Metzler Z6 Eigenart

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
bullet73

Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hallo miteinander,

habe wegen dem anstehenden TÜV Termin einen neuen Satz Reifen, Metzler Z6, bei meiner H1 vorn und hinten aufziehen lassen.

Habe ich auch beim Kawa Händler machen lassen damit nichts an den Lagern der Felgen kaputt gemacht wird.

So nun zu meinem eigendlichen Problem/Frage:

Bis ca. 50 km/h habe ich das Gefühl, als wenn das Vorderrad eiert, weis ist blöde zu beschreiben, kann das am neuen Reifenprofil
liegen?? Der Z6 hat ja eine umlaufende Nut in der Mitte des Reifens die "Wellenförmig" ist, es fühlt sich so an, als ob das Rad dieser
Wellenform nachläuft. Hatte vorher einen Metzler ME1 drauf, der ja ein ganz anderes Profil hat und mit dem dieses Fenomän nicht
auftrat.

Vorderrad läuft auch gerade und ich habe auch nichts vergessen beim Zusammenbau. Alle Hülsen und die "Tachoschnecke" sind auch drin.
Achse und deren Beklemmung ist auch fest drin. Schief einbauen kann man das Rad ja nicht, sonst würden die Bremssättel nicht richtig
drauf gehen und die Bremse würde ungleich arbeiten.

Hoffe ihr könnt mir helfen, wenn nicht, muss ich wohl doch noch mal zum Händler.

LG Nils

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von kleiner onkel »

fahr den reeifen erstmal richtig an...
vom fahrgefühl zu den alten me z-holzreifen, liegen welten dazwischen ;-)

teste mal den luftdruck, sollt 2,5 vorn und 2,9 hinten haben.. is serie...

kannst auch, wenn du allein fährst auf 2,3 vorn und 2,5 hinten runter gehen,
da wird der reifen besser und schneller warm und gript deutlich schneller...

wenn du dich an den neuen reifen gewöhnt hast (andere kontur ;-) ) sollte sich das von dir
beschriebene gefühl erledigt haben...

wenn nicht, lass den reifen noch mal ansehen, da vielleicht auch mitm reifen etwas nicht stimmen könnte,
karkasse defekt o.ä. ...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hey,

danke für deine Hilfe, werde ich machen mit dem Reifendruck meine ich.

Was den defekt an der Karkasse an geht, die Reifen sind nagel neu. Da sollte es eigendlich nicht sein das da schon was kaputt ist,
obwohl man hat schon Pferde vor der A.... ihr wist was ich meine.

Ich war nur erschrocken über die Laufeigenschaft. Kannte ich nicht, dass meine "Dicke" vorne so "rumeiert" :wink:

Noch mal Danke und gute Fahrt WE soll ja super werden.

Gruß Nils

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Börni »

kleiner onkel hat geschrieben: kannst auch, wenn du allein fährst auf 2,3 vorn und 2,5 hinten runter gehen,
da wird der reifen besser und schneller warm und gript deutlich schneller...
Das ist bei einem Z6 nebensächlich. Entweder der klebt oder nicht. Die angegebenen Herstellervorgaben sind schon ok.

@Nils:
Wie Onkelchen sagt, Luftdruck überprüfen! Der sollte bei 2,5 Bar vorne liegen. Messe den Druck mit einem vernünftigen Druckluftprüfer und nicht mir einem Manometer aus dem Kaugummiautomat. :wink:
Wenn alles ok ist und du immernoch das Gefühl hast, die Karre eiert vorne, dann lass auch mal nen Kumpel oder so damit fahren, ob der den gleichen Eindruck gewinnt.

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hey Leute,

also ich habe den Fehler gefunden, es sind nicht die Reifen die einen weg haben, es sind leider die Bremsen :cry: .
Beide vorderen Bremsscheiben habe einen weg, beide haben Lunkenbildung und es sieht aus, als ob sich die
Oberfläche beginnt aufzulösen.

Trotzdem vielen Dank an euch.

Schönes Wochenende

LG Nils

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Dog »

mach doch mal foto's von deinen scheiben.
Würd das gern mal sehen die lunken...
Deus iudex meus.

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hey Dog,

ja kann ich machen, hoffe nur, das man das dann auch sieht. Aber wie heißt es doch: Versuch mach Kluch.

Kann aber erst heute abend die Fotos machen, bin zur Zeit auf der Arbeit und erst heute abend wieder beim Mopet.

