Seite 1 von 1

Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 11 Mär 2011 19:16
von RX50
Hallo

Weiß jemand, warum man bei den Michelin auf der K einen anderen Luftdruck fahren muss, als mit anderen Herstellern?

Gruß

David

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 11 Mär 2011 19:57
von DerP
Als erstes wäre es schon hilfeich,wenn du auch dabei schreiben würdest welchen Michelin du fährst.
aber im Prinzip kannst du jeden Luftdruck fahren.
Es kommt da sehr auf den Rest deiner Fahrwerkseinstellung an.Auch auf dein persöhnliches Empfinden.

Ich z.B.fahre Vorne etwas mehr Druck als angegeben,das heisst aber nicht,das jeder damit klar kommt.
Es gibt zwei Möglichkeiten.Entweder du fährst den angegebenen Druck und veränderst dein Fahrwerk,bis du zufrieden bist,oder du spielst etwas mit dem Luftdruck rum.Wobei man da nicht zu viel vom empfolenen Druck abweichen sollte.

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 12 Mär 2011 12:22
von Bernie
das hat, soweit ich weiß mit den unterschiedlichen steifigkeiten der karkasse zu tun.

am besten mal herstellerangabe reinfüllen und dann schauen, obs einem vom persönlichen empfinden her passt
bzw. auch das reifenbild anschauen.

je nach einsatzgebiet (autobahn/landstraße) kann man auch den reifendruck etwas variieren

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Mär 2011 0:28
von J-Racer
Das ist ganz einfach....die K ist ein Einsitzer :lol:

Bei den anderen gehen die immer von Soziusbetrieb aus, daher auch die 2,5 bar vorne und 2,9 hinten.

Wenn du solo unterwegs bist, empfehle ich dir immer (und das bei fast allen Bikes) 2,3 Bar vorne und 2,5 bar hinten :wink:

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Mär 2011 14:13
von RX50
Ja gut, dann weiß ich bescheid.

Hatte am Anfang ca. drei Bar hinten und 2,7 vorne. Hatte der Vorbesitzer so hinein gepumpt. Jetzt fahre ich die letzten Tage 2,3 vorne und hinten die 2,5. Das sagt mit bis jetzt auch zu.

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 06 Jun 2011 23:11
von 126 PS Papa
Da ich leider das Handbuch nicht habe und meine Karre gebraucht gekauft habe, würde ich gerne wissen was der ,,normale'' LUftdruck für meine ZXR 750 L Bj 95 mit Michelin Pilot Road 2 Schlappen ist!

UNd: weniger ist gut für...?
mehr ist gut für.... ?

Danke schonmal

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 06 Jun 2011 23:20
von Börni
Bezüglich der Luftdrücke ist es sinnvoller, sich an die Angaben der Reifenhersteller zu halten. Warum? Seit dem Erscheinen der ZXR vor ca. 20 Jahren hat sich einiges auf dem Reifensektor getan. Und da Reifen Hightec Produkte sind, sollte man die Herstellerangaben berücksichtigen. Diese findest du auf der jeweiligen Homepage bei den Freigabedaten.

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 06 Jun 2011 23:33
von Hardbeats
zu wenig Luftdruck verschlechtert die Strassenlage,Einlenkverhalten verschlechtert sich,der Reifen kann walken und sich dadurch übermässig erhitzen.Hab mal gehört das er sich sogar soweit erhitzen kann das sich die Lauffläche ablöst.
Bei zuviel Luftdruck verschlechtert sich der Komfort,hast weniger Grip

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 07 Jun 2011 8:10
von Klaus69
Wobei das mehr walken bei weniger Luftdruck zB bei niedrigen Außentemperaturen helfen kann das der Reifen überhaupt auf Temperatur kommt. Dafür hast Du aber auch mehr Verschleiß.

Wenn Du viel Gepäck hast und länger schnell fährst ist etwas mehr Luftdruck sinnvoll damit der Reifen nicht überhitzt und der Verschleiß sichin Grenzen hält.
Zu beachten ist natürlich das sich der Luftdruck auf das Dämpfungsverhalten auswirkt...

Die Grundfrage bezog sich aber auf Unterschiedliche Luftdrücke nach Reifen Marke. Das ist relativ leicht zu beantworten. Die Reifen sind zwar alle schwarz und rund und haben ein Loch in der Mitte unterscheiden sich aber sowohl vom inneren Aufbau als auch in der Kontur ( je nach Einsatzzweck des Reifens ). Wenn ich nun eine sehr weiche Reifenkonstruktion wähle benötige ich mehr Luft damit der Reifen die gewünschte Kontur behält. Habe ich eine harte Karkasse behält der seine Form schon bei niedrigeren Drücken.

