Seite 1 von 2

Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 27 Mai 2012 19:48
von Hardbeats
Hat die Pellen schonmal wer gefahren und kann was drüber erzählen?

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 27 Mai 2012 23:48
von kleiner onkel
Verkleidungsteile sind teurer als günstige reifen :wink:

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 1:43
von Hardbeats
An dem Mopped wo die drauf sollen eventuell ist keine Verkleidung dran =)
Und was heisst günstig?
Liegt in der selben Preisklasse wie Metzeler/Dunlop/Michelin etc.

Oder wolltest du damit sagen,du hast ihn getestet und er war schlecht?

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 8:32
von kleiner onkel
bin selber noch nie avon gefahren. in jedem test, den ich bislang von den modellen gelesen habe, wurden sie deutlich schlechter bewertet als die übrigen reifenhersteller...

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 10:21
von Terrini
kleiner onkel hat geschrieben: in jedem test, den ich bislang von den modellen gelesen habe, wurden sie deutlich schlechter bewertet als die übrigen reifenhersteller...
Avon ist schlechter als, Conti ist schlechter als... Wo fängt es an, wo hört es auf?

Spricht m. E. nichts dagegen den Avon zu fahren, wenn er doch schon drauf ist. Die sind ja nicht unfahrbar oder gar gefährlich. Wenn abgefahren, kann man immer noch über einen Tausch nachdenken, sollte das Bedürfnis bestehen.

Fahre z. B. Conti, eigentlich eine Zufallswahl, und habe weder im Trockenen noch im Nassen Nachteile zu anderen Fahrern mit besser benoteten Reifen festgestellt.

Also bitte nicht gleich Bange machen :wink:.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 11:04
von kleiner onkel

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 11:14
von GreenOne
Ich hab vor den PIPOs die Avon Storm ST gefahren. War eigentlich soweit ganz zufrieden. Sind also keine "gefährlichen Reifen" sondern ganz normale Durchschnittsreifen. Leider haben die kurz vor der Verschleissgrenze rapide an Grip verloren.

Die PIPOs im Vergleich dazu haben aber deutlich mehr Grip (trocken, nass), sind spurstabiler in den Kurven und ein geringeres Aufstellmoment.

Bei meiner Aussage muss man aber 2 Dinge beachten:
1. es war ein anderer Reifen als deiner
2. kommt jeder mit Reifen unterschiedlich gut klar

Kern meiner Aussage ist daher: wenn die DOT noch in Ordnung ist und genug Profil drauf ist, fahr die Pelle. Und wenn du damit nicht klar kommst, dann runter damit und den Reifen deiner Wahl drauf :wink:

Ich meine mich auch erinnern zu können dass Tobi auch Avons gefahren hat und mit denen sehr zufrieden war.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 13:17
von Tie
Stimmt! Mit meinen Vipers war/bin ich sehr zufrieden!
Die ham im Test auch hervorragend abgeschnitten - bis auf die Nasswertung!
Und die ist für mich irrelevant, da ich bei Nässe aus Erfahrung übervorsichtig bin.

Hier meine und einige anderen Erfahrungen von damals: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... on#p536984

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 18:49
von Hardbeats
Hab grad auchnoch nen Usertest gefunden von Moppedreifen.de und da war der Avon sogar vorn mit dabei....ausser wohl im nassen.
Im nassen fahr ich aber eh nicht =)

Werd ihn mir die Tage mal aufziehen lassen und dann nochmal berichten wie er so ist....


https://docs.google.com/uc?id=0BzGE0o26 ... 7tsF&hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 19:17
von cherokee190
Hardbeats hat geschrieben: Werd ihn mir die Tage mal aufziehen lassen und dann nochmal berichten wie er so ist....
Einzig richtige Maßnahme!

Ob man jedoch für das gleiche Geld einen Satz AVON Reifen versucht oder lieber Vergleichbares von anderen bewährten Herstellern kauft, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mir hat ein Händler mal einen Satz AVON Supersport für 100,- angeboten, ist allerdings schon etliche Jahre her und für anderes Motorrad.
Aber auch damals ist mir nicht schlechtes aufgefallen, bis auf einen massiven Verschleiß am HR. Hat lediglich für ein verlängertes Harz WE gereicht. Allerdings bin ich ebenfalls nie damit im Regen gefahren und der auffällige Verschleiß ist natürlich nicht auf andere AVON Typen bzw. Motorräder übertragbar.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 20:05
von mvp
Ist halt die Frage was die Teile kosten, wenn sie im gleichen Preissegment liegen, wie was bewertes...

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 22:46
von Hardbeats
mvp hat geschrieben:Ist halt die Frage was die Teile kosten, wenn sie im gleichen Preissegment liegen, wie was bewertes...
Hab nen Angebot bekommen über 220 Euro inkl. Lieferung für nen Satz 120/180


Klar sind Pipo billiger,aber die halten mir einfach nicht lange genug.
Fahr die Pipo ja auf der ZXR...aber da hatte ich den letzten Satz auch in 3500km runtergeritten.