LG Bullet 73

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

So hier die versprochenen Bilder von den Bremsscheiben.
SNV81803.JPG
SNV81803.JPG (80.38 KiB) 5727 mal betrachtet
SNV81810.JPG
SNV81810.JPG (101.93 KiB) 5727 mal betrachtet
Hoffe man kann das einiger masen erkennen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Tie »

Das würde mich nicht im Geringsten beeindrucken! Da hab ich schon bedeutend Schlimmeres gesehen, bei Standuhren, bei denen die Beläge auf den Scheiben festgerostet waren!
Die meiner 7-er sahen vor dem Wechsel zu meinen EBC-Waves schlimmer aus. Beim Fahren hat man das jedoch nicht festgestellt.
Is das der Grund für Deinen Scheibenneukauf?

Wenn diese Scheiben keinen Schlag haben, nicht verschlissen sind und nur die paar Pickel haben, sind sie voll einsatzbereit UND absolut verkehrssicher!

So sahen auf der 7-er meine EBCs annähernd aus, als ich feststellen musste, daß sie sich nicht mit Lucas-Belägen vertragen! Andere Beläge drauf (die mit dem "G" am Anfang) und nach 1000km war alles wieder schön!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hallo Tie,

leider hatten die Scheiben auch einen Schlag weg, wenn man langsam (Ich weis, ne ZXR bewegt man Artgerecht und fährt nicht nur durch die Stadt) gefahren ist, so bis 50 km/h, hat sich das abgefühlt, als wenn sie immer auf einer Seite (links oder rechts) ganz kurz abgebremst wird.
Dann hatte ich immer das Gefühl, als wenn das Mopet eiert, bei höheren Geschwindigkeiten war das nicht mehr spürbar. Desweiteren habe ich auch noch 3-4 derbe Kerben in der einen Scheibe, Schätze die kommen von nem Schraubendreher. (Bin ich wohl selber gewesen als ich die Beläge von der Scheibe gedrÜckt habe :oops: . (Ich schähme mich ja auch). Aber als ich die Beläge nicht mehr an den Scheiben anliegen hatte war das "eiern" auch weg. Erst als ich wieder gebremst habe, war es wieder spürbar.

Ach ja und die Scheiben haben auch nur noch 4,6mm Stärke also wären die sowieso bald dran gewesen. Spätestens ende der Saison.

Aber es hilft alles nichts. Die Scheiben sind hin und ich um nicht ganz 400 Euro ärmer.

LG Nils

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von kleiner onkel »

vielleicht noch deion lkl und / oder radlager im dutten???

aso das macht man nicht mitm schraubenzieher ;-)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Börni »

Wie kamen die Schläge denn in die Scheiben hinein? Vor dem Reifenwechsel war doch noch alles i.O., wenn ich das richtig gelesen habe?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Dog »

Schätze die kommen von nem Schraubendreher. (Bin ich wohl selber gewesen als ich die Beläge von der Scheibe gedrÜckt habe :oops: . (Ich schähme mich ja auch). Aber als ich die Beläge nicht mehr an den Scheiben anliegen hatte war das "eiern" auch weg. Erst als ich wieder gebremst habe, war es wieder spürbar.
mach mal deine sättel sauber dann gehen die beläge auch wieder zurück...
Deus iudex meus.

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hey,
werde die Sättel auch sauber machen, bevor ich die neuen Beläge und Scheiben einbaue.

Glaube nicht das es an den Sätteln liegt, bevor ich das Rad ausgebaut habe, war ja alles i.O., erst nach dem
Wiedereinbau nach dem Reifenwechsel waren die Probleme da.

@kleiner Onkel

das LKL oder die Radlager können es nicht sein, als ich die Bremsbeläge von den Scheiben weggedrückt hatte,
war das "eiern" weg. Erst als ich wieder gebremst hatte war es nicht mehr bella.

So morgen bekomme ich meine Teile und werde die auch gleich einbauen. Berichte dann ob es weg ist.

LG Nils

Catweazle

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Catweazle »

evtl hat sich beim zusammenbau ein Belag verklemmt gehabt oder etwas dreck is zwischen belag und Sattel gekommen gibt viele gründe die für die Sättel sprechen.. :wink: die scheiben müssen ja nen leichten schlag haben damit die beläge nach dem abbremsen wieder bissel zurückgedrückt werden :wink:

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

@ Cat

Jo is schon richtig, aber nicht so, dass sich das anfühlt, als wenn nur eine Scheibe abgebremst wird und das für Bruchteile einer Sekunde.
Ich werde heute die Teile abholen und wie folgt vorgehen:

