warum rutscht der reifen nicht auf der felge ....

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
alter-mann

warum rutscht der reifen nicht auf der felge ....

Beitrag von alter-mann »

im prinzip isses mir schon klar ...
der ueberdruck presst den gummi gegen die felgenflanke ...
oder wandert der gummi mit der zeit ...
beim bremsen u. od. beschleunigen
bzw. is schon ernorm welche kraefte da wirken.
man(n) muesste mal ne markierung anbringen ... :kratz:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kannst markieren, der ruehrt sich kein Stueck.
Die mit Schlauch frueher sind auch nicht gewandert, da haettest es am ventil gesehen...was dann abgerissen waer 8)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich hatte aber frueher (moto cross) in den felgen "reifenhalter"..
da sonst der mantel "gewandert" ist ...
und dann genau dass von dir beschriebene (ventil) immer mehr schraeg
gestanden ist ...

hmmm ... war mir im moment gerade so eingefallen ...
und noch ne ergaenzung ...
warum darf man(n) in schlauchlosen reifen keinen schlauch fahren ?

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

es kommt auf die motorleistung an,
ich meine mal gehört zu haben,
das in der MotoGP und bei den SB
die reifen auf der felge festgeklebt werden,
damit sie auf dieser nicht rutschen

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Also ich meine mich erinnern zu können, dass das schon mal getestet wurde um den Unsinn vom Auswuchten zu erklären und er war wohl verrutscht. Aber das ist wohl eine Sache, die ein Jeder mal selber austesten kann oder?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Walnussbaer hat geschrieben:..., die ein Jeder mal selber austesten kann oder?
in der "neuen" saison ... machen wir mal einen forumstest ! ...
alle koennen dann am test teilnehmen ... :P

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Frisch aufgezogene Reifen drehen sich locker wegen der Seife. Daher sollte man auch nichts Anderes nehemn als die Seife, weil genau diese später dann weg ist.
Ob Auswuchten Unsinn ist oder nicht lässt sich darüber streiten. Beim Hinterrad weil sich der Reifen dreht hats kein Sinn. Nach 500km schon eher. Am Vorderrad hat es ganz sicher Sinn.
beim Geländewagen da ich ab und zu unter 0,8 Bar fahre sind die Reifen geklebt damit sie im Gelände nicht von der Felge rutschen. Aber würde ich nie empfehlen am Motorrad zu machen.
Gruss UWE

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

am motorrad rutscht nichts. einfache erklärung: die haftung des reifens an der felge durch den reifenluftdruck ist um einiges höher, als die haftung der kleinen reifenauflagefläche (geiles wort 8)) auf der fahrbahn :idea: .....vergleicht man die beiden besagten auflageflächen, hat man im verbund reifen/felge zum verbund reifen/fahrbahn 9-fach mehr auflagefläche an der felge :wink:

lg
WAYNE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Wayne von BW hat geschrieben:... 9-fach mehr auflagefläche an der felge ...
...sauber ... dass erklaert mir "ausreichend" das warum :P

@borsty ... 0.8 bar u. kleben is klar ...
weil ... dieses entspricht meinen moto-cross erfahrungen
- 0.8 bar im schlamm ... u. anstatt kleben ... eben den reifenhalter ! ...

nun bleibt nur noch die frage ... warum soll/darf man(n) keinen
schlauch in schlauchlosen reifen fahren ... ?
oder ist eher das felgenprofil das problem .. ?

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Schlauchlosreifen haben in der Regel gerippte Innenwände und Tube Type eben schön glatte Innenwände. Dazu kommt auch noch die Form der Felge und meist passen auch die Ventile nicht durchs Loch der Felgen. Überall sind im Prinzip ein bisschen Unterschiede.
Beim Geländewagen für die Wüste nehme ich zur Not Schläuche mit, aber normal halten die Schläuche dann vielleicht 200-300km und sind dann von den Rippen durchgescheuert. Passiert übrigens auch bei den Tube Type wenn man die Kleber oder was sonst im Reifen drin ist nicht entfernt.
Im Netz habe ich irgendwo mal die Felgenprofile gesehen, da sieht man es dann deutlich.
Jedenfalls haben die Tubeless einen Hump wo der Reifen im Prinzip draufsitzt und die Tube Tybe sind eher rundlich mit kleinem Sitz für den Reifen.
Noch zum rutschen. Die Reifen rutschen nur ganz am Anfang wenn sie frisch aufgezogen sind. Vielelicht die ersten paar 100m wenn man am Kabel reisst wie wild. Eben wegen der Seife, dann eben nicht mehr. Man sollte ja mit neuen Reifen so oder so nie dermassen am Kabel ziehen. :wink: Die Erklärung von Wayne ist Astrein :kniefall:
Gruss UWE

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

die kakasse eines schlauchlosen reifens ist viel steifer als die eines schlauchreifens- das bedeutet, dass der schlauch durch die walzbewegung an der kakasse des mantels solange schabt, bis er durch ist und sich im mantel zerlegt. primär geht es jedoch um die felge! eine schlauchlose felge besitzt einen hump- die kante, über die der schlauchlosreifen mit dem gürtel springt um zu halten wenn extreme querkräfte aufgebaut werden. ein schlauch könnte sich in dieser kante bei extremer querbeschleunigung verklemmen und platzen- durch dieses ereigniss kann es passieren, dass die abdichtung des druckes duch die verklemmung des geplatzen schlauches am felgenhump nicht mehr gegeben ist und die luft entweicht :idea:

lg
WAYNE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

borsty hat geschrieben:.... gerippte Innenwände und Tube Type eben schön glatte Innenwände.....
... dito ... das warum ist geklaert ! ... :P

