passt ein anderer motor in h reihe?
passt ein anderer motor in h reihe?
hi leutz
passt ein anderer motor in die h-reihe bj90?
hat jemand erfahrung damit?
grüsse
conny
passt ein anderer motor in die h-reihe bj90?
hat jemand erfahrung damit?
grüsse
conny
GPX und weniger Leistung ?
Hallo !!
Beschäftige mich momentan notgedrungen mit dieser Problematik -
Habe mal ein wenig im GPX-Forum gestöbert !
Ich verstehe nicht, wo der GPX-Motor schwächer sein soll !
Fakt ist: Die meisten GPXe waren damals für den deutschen Markt auf versicherungsgünstige 72 KW gedrosselt.
Für den US-Markt wurden die gleichen Maschinen mit 79 kW - entspricht den 108 PS der H1 - angeboten. Die Leistungsbeschränkung für den deutschen Markt erfolgte über längere Gasschieber, sodass die Ansaugöffnung nicht ganz freigegeben wurde.
Montiert man nun einen H1 Kopf auf den GPX-Block, so ist diese Drosselung aber ohnehin hinfällig.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass es geringfügige Unterschide bei der Kurbelwelle oder dem Zündzeitpunkt gibt....
Weiß jemand genaueres ? - Würde mich mal brennend interessieren !
@ Kawa-Roland:
Wo war das Problem ? -
gespannt
MichaOel
Beschäftige mich momentan notgedrungen mit dieser Problematik -
Habe mal ein wenig im GPX-Forum gestöbert !
Ich verstehe nicht, wo der GPX-Motor schwächer sein soll !
Fakt ist: Die meisten GPXe waren damals für den deutschen Markt auf versicherungsgünstige 72 KW gedrosselt.
Für den US-Markt wurden die gleichen Maschinen mit 79 kW - entspricht den 108 PS der H1 - angeboten. Die Leistungsbeschränkung für den deutschen Markt erfolgte über längere Gasschieber, sodass die Ansaugöffnung nicht ganz freigegeben wurde.
Montiert man nun einen H1 Kopf auf den GPX-Block, so ist diese Drosselung aber ohnehin hinfällig.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass es geringfügige Unterschide bei der Kurbelwelle oder dem Zündzeitpunkt gibt....
Weiß jemand genaueres ? - Würde mich mal brennend interessieren !
@ Kawa-Roland:
Wo war das Problem ? -
gespannt

- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Re: GPX und weniger Leistung ?
michaoel hat geschrieben:Die Leistungsbeschränkung für den deutschen Markt erfolgte über längere Gasschieber, sodass die Ansaugöffnung nicht ganz freigegeben wurde.
Montiert man nun einen H1 Kopf auf den GPX-Block, so ist diese Drosselung aber ohnehin hinfällig.
Nicht ganz richtig, die Drosselung sitzt in den Vergasern, da bringt der andere Kopf auch nix

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
GPX- Kopf

Ist schon klar, dass die Drossel in den Vergasern sitzt - aber wer baut schon GPX Vergaser auf einen ZXR-Kopf ?

Ich wollte ja nur damit sagen, dass ein ZXR-Kopf (selbstverständlich in Verbindung mit ZXR-Vergasern!!!) auf einen GPX-Block geschraubt eigentlich keine schwächere Leistung zur Folge haben dürfte....
Oder irre ich mich da ??
...Mal ganz davon abgesehen, dass man zwar einen kompletten GPX-Motor in den H1 Rahmen reinbekommt, dann aber die Vergaser nicht montiert bekommt, weil aufgrund der waagrechten Ansaugstutzen der ZXR-Rahmen im Weg ist !

Sollte ich mich täuschen - bitte korrigieren...
MfG
MichaOel
Nachforschungen...
So -
nun habe ich mal angefangen, die Innereien eines GPX750R Motors mit denen einer ZXR H1 zu vergleichen !
Die Ergebnisse findet man unter:
http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw1356/zxr/index.htm
Mal gespannt, wie´s weiter geht !
Übrigens: Habe gesehen, dass bei meinem H-Rahmen eine Motoraufnahme abgebrochen ist.
Geht das mit WIG schweißen ? Oder ist es nicht so schlimm ?
Siehe Bilder unter o.a. link !
Ich war auch sehr überrascht, dass der Motor nur an drei Stellen mit dem Rahmen verbunden ist -
Man kann doch auch bei der H optional den Zylinderkopf mit den vorgesehenen Rahmenaufhängelaschen verbinden /was serienmässig nicht ausgeführt ist??! Hat das jemand gemacht ?
Selbst bei meiner XL hat der Motor 5!!! Aufhängungen.
MFG
MichaOel
nun habe ich mal angefangen, die Innereien eines GPX750R Motors mit denen einer ZXR H1 zu vergleichen !
Die Ergebnisse findet man unter:
http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw1356/zxr/index.htm
Mal gespannt, wie´s weiter geht !