1) Bremssättel peinlich genau säubern
2) Bremsscheiben mit richtigen Drehmoment ans Rad schrauben
3) Bremsflüssigkeit etwas absaugen aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter
4) Vorderrad einbauen
5) Bremsscheiben gründlich mit Bremsenreiniger säubern
6) Kolben der Sättel vorsichtig zurück drücken
7) Beläge in die Sättel einsetzten und mit den Splinten sichern
8) Bremse betätigen bis die Beläge anliegen
9) Bremsflüssigkeit kontrollieren geg. auffüllen
10) Motorrad abbocken
11) Wenns nicht regnet eine kleine Probefahrt machen
12) Einen trinken :prost:

So, das ist mein Bestreben

LG Nils

Metalhead77

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Metalhead77 »

Wieso drückst du die Beläge mitm Schraubendreher auseinander :?: :shock:
Hab die Bleche auf der Rückseite abgemacht und die von oben mit der Zange aufgezogen,dabei konnte ich auch grad
bei den Laufstangen und den Splinten mal luntzen.... Druckluft reingehalten und sauber....

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von Dog »

öööhm bullet,
wenn deine sättel sauber wären bräuchtest du sie nicht mit dem schraubendreher zurückdrehn,das würde dann alleine passieren.
:prost:
Deus iudex meus.

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Ja,
ich weis ja das ich Mist gemacht habe :wut: . Habe ja auch die Quittung dafür prompt bekommen. :grobirr
Das einzig Positive daran ist, dass ich ende der Saison sowieso neue Scheiben gebraucht hätte.

Was aber nur ein schwacher Trost ist. :( Ich geh jetzt in die Ecke und schähme mich.

LG :wink: Nils

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Hallo Leute,

bin gerade von der Probefahrt zurück, naja war nur ne Runde durchs Dorf ohne Helm, wollte nur sehen, ob die Bremsen das tun, wofür sie da sind.
Jo tun sie und das sch.... flatter/eiern ist auch wech :reiten !!!!

Man was ist das geil. Habe die Sättel schön gesäubert und alle Kolben ließen sich mit der Hand zurück drücken, also sind die nicht fest.
Jetzt habe ich nur das die neuen Beläge leicht klappern aber lieber so, als das sie ewig schleifen und anliegen.
Achja, die neuen Scheiben sehen echt Porno aus, der Bremsenstern ist Chromfarbend lakiert und sieht echt klasse aus.
Die Bremsen packen jetzt schon recht bissig zu, bin mal gespannt, wie die erst angern wenn die Beläge sich eingeschliffen haben :twisted: .

Gruß Nils und vielen Dank an alle die mir mit Rat und Tat geholfen haben und natürlich auch an alle die sonst da sind

So werde jetzt meinen Drink trinken.

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

So wie ich gestern gepostet habe, ist das Vorderrad wieder drin.

Bremsen tut sie wie verrückt, nur wenn ich die Vorderachse mit den vorgeschriebenen 110 NM laut WHB anziehe, dreht sich meine Rad nicht mehr vernünftig. Ich habe die Achse jetzt soweit gelöst, dass sich das Rad frei dreht und über die beiden Klemmschrauben die Achse fixiert.

Hab auch nur die rechte Seit gelöst, links ist alles so geblieben, wie vor dem Ausbau.

Bin mir sicher das ich beim Zusammenbau nichts falsch gemacht habe, habe alles wieder so zusammengebaut wie es vorher mit den alten Bremsscheiben war. Da hat nicht geklemmt. Ich mag bald nicht mehr. Ein Problem gelöst, tut sich ein Neues auf. :cry:

Gruß Bullet

cherokee190

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von cherokee190 »

Dann baue das VR nochmals aus und überprüfe ob du alles richtig eingebaut hast .......... ansonsten ist die Distanzhülse im VR (zw. den beiden Lagern) zu stark zusammen gequetscht worden und jetzt werden die Lager auf Druck belastet.

Kommt leider davon, wenn die Achse, ewig mit sinnloser Gewalt, zusammen geballert wird!

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

@cherokee

Danke für die Antwort, wie bekomme ich denn die Hülse wieder "frei"????

LG Bullet

cherokee190

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von cherokee190 »

Radlager raus, Hülse vermessen (gegebenfalls austauschen) mit neuen Radlagern wieder montieren

Übrigens, keine sinnlose Tätigkeit, da man ruhig die Lager nach 20 Jahren erneuern kann :wink:

bullet73

Re: Metzler Z6 Eigenart

Beitrag von bullet73 »

Oh man,

die sollen erst ein Jahr alt sein laut Vorbesitzer sind die letztes Jahr im April gewechselt worden.
Ich mag nicht mehr eigendlich wollte ich doch nur neue Reifen drauf haben, jetzt habe ich noch die vorderen Bremsen machen müssen und jetzt auch noch die Radlager. Meine Frau bringt mich langsam um. :komm :kotz:

LG Bullet

Antworten