Conti sport oder road?

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

ich persönlich schwöre auf pirelli dragon supercorsa pro mit SC 2
mischung vorne + hinten .
kostenpunkt um so 320 € und laufleistung max. 3000 km .

braucht keine extreme aufwärmung und klebt wie sau .

das ist halt mein favorit

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Harm hat geschrieben:
Börni hat geschrieben:....Die zweite Alternative verkneif ich mir mal :roll: :roll:
Ich sprechs aus: Die setzen mit gar nix auf, ausser mit ihrer grossen klappe.
S.

richtig...................... :D :D :D

gailtal chris hat geschrieben:ich persönlich schwöre auf pirelli dragon supercorsa pro mit SC 2
mischung vorne + hinten .
braucht keine extreme aufwärmung und klebt wie sau .

das ist halt mein favorit

ne ist klar,

ist ja nur ein reiner rennreifen,
der brauch keine aufwärmung :wut:

außer du hast vorher eine heizdecke drauf

bin ich froh, das ich keine reifenempfehlungen hier aus dem forum brauche
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

JPs

Beitrag von JPs »

Es ist hier genau wie in allen anderen Mopped-Foren, jeder fährt was anderes und fast jeder ist überzeugt von seinem reifen, das was wirklich interessiert sind eigentlich die reifen, die man nicht fahren sollte ^^

Es hätte ja sein können, dass es bei der 750er nen wie gesagt unschlagbaren reifen gibt der von allen gelobt wird :)
Aber da es nicht so ist hab ich mir jetzt den M3 bestellt, hatte mit dem M1 gute erfahrungen auf meiner 125er und mit dem PP auf der 400er und da der M3 dem neuen PPCT2 sehr nahe kommen soll nur die laufleistung angeblich höher ist teste ich den halt jetzt.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Börni hat geschrieben:Aber mal im Ernst, wenn ich teilweise so lese, wer alles stets und ständig mit dem Endpott aufsetzt...
versteh net dass bei dir nix aufsetzt. wenn sogar schon die rasten schleifen muss (gerade der dicke Serienpott) schon längst ne furche in den asphalt kratzen.
als wir auf der hausstrecke waren hatte ich in der Applauskurve auch einen feinen Rutscher, als der Pott aufgesetzt hat. Da hatte es mir das Hinterrad schon etwas ausgehebelt.

Das schleifende Zwischenrohr und die schleifenden Rasten waren wohl auch ein Mitgrund für meinen Abflug in Most. Da war das Hinterrad einfach schon stark entlastet und ich nen Tick zu früh am Gas, zumindest in der Situation.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Bruni:

Ich glaub, bei Dir is was am Mopped nich janz gerade (oder anderswo :wink: )

Ich bekomme auf Renne auch nix zum aufsetzen an meiner H2, außer die Fußrasten trotz LSL-Adapterplatten, Slicks und Dünnpfiff in der Hose :wink:
Da die J-Modelle aufwärts ja Updates sind, würde es mich doch sehr wundern, wenn da der Auspuff auf'm Boden streift.

Geh da mal bei.

Grüße Sascha

Takis

Beitrag von Takis »

8) Der M 3 ist schon eine gute Wahl . Ich fahre seit 2 Jahren den M1 und war bis auf die Laufleistung von ca. 3000 km sehr zufrieden. Der Nachfolger M 3 soll min genauso gut sein und länger halten . Wenn mein Vorrat an M 1 zuende ist , werde ich auf den M 3 umsteigen .

OT . Ich habe Bruno seine Fußrasten live gesehen :shock: , er fahrt die Rasten ohne die Angstnippel und die Fußraste ist ca. ein Drittel kleiner . Der Schalthebel ist auch nicht mehr ganz :lol:
Aber Bruno ist auch nicht normal :!:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Keine Ahnug Bruno, ich kann machen, was ich will, aber außer beim Wegschmiss hat noch nie der Pott aufgesetzt. Vielleicht gibt es ja einen baulichen Unterschied zwischen J und L, so dass der L Pott etwas weiter ausläd :kratz:
Ein bisserl dicker ist der Ori-Schalldämpfer der L ja schon, hab im Keller quasi den direkten Vergleich liegen.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hmm, dann is wohl im kopf was krumm. dass die L, die K und das Kit-Moped krumm ist, halte ich für unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Könnte natürlich auch mit dem Setup zu tun haben. Wenn das Mopped hinten in der Feder hängt wie`n Kieslaster ( aber wer macht sowas freiwillig ? )....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

aber dann müsste das Setup auch bei allen drei moped voll fürn arsch gewesen sein. und soo schlecht hat sich das kitmoped in osche net fahren lassen.

