächtlicher Eingebung" doch Bedenken bekommen, wegen den eingelaufenen Einlassventilen. Diese hatte ich neu eingeschliffen und der Motor hatte zwar damit auch eine wahnsinns-Kompression, jedoch habe ich mich nun entschieden, die Ventilsitze neu fräsen zu lassen und die eingelaufenen Einlassventile auszutauschen. (Der Qualitätsgedanke hat gesiegt...)
Frage: Kann ich nun die Kopfdichtung noch mal nehmen, oder brauche ich unbedingt eine neue ?
Diese hat ja nun an bestimmten Zonen Auswölbungen, die sich beim anziehen der Schrauben flachdrücken - ....
Der Motor war aber noch nicht in Betrieb (wurd nicht heiss und nichts festgebacken) und diese schwarze - ich nenn´s mal Gummierung - ist auch noch unversehrt...
Wie sieht´s aus ?


MfG
Michael
P.S:
ich hoffe, ich gehe niemanden auf den geist mit meiner fragerei.