Auf der z750 waren bzw. sind Dunlop Qualifier drauf (Werksausrüstung) und die waren jetzt nach 1900km komplett fertig hinten und davon hab ich die ersten 1000km echt langsam gemacht,zwecks einfahren usw.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 28 Mai 2012 23:56
von Hardbeats
Hab eben noch das komplette Testtagebuch gefunden,viel Lesestoff aber gut geschrieben und recht interesant.

https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/r ... gebuch.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Ab Blatt 12 geht die Wertun los.

Und wer hätte das gedacht...der Avon gewinnt die Trockenwertung ganz knapp

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 4:32
von Dog
nur trockenbewertung würde mir nicht reichen....

was macht ihr wenn's während der Tour mal regnet??

lasst ihr die böcke dann stehen, weil ihr a). eh nicht bei nässe fahrt ,oder b). der Reifen bei Regen scheisse ist und deswegen bleibt die karre stehen??? :kratz:

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 7:34
von Tie
LOL!

Ich fahre mit Hirn weiter an mein Ziel.
Denn wir reden ja schließlich von Reifen mit "schlechterem Nassverhalten" und nicht von bei Nässe lebensgefährlichen Konstruktionen!

Bevor Ihr einen Reifen, den Ihr nicht kennt, in Grund und Boden verflucht, solltet Ihr mal im Kopf behalten, daß die meisten Reifentests auf Rennstrecken abgehalten werden!
Und nur weil dort Zeitdifferenzen von ein paar Sekunden entstehen, heißt das noch nicht, daß der Reifen unfahrbar ist, wie ein Fullbore!
Grundsätzlich gilt eben: Das Bessere ist des Guten Feind!

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 8:55
von cherokee190
Dog hat geschrieben:nur trockenbewertung würde mir nicht reichen....
Man sollte nicht den Fehler machen und solche Punkte Bewertungen überbewerten :P . Einem Reifen dem es im Vergleichstest an Punkten im Nassen mangelt, der recht allemal für entspanntes Landstraßenfahren auf nasser FB bzw. im Regen aus.
Die Grenze fürs Fahren auf nasser FB setzt in der Regel nicht die Haftung des Reifens, sondern die Angst des Fahrers. Und diese wird zusätzlich geschürt vom Lesen zu vieler Vergleichstest und div. Horrorgeschichten :wink: .

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 12:39
von Börni
Danke Jörg. :wink:
Kein Reifen ist so schlecht, als dass er im Nassen nicht gefahren werden kann. Und kaum jemand wird einen herkömmlichen Straßenreifen auf der LS an seine Nass-Haftungsgrenze bringen.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 12:44
von cherokee190
was wir eingehend bewiesen haben 8)

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 12:50
von Hardbeats
Hab mir die Pellen jetzt mal bestellt und werd sie dann die Tage aufziehen lassen. :D

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 12:53
von Börni
Jupp, B 500 Nasstest. Und das mit furchtbar bösen Reifen alá erster Diabolo und D 208. Heutige Testleser würden bei der Beschreibung dieser Dinger vermutlich mit Angststarre am Boden liegen. :loldevil:

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 13:36
von mvp
Für 220.- hättest du auch nen Angel ST bekommen.

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 20:26
von Homer
mvp hat geschrieben:Für 220.- hättest du auch nen Angel ST bekommen.
den werde ich jetzt mal testen :D

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 29 Mai 2012 20:29
von mvp
Homer hat geschrieben:
mvp hat geschrieben:Für 220.- hättest du auch nen Angel ST bekommen.
den werde ich jetzt mal testen :D

Guter Plan :prost:

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 19 Jun 2012 11:40
von Hardbeats
Sooooo
Hab die Avon jetzt aufziehen lassen.

Was mir als erstes aufgefallen ist,da ist richtig viel Gummi drauf und der Hinterreifen sieht mächtig breit aus (gemessen 188mm).

Vom Fahrgefühl is auf den paar km natürlich noch nix großartiges zu berichten,was jedoch sofort auffällt is das er sehr gut einlenkt und kaum Aufstellmoment zu spüren is beim bremsen in der Kurve.
Wobei das mit dem Aufstellmoment wahrscheinlich bei allen Reifen besser ist als bei der Werksausrüstung der Z750 (Dunlop Qualifier).

Werd hier aufjedenfall öfter nochmal reinschreiben auch wie er sich so vom Verschleiss her verhält.

Bilder:
Bild
Bild

Gruß
maddin

Re: Avon Storm 2 Ultra

Verfasst: 20 Jun 2012 22:12
von kleiner onkel
Miss mal bidde profiltiefen mit...