auch hab ich hier leicht gekürzte zugstreben drin, die das heck zusätzlich etwas anheben. trotzdem sieht die raste so aus.
Bild

JPs

Beitrag von JPs »

Die Frage kann ich dir beantworten ^^
Meine Freundin war zu klein für ihr altes mopped und kurzer hand hat ihr Vater (anscheinend ohne zu denken) die Federung so Weich gestellt, dass wenn 2 Leute drauf saßen das ding am anschlag war :D
Das teil hat sogar gewippt wien Kieslaster ^^.... Gemeingefährliche sache sowas. Bin mal mit dem Teil gefahren und in der Kurve hats so derbe gewackelt, das ich fast vom sitz gefallen wär XD

Ich frag mich bis heute wie man damit fahren konnte

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Raste wegflexen ist ja auch kein Prob, das ist ja quasi bei jeder ZXR der Fall. Aber der Pott halt...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

selbst der Kitauspuff hat schleifspuren. und der liegt wirklich nicht grade tief.

Meine L hatte ich auch ordentlich straff stehen. Trotzdem hat der Topf so oft geschliffen, das ich irgendwann diese komische blende die vorne aufm Zwischenrohr verschraubt war verloren hatte. war wohl durch geschratzelt.

die angeschliffenen pötte hab ich irgendwann in die tonne gehauen, sonst hätt ich davon mal ein bild gemacht. aber der kleine onkel müsste meinen ehem. krümmer noch liegen haben, der sieht man am zwischenrohr auch die schleifspuren.

ich kann doch aber net der einzige sein, der das prob mit nem schleifenenden endtopf hat :?: :!:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

nee hatte ich ja auch mal kurz und dann kam der abflug :!:

und ja bruno, an deiner schelle vom krümmer sind kratzspuren :wink:

bei mir war aber die federung hinten viel zu weich oder börni?
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Raste anschleifen ist ja ganz normal. Hast Rastenverlegung verbaut?
Die lindert das etwas. Aber bei mir schleift's die trotzdem an, aber nicht mehr so schlimm wie früher.

Trotzdem setzt normalerweise kein Topf auf.

Grüße Sascha

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

@ HOMER ich fahr den pirelli dragon supercorsa pro sc2 auch auf der
strasse ( ohne reifenwärmer ) und der hat auch eine
strassenzulassung . meines wissens hat der DIABLO keine
strassenzulassung und ist ein reiner rennreifen .

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

kleineronkelok hat geschrieben: bei mir war aber die federung hinten viel zu weich oder börni?
Richtig, bei dir war das ganze Fahrwerk komplett "offen" und demnach viel zu wabbelig. Der Wegrutscher hatte wahrscheinlich eher die Ursache in der mangelnden Traktion gehabt.
nd der hat auch eine
strassenzulassung
...hat er nicht. Zumindest nicht in Deutschland. SC sind reine Rennmischungen.


https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hab "noch" keine Rastenverlegung verbaut. Aber das Heck ist wie schon gesagt etwas höher.

aber dann sind wohl meine Fahrwerke allesamt fürn arsch. Naja, wenn das öhlins wieder zurück kommt isses auf's moped, einsatzort und fahrergewicht angepasst. mal schauen wie sich der hobel dann fährt.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Brunegard:

Nimm dann auch unbedingt ein Schweisgerät in die Hand und lass Deinen Krümmer umschweissen, dass der Topf etwas höher kommt.

Falls Du keins hast, geh zu irgendeinen Schlosser und lass das machen.
Der 20er für die Kaffeekasse kommt allemal billiger wie ein klitzekleiner Sturz wegen aushebeln.

Wegen Fahrwerk: ich könnt wetten, dass deine Schmierellis relativ glatt sind und kaum an den Flanken aufreißen, oder?