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 07 Jun 2011 18:14
von Metalhead77
J-Racer hat geschrieben:Das ist ganz einfach....die K ist ein Einsitzer :lol:
Bei den anderen gehen die immer von Soziusbetrieb aus, daher auch die 2,5 bar vorne und 2,9 hinten.
Wenn du solo unterwegs bist, empfehle ich dir immer (und das bei fast allen Bikes) 2,3 Bar vorne und 2,5 bar hinten :wink:
Hab eben meine 1.Runde Pipo hinter mir und´s war sehr komisch... Vielleicht auch weil der Schutzfilm noch drauf war.
Druck war also zu hoc mit 2,5/2,9 als Solo.
Werde das mal runtersetzen und wieder berichten.

1. Eindruck Pipo auf J:
(vorher BT016)

Garkein vergleich, ein winziger Druck mit´m Oberschenkel gegen den Tank und die liegt um.
BT muss man dagegen fast mit der Brechstange fahren

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 07 Jun 2011 20:31
von schrauber666
schutzfilm????

nene, sowas gibts net mehr.
reifen druff und gas, passt schon(eigene tests), des war mal früher so, heut net mehr.

was ich immer lustig find,alle sagen der reifen klebt wie pattex, dabei gibt es klebetechnisch deutlich besseres.
fahr den zwar auch, aber eigendlich nur wegen preis-leistung.
hatte schon etliche Rutscher mit dem reifen, is halt sehr kontrollierbar.
andere reifen würden wahrscheinlich noch nicht rutschen, aber dafür dann etwas später plötzlich und relativ schnell abschmieren.

will aber den Reifen auf garkeinen fall schlecht machen :wink:

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 07 Jun 2011 20:49
von Metalhead77
Dann eben das Jungfernhäutchen wenn du so willst :loldevil:

Hab die Drücke vom Racer getestet, für besser als vorher befunden :!:
ÄÄÄBFOOOOOT!!!!

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 08 Jun 2011 8:32
von Klaus69
Ach so: Luftdruck Pilot Road2 2,3 und 2,5

Wenn die Reifen ganz neu sind fühlen sie sich tatsächlich etwas komisch an.
Ich habe bei mir das Fahrwerkssetup angepaßt ( Druckstufe hinten 1 zu / Zugstufe Gabel 1 auf ).
Die Werte sind aber nur ne Tendenz da mein Fahrwerk überarbeitet ist und das sicherlich auch davon abhängt was Du vorher für ein Setup hattest :clown:

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 08 Jun 2011 11:12
von Catweazle
schrauber666 hat geschrieben:
was ich immer lustig find,alle sagen der reifen klebt wie pattex, dabei gibt es klebetechnisch deutlich besseres.


will aber den Reifen auf garkeinen fall schlecht machen :wink:
:oo: Hängt ihn Höher!!! :lol:

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Jun 2011 12:20
von kleiner onkel
Klaus69 hat geschrieben:Ach so: Luftdruck Pilot Road2 2,3 und 2,5

Wenn die Reifen ganz neu sind fühlen sie sich tatsächlich etwas komisch an.
Ich habe bei mir das Fahrwerkssetup angepaßt ( Druckstufe hinten 1 zu / Zugstufe Gabel 1 auf ).
Die Werte sind aber nur ne Tendenz da mein Fahrwerk überarbeitet ist und das sicherlich auch davon abhängt was Du vorher für ein Setup hattest :clown:
hast du eigentlich bei deiner rennsau inzwischen mal das fahrwerk eingestellt oder fährst du immer noch
wie auf daunenfedern durch die gegend?

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Jun 2011 12:29
von Klaus69
Du kennst meine Rennsau doch gar nicht. Das war meine verkleidete Straßen L.
Das Fahrwerk der Rennsau ist deutlich straffer eingestellt...

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Jun 2011 15:30
von kleiner onkel
dann bin ich ja beruhigt...

aber wieso haben die reifen deiner rennsau soviel nagativprofil???

"ischmuschmaljanzschnellwesch"

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 13 Jun 2011 15:35
von Klaus69
Weil ich so langsam bin das daß bischen fehlende Gummi keinen Unterschied macht :oops:

Re: Reifenluftdruck Michelin

Verfasst: 26 Jun 2011 19:33
von Gades
Allso ich fahr den Pilot Power auf der zehner vorne 2,1 und hinten 2,3 hab aber dafür das Fahrwerk auch Bretthart vom Einlenkverhalten bin ich voll zufrieden, kurvenstabilität auch. Der Reifen wird so wesentlich schneller warm und gript besser, hab auch kumpels die fahren mit 2,9 und so aber da ist mir das Motorrad irgendwie viel zu kippelig, komm ich garnicht damit klar.