Übrigens: Habe gesehen, dass bei meinem H-Rahmen eine Motoraufnahme abgebrochen ist.
Geht das mit WIG schweißen ? Oder ist es nicht so schlimm ?
Siehe Bilder unter o.a. link !
Ich war auch sehr überrascht, dass der Motor nur an drei Stellen mit dem Rahmen verbunden ist -
Man kann doch auch bei der H optional den Zylinderkopf mit den vorgesehenen Rahmenaufhängelaschen verbinden /was serienmässig nicht ausgeführt ist??! Hat das jemand gemacht ?
Selbst bei meiner XL hat der Motor 5!!! Aufhängungen.
MFG
MichaOel
ist ganz einfach zu erklären.der h motor hat eine leichtere kurbelwelle und dreht dadurch viel schneller hoch.dafür hält der gpx motor etwas länger.aber hat nicht die leistung.ansonsten past auch der 900er.b motor.im vorab die das schon mal versucht haben und gscheitert sind.es liegt eigendlich nur an den halterungen hinden am rahmen.einfach abtrennen und dafür neue anschweißen oder verschrauben.läst man die hlterungen dran ist es unmöglich den motor überhaup in die rahmen nähe zu bringen
900er in H1 ??????????????????
Hallo Roland !
Schön von Dir zu hören !
Ich habe gehört(gelesen), dass Du auch mal einen GPX Motor in die ZXR gebaut hast und damit nicht zufrieden warst...
Ich hätte es fast auch so gemacht - aber eine ZXR soll halt schon ihre Leistung bringen...
Vielleicht kannst Du etwas genauer beschreiben, was schlecht gewesen ist...
In Bezug auf Deine Antwort:
WAAAS ? Meinst Du das Ernst, dass ein 900er Motor in die H1 (in Worten Ha Eins) passt ?
Habe schon 100000 Beiträge gelesen , dass das auf keinen Fall funktioniert..!?
Übrigens Rahmen schweißen:
Hast Du das Malheur auf meiner HP gesehen ?
http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw1356/zxr/index.htm
Der abgebrochene Motorhalter - kann man den schweißen ?
Oder, da einer schon aus dem Weg ist, einen 9er einbauen
Lass hören
mfG
Michael
Schön von Dir zu hören !
Ich habe gehört(gelesen), dass Du auch mal einen GPX Motor in die ZXR gebaut hast und damit nicht zufrieden warst...
Ich hätte es fast auch so gemacht - aber eine ZXR soll halt schon ihre Leistung bringen...
Vielleicht kannst Du etwas genauer beschreiben, was schlecht gewesen ist...


In Bezug auf Deine Antwort:
WAAAS ? Meinst Du das Ernst, dass ein 900er Motor in die H1 (in Worten Ha Eins) passt ?
Habe schon 100000 Beiträge gelesen , dass das auf keinen Fall funktioniert..!?
Übrigens Rahmen schweißen:
Hast Du das Malheur auf meiner HP gesehen ?
http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw1356/zxr/index.htm
Der abgebrochene Motorhalter - kann man den schweißen ?
Oder, da einer schon aus dem Weg ist, einen 9er einbauen




Lass hören
mfG
Michael

Welche?
"Hinten" gibts zwei Motoraufnahmen - meint er die oberer oder die unterere ? Wie siehts mit den anderern Aufnahmen aus - braucht man da Adapterstücke
Lese immer wieder, der Motor sei insgesamt zu breit: Muss man also doch etwas an der Rahmeninnenseit "wegflexen" oder gehts "gerade so"
mfG
MichaOel


mfG
MichaOel
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Geht nicht! Hab`s mir mal angeschaut. Ich würde (wenn überhaupt) etwas Dichtfläche des Ventildeckels opfern.
Der Rahmen ist mir heillig. Ich hab halt nur ein Leben und da bin ich lieber feige....
Der Rahmen ist mir heillig. Ich hab halt nur ein Leben und da bin ich lieber feige....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
zum gbx motor :dreht hoch wie ne lahme krücke ist wirklich nur ne notlösung wenn man keinen h motor bekommt.zum900 b-motor:der h rahmen ist nur unwesendlich schmäler wie der j (5mm)dafür sind die rahmen profiel in der höhe nicht so stark.hinten habe ich den halter abgeflext und dafür ein winkelblech angeschraubt.motor war drinn habe das projekt aber dann eingestellt weil ich von der h nichts verwenden konnte.hätte dann noch vergaser,ausbuff,lufi,anlaser,lima,tank,kabelb.steuergerät,usw.also geld mäsig ein fass ohne boden.zudem kommt noch das ich vorher zum vermessen 1 j rahmen und einen zx7r rahmen gekauft habe, waren zwar schrott haben aber trotztem 200€ gekostet.zum schweißen ist in der regel möglich,sollte aber von fachwerkstatt ausgeführt werden,tüv sollte das aber nicht mitbekommen.
H1
Hallo Kawafreunde,
habe Erfahrung mit H1 und H2 Modellen, aber ebenfalls würde ich den Aufwand scheuen auf ein GPX Motor den Kopf einer H1/2 zu verbauen.
Schaut doch mal in Ebay, teilweise werden die H-Motoren für 200Euro abgegeben.Wo liegt da denn noch der Sinn alles umzubauen........
habe Erfahrung mit H1 und H2 Modellen, aber ebenfalls würde ich den Aufwand scheuen auf ein GPX Motor den Kopf einer H1/2 zu verbauen.
Schaut doch mal in Ebay, teilweise werden die H-Motoren für 200Euro abgegeben.Wo liegt da denn noch der Sinn alles umzubauen........

- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Re: H1
Ja das möcht ich ja schon gern mal sehenPeter Schulz hat geschrieben: teilweise werden die H-Motoren für 200Euro abgegeben.Wo liegt da denn noch der Sinn alles umzubauen........

Nen funzender H2 Motor für 200 Euretten? Dann hätt ich schon 3 und der alte Mann wahrscheinlich knapp 20

win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten: