Seite 1 von 1

Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 15:52
von Mani
Hallo und ein gutes neues Jahr 2011!
Hab mal eine allgemeine Reifenfrage, speziell an jemand der wo beim TÜV arbeitet :-))
Hab neben meiner ZXR noch ne RG 500. Da steht im Fahrzeugschein:
Im Fahrzeugschein (Zul.Besch. Teil1) steht:
Früher Alternativ-Bereifung Vorne: 120/80ZR16 Mich.A59X* Früher Alternativ-Bereifung Mitte/Hinten: 140/80ZR17 Mich. M59X*Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten*

Den Michelin gibt es natürlich nicht mehr. Dürfte ich den Reifen von anderen Herstellern in selbiger Größe Fahren oder muß ich eintragen lassen??

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 16:01
von DerP
Wenn es von dem Hersteller ne Freigabe gibt kannste jeden Reifen fahren.
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier kannste dir die Reifen für dein Mopped anzeigen lassen.

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 16:14
von Mani
Tja, und wenn nicht??

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:17
von nato
http://bridgestone-freigaben.motorrad-d ... =search_mc" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:18
von Tie
Was und wenn nicht?

Wenn es keine Freigabe für einen bestimmten Reifen auf Deinem Bike gibt, darfste die auch nicht fahren.

Die Auswahl ist allerdings sehr beschränkt: https://www.mopedreifen.de/shop/show_mr ... odell=1160
Ich rate Dir von den beiden übrigends zum Avon!

Wäre evtl. mal ein Plan sich mitm TÜV auseinanderzusetzen, ob sie Dir nicht den einen Satz "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" nicht in "Reifenpaarung nur von einem Hersteller zulässig" umändern können.

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:21
von DerP
Wenn was nicht??? :kratz:

Wenn die Seite nicht aufgeht? Dann liegt es an deinem PC.Aber da kann ich dir nicht weiter helfen.
Wenn du nen Reifen fahren willst,der keine Freigebe Hat? Das darfst du nicht.

Ha der Mann vom TÜV war schneller!

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:26
von Mani
Sorry, die Seite geht schon auf.
Mir gehts nur darum: Darf ich 120/140 wie oben beschrieben fahren????

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:31
von DerP
Also wenn du bei Moppedreifen nach ner RG 500 suchst,bekommst du nur welche in 110/120 mit Freigabe.Und die haben eigendlich alle Hersteller und alle Freigaben.

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:37
von Mani
Ja, das weiß ich schon.
Mir gehts um die Sache 120/140 die bei mir im Schein steht. Den Michelin gibts nicht mehr, auch keinen Nachfolger!! Die Größen sind aber definitiv bei mir im Schein drin! Darf ich nun andere Hersteller in der gleichen Bezeichnung oder muß die Eingetragen werden???

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:43
von DerP
So wie es aussieht gibt es keinen Hersteller,der Reifen in der Größe 120/140 mit Freigabe für eine RG 500 herstellt.
Es bringt dir nichts wenn die Größe in deinem Schein steht,es aber keinen Hersteller mehr gibt.

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:47
von Mani
Ja Hersteller gibt es schon einige, die Reifen in diesen Größen für Straßenmotorräder herstellen.
Beim Auto ist es doch mittlerweile auch egal welche Marke vorn links, vorn rechts, hinten links oder hinten rechts montiert ist! Hauptsache die Größe stimmt!

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 17:55
von Terrini
Michelin in Karlsruhe anrufen, Abt. 2-Räder und dann mal höflich Dein Anliegen vortragen, Sprich den Ansprechpartner mal auf ein Schreiben bzgl. des Nachfolgers des A/M 59 an.
Sollte Michelin bescheinigen, dass das Modell XY der Nachfolger ist, sieht löst sich Dein Problem ggfs. in Luft auf. Voraussetzung ist natürlich, dass Michelin die passenden Größen anbietet.

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 18:00
von Mani
Ja tschuldigung!!
Meine Freunding hat vor kurzem einen Winterreifenan an einen Bordstein gesetzt, war nann hinüber.
Der Reifenhändler hat gesagt, daß die Marke egal ist, solang die Größe passt! Warum ist das nicht bei Motorrädern genauso einfach???

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 06 Jan 2011 21:15
von Börni
Mani hat geschrieben:Warum ist das nicht bei Motorrädern genauso einfach???
Weil bei Motorrädern die Markenbindung besteht, entsprechend den Eintragungen. Bei Pkw (bei vielen zumindest) ist nur die Reifengröße vorgegeben, anhand dessen man den Hersteller frei wählen kann, Hauptsache die Größe passt.
Also:
Reifengröße und Herstellerbindung = keine freie Herstellerwahl
Nur Reifengröße ohne Herstellerbindung = freie Herstellerwahl

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 07 Jan 2011 17:50
von J-Racer
Oh, Sorry :oops:

Dann probiert diesen link.....

http://www.motorradstammtisch-ottobeure ... Cstung.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 12 Jan 2011 13:45
von Badenserle
Hi Ihr
Ich hab auch ein Reifenproblem.
Bei mir im Schein steht Reifenpaar nur von einem Hersteller
Heist das ich kann in der eingetragenen Größe fahren was ich will ?????
Grüße vom Bodensee

Re: Allgemeine Reifenfrage zwecks TÜV

Verfasst: 12 Jan 2011 20:04
von Tie
Tie hat geschrieben:Wenn es keine Freigabe für einen bestimmten Reifen auf Deinem Bike gibt, darfste die auch nicht fahren.
http://www.motorradstammtisch-ottobeure ... Cstung.pdf

Lest Ihr eigentlich was wir schreiben? :kratz:

http://www.mopedreifen.de" onclick="window.open(this.href);return false; => Enter => Onlineshop => Modellsuche => Freie Auswahl mit Freigaben-Downloadmöglichkeit!