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ein Schwitzgerät hab ich. Den Kitauspuff muss ich auch net umändern. der ist nur mit Federn eingehangen (gibt nach) und hat auch keine Kante die aufsetzt wie beim zwischenrohr der L. Das is alles sehr sanft wenn da was schleift. Kucksu Bild:
Bild


der schmierelli sieht auf der flanke ziemlich fotzig aus, kucksu bild:
Bild
kommt auf dem foto nicht gut rüber, is aber schon recht tief raus gefressen

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hmmm ...

Dein Schmirelli sieht ja anders aus als gedacht.
Normalerweise wenn Dein Fahrwerk zu weich ist, reissen die fast gar nicht auf. Hätte ihn also schon glatter erwartet.
Bei dir sind sie aber auch aufgerissen, allerdings nicht allzuviel.
Meiner Meinung nach könnte Dein Fahrwerk schon noch etwas härter sein dem Abriebbild der Schmierellis nach.

Aber ist ja viel Abhängig vom Wohlfühlfaktor und der Balance.

Ich würde evtl. mal die Vorspannung hinten (wieviel mm Negativfederweg hast den gerade?) und die Härte des Motorrads erhöhen und andere Reifen ausprobieren, z.B. den Bridgestone BT 002, den dürfte es auch demnächst günstiger geben, ab März bringt Bridgestone den BT 003 in den Handel. Evtl. fahre ich den beim 1000KM-Rennen in Hockenheim wenn das Wetter mitspielt, dann kann ich was dazu sagen.
Kannst auch mal den Dunlop GP Racer D209 probieren, allerdings muss das Fahrwerk passen. Hast aber nach 3-4 Turns raus, dann willst vermutlich keinen anderen mehr :wink:
Lass die Schmierellis und Metzeler besser weg, evtl. geht der ganz neue Schmierelli noch.

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ich sag ja das mein fahrwerk soo scheisse nicht war. ging ja relativ zügig um die ecken zu werfen der hobel. ist nat. alles subjektives Empfinden, deshalb nicht unbedingt so verwertbar.

negativfederweg weis ich net, dämpfer is ausgebaut und wird gerade gereinigt. dann zu zupin geschickt damit er revidiert werden kann.

ich denke mal das er danach schon ganz anders ansprechen sollte als noch letztes jahr. er wird da auch gleich auf einsatzzweck, fahrergewicht eingestellt. dauert allerdings 2 wochen *grml*

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

:lol: :lol: is geil was man so liest, was bei dem ein oder anderen alles schleift :lol: ...ich weiß auch nicht mehr wo ich hier das gelesen habe, oder ich hab mich vertan, glaub ich aber nicht 8)

Naja ich mach mir über so etwas dann aber erstma keine Gedanken mehr^^

:)

MfG :)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

dr.bruno hat geschrieben:ich sag ja das mein fahrwerk soo scheisse nicht war
Nee, war´s auch nicht, wenn ich mich recht erinnere. Dem Reifen nach zu urteilen könnteste es vielleich mit einem Tacken weniger Druckstufe und mehr Vorspannung versuchen, damit nicht mehr soviel Last auf dem Hinterrad liegt. Möglich, daß er dann nicht mehr so aufreisst.

@Monster:
Die 209 GP werden auch mein nächstes Versuchsobjekt. Dunlop passt du den Kawas eh recht gut, spricht man. Mal schauen, bin schon gespannt.
Einziges Manko, worunter die älteren Dunlops leideten, war das recht spürbare Aufstellmoment bein Einbremsen. Ich hoffe mal, dass das beim 209 GP Geschichte ist, wobei der Qualifier als Straßenableger immer noch damit nervt.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Börni:

Nur kurz zu den Dunlops:
Aufpassen, dass Du auch wirklich den Dunlop GP Racer D209 bekommst, keinen anderen. Gibt meines Wissens nach auch einen "normalen" D209.

Genau das selbe gilt für den Qualifier der auf Serienmotorrädern als Erstausrüstung ausgeliefert wurde:
Das sind Reifen mit Sonderkennungen gewesen, die taugen nicht.
Die "normalen" Qualifier ohne Sonderkennung sind aber erste Sahne.

Generell gilt bei allen Dunlops: die brauchen erst etwas Temperatur, davor können die schonmal kippelig sein und es baut sich kein Feeling für's Vorderrad auf. Aber nach 1-2 Runden auf dem Ring :arrow: 8)

Grüße Sascha

Antworten