Gast

Beitrag von Gast »

Wayne von BW hat geschrieben:die kakasse eines schlauchlosen reifens ist viel steifer als die eines schlauchreifens- das bedeutet, dass der schlauch durch die walzbewegung an der kakasse des mantels solange schabt, bis er durch ist und sich im mantel zerlegt.
Würde ich sofort unterschreiben :wink:

Beim Supermoto kann man aufgrund der Speichenräder nicht schlauchlos fahren, man zieht aber Schlauchlosreifen auf => der Schlauch hält maximal solange wie der Reifen, eher noch etwas kürzer :?

Gibt schon Experimente um Speichenfelgen abzudichten, da wird Gummi an der Felge (wo die Speichen durchgehen) aufvulkanisiert und dann könnte man schlauchlos fahren...
Schlag ich mir dann aber im Offroadteil eine Delle in ins Felgenhorn ist die Luft raus und nix mehr mit fahren, mit Schlauch kommt man zumindest noch ins Ziel :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Klasse Wayne :kniefall: soviel wusste ich nicht, aber jetzt schon :wink:
Gruss UWE

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Bei mir drehen die Felgen in den Reifen auch durch ... allerdings nur beim Auto ... Mini Turbo ... :wink:

Grüsse Sascha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

:twisted: .....weil der sascha der ist deu.....tlich zu extrem für den armen mini :twisted: .........bau´dir endlich mal 8x13er smoor auf die karre- dann klappt´s auch ohne durchrutschen :wink:

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

Also im motocross bereich ist das normal, dass sich die Felge im Reifen dreht.
Dass das nciht passiert, werden solche Klammern aussen über Felge und Reifen gezogen.
Aber bei ner Zxr? Nee....nee....

Gruß
Raig

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich hab doch schon die 7x13 von Smoor drauf (OK, als ich das letzte mal bei Dir war, sind's noch die Winterreifen gewesen ... :roll: ), die heben etwas besser, aber auswuchten kann ich mir trotzdem sparen ... :wink:

Da wird das bisschen mehr Breite wohl auch nix mehr heben ...

Grüsse Sascha

P.S.: Ich arbeite schon an meinem nächsten Mini – mit 160PS-Honda-V-Tec-Motor :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Raigmore hat geschrieben:...Nee....nee....
.... es ist winter ... und ueber irgendwas "sinnvolles" -lol-
muss man(n) ja schwaetzen ...
weil ich hab kein bock mehr auf "forums-beziehungskisten"
(nach dem motto guter user - schlechter user ... :idea: )

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

sascha!!!!!!!!!!! wenn es wirklich ein alter v-tech vom crx werden soll hätte ich alles incl. hgp-turbo im regal liegen- paar motoren sind auch noch bei einem kumpel in augsburg untergebracht :wink:

lg
WAYNE

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

:shock: :shock: :shock:

Ähmmm ... isch glaub' isch muss mal dringend mit'm Wayne teflonieren ... :!:

Ist'n V-Tec aus dem CRX "Del Sol" oder so ähnlich, der 2-Sitzer mit dem Targa-Dach.

Der Vorbesitzer hat ein Integra-Getriebe drangebaut, ist ein wenig kürzer und hat sogar eine Differentialsperre drin, etc ...
Darauf noch'n Turbo flanschen ... und dann das Fahrzeuggewicht von unter 700kg inkl. Fahrer ... das könnt schon ... :rock:

Grüsse Sascha

P.S. @Wayne: Ich meld mich next Week mal :!:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

....der turbo-abgaskrümmer von hgp baut nicht breiter als der orginale- könnte gut klappen mit dem lader sascha :wink:

lg
WAYNE

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Walnussbaer hat geschrieben:Also ich meine mich erinnern zu können, dass das schon mal getestet wurde um den Unsinn vom Auswuchten zu erklären und er war wohl verrutscht. Aber das ist wohl eine Sache, die ein Jeder mal selber austesten kann oder?
Bei der Moto-GP werden Reifen Gewuchtet :!:

Bei den Hobby -fahren ist es auch schon passiert das der Reifen verrutscht,aber nur weil man zuviel Reifenpasta genommen hat :wink:
Selber schon gesehen :evil:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Großmutter hat geschrieben:...werden Reifen Gewuchtet :!: ....
... finde ich auch durchaus sinnvoll ... da die reifen im neu-zustand
eine markierung der "schwersten" stelle haben ...
und somit eine "ordentlich" rund laufende reifen/felgen kombination erreicht wird ...
ob es im tatsaechlichen "otto-normal-betrieb" tatsaechlich einen
vorteil hat ... keine ahnung ...

auf jeden fall hat meine vorderradfelge einen ("leichten" hoehenschlag)
... sie wurde gewuchtet ... und ich merke "null" ... :P

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

alter-mann hat geschrieben: ob es im tatsaechlichen "otto-normal-betrieb" tatsaechlich einen
vorteil hat ... keine ahnung ...

auf jeden fall hat meine vorderradfelge einen ("leichten" hoehenschlag)
... sie wurde gewuchtet ... und ich merke "null" ... :P
Zufrieden und fahren damit musst damit . Und solange du nichts merkst und spaß hast , finde ich es OK :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Antworten