Reifentest in der "mopped"

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Reifentest in der "mopped"

Beitrag von kawakoni »

in der Zeitschrift "mopped"Ausgabe 07/2005 wurden gerade verschiedene Supersport-Reifen auf einer ZX10R getestet,in den größen 120/70ZR17 und 190/50ZR17.
Avon AV59/60 Viper
Bridgestone BT012 SS-Type
Dunlop D 208 RR
Metzeler Sportec M-1
Michelin Pilot Power
Michelin Power Race
Pirelli Diablo Corsa

Viel Spaß beim Lesen :rasta:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke für die Info. Könntest Du schon mal ne kurze Zusammenfassung posten?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

hi,Klaus69
ja mach ich aber erst Abends. :wink:
weil ich jetzt in die Werkstatt gehe und an meinem Bike schraube. :rasta:
also dann bis später.
Bild
Bild

Benutzeravatar
kawakoni
Silberrücken...
Beiträge: 759
Registriert: 18 Jun 2005 12:57
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kawakoni »

So,hier die Zusammenfassung: :wink:
Avon AV 59/69 Viper:
Ein handlicher und lenkpräziser Sportreifen ,der auf der Rennstrecke lediglich mit etwas zu geringem Maximalgrip beim harten Beschleunigen auffällt.Für überwiegenden Landstraßengebrauch und gelegentliche Rennstreckenfahrten ohne Wettbewerbscharakter zu empfehlen.

Bridgestone BT 012 SS-Type
Mit verlässlicher Haftung im Rennstreckenbetrieb ist der BT 012 SS eine prima Empfehlung für die Straße und Rennstrecke im Hobby-Einsatz.

Dunlop D 208 RR
Für Hobby-Sportfahrer,die auf Straße und Rennstrecke unterwegs sind,ist der Dunlop D 208 RR ein gelungener Kompromiss.

Metzeler Sportec M1
Den Spagat zwischen Straßen-und Rennstreckentauglichkeit meistert der Sportec M1 mit Bravour.

Michelin Pilot Power

Hervorragende Haftung bei nasser wie trockener Strecke,bestes Handling und neutrale Fahr-und Lenkeigenschaften machen das Michelin-Pärchen zum Tip für Rennstreckeneinsätze auf Hobby-Niveau.

Michelin Power Race
Ein waschechter und pfeilschneller Rennsportreifen mit noch akzeptablen Eigenschaften im Landstraßenbetrieb,der dank verbesserter Kalthaftung gegenüber dem Vorgänger (Pilot Race 2)auch ohne Reifenwärmer auskommt.

Pirelli Diablo Corsa
Mit einer grffigen und belastbaren Sportgummimischung gehört der Diablo Corsa zu den absolut rennstreckentauglichen Reifen,der mit kleinen Abstrichen auch im Straßenbetrieb funktioniert.

Was vielleicht noch interessant wäre sind die Profiltiefe im Neuzustand. :wink:
Avon vorne 4,5mm hinten 6,4mm
Bridgestone vorne 4,1mm hinten 5,7mm
Dunlop vorne 4,3mm hinten 6,2mm
Metzeler vorne 4,8mm hinten 5,8mm
Michelin Pilot Power vorne 4,8mm hinten 6,2mm
Micheli Power Race vorne 4,5mm hinten 5,2mm
Pirelli vorne 4,6mm hinten 5,3mm


Ich habe fertig. :rasta:
Bild
Bild

Antworten