felgen polieren

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
thorti22

Beitrag von thorti22 »

Also ich will auch beide Felgen übern Winter wieder glänzend kriegen. Als ich die J gekauft hatte waren beide Felgen schon ordentlich poliert. Ich war leider so doof (und unwissend) und bin im Winter des öfteren gefahren ohne darauf zu achten, dass das Salz die Felge anfrisst, bzw. die Polierung.
Jetzt schauts eben aus als wäre ein Schwarm Vögel zum scheißen vorbei gekommen.

Muss man da wieder genauso vorgehen wie oben beschrieben, oder gibts einen guten und schnellen Weg die Felgen wieder zum glänzen zu bringen?

Grüße,
Thorti

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Salzflecken bekommst Du nur durch erneutes Polieren entfernt. Da sie aber schon poliert sind, musst Du noch mehr Material abtragen als es schon beim eigentlichen polieren geschehen ist. Könnte sein, dass die Felge instabil wird!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

@Armin
Wieviel material nimmst du denn weg?
Instabil?
Das sind doch keine millimeter die man da weg nimmt.
Bremsen macht die Felge dreckig

Gast

felgen

Beitrag von Gast »

Versuche die Felgen mit ganz feinem 2000 auszuschleifen und dann mit Rot Weiss und Chrom Politur zu machen.
Ich hatte probleme mit meinen Bmw felgen da hatte ich mich auch ne Zeit nicht Drum gekümmert.
Versuche dein Glück erst mit Rot Weiss Schleifpolier Paste die ist echt gut und Silicone frei da hast du Später auch keine Probleme.
Eric

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

nato hat geschrieben:@Armin
Wieviel material nimmst du denn weg?
Instabil?
Das sind doch keine millimeter die man da weg nimmt.
Das nicht, aber hast Du schon mal Salzflecken gesehen, wie tief die z. T. sind. D. h. bis sie nicht mehr sichtbar sind?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich hatte in meinen felgen, die ich gerade frisch gemacht habe, richtig tiefe korrosionsspuren gehabt. bei wonisch.net gibt's fächeraufsätze mit papier und flies für die bohrmaschine. damit geht das wunderbar weg, aber man muss nicht mehr als max 1/10 -2/10 mm abschleifen.

das felgenmaterial ist brutal dick. wegen der stabilität würde ich mir da keine sorgen machen. schon mal die wandstärke aktueller serienfelge an einer 600er gesehen?? 8)

thorti22

Beitrag von thorti22 »

Wie sollte ich da in meinem speziellen Fall vorgehen?

Bei sowas frag ich lieber 2 mal nach, bin was das angeht ein Hasenfuß :oops:

Mir gehts um die Reihenfolge der Arbeitsschritte und welches Material ich genau brauchen werde?

Danke...

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

so habe ich es dieses mal gemacht :

- felgenränder abgebeizt (abbeizer: brennofix spezial [nicht durch privatleute erhältlich!])
- festgestellt, daß unterm lack übelste alu-korrosion herrscht
- felge erst mit 250er flies/fächer-schleifer, dann mit 400er papier, dann mit 800er flies/fächer-schleifer (alternativ 800er papier nass)
geschliffen und mit 1500er flies/fächer-schleifer (feines, nasses papier geht auch sehr gut) feingeschliffen
- sisalscheibe auf die bohrmaschine gespannt und mit ordentlich druck und maximaler drehzahl vorpoliert
- mit großer baumwollscheibe, maximaler drehzahl und feinem wachs hochglanzpoliert
- mit filzscheibe und autosol das "endfinish" erzielt.
- mit ordentlich verdünnung die wachs- und politurreste entfernt
- lackiervorbereitungen inkl. abkleben
- lack drauf
- fertig :D

edit: in deinem fall kannst du mit ca. 800er anfangen! :wink:

Gast

felgen

Beitrag von Gast »

Habe heute mal das P21S Probiert.Es geht sehr gut damit.da geht soweit alles raus.

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Brennofix kannste auch als Privatmann kaufen, mußt nur ein Sicherheitsdatenblatt ausdrucken, lesen, unterschreiben und zurück schicken ! Soll richtig gut sein das Zeug !

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

dann aber direkt beim hersteller oder wie? hier wollte man mir das zeugs nicht verkaufen. habe es über nen kumpel bekommen. und es ist der knaller! der originallack auf der felge kam nach nicht mal 20 sekunden hoch. :shock:

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Ja, beim Hersteller.
Ist nichtmal so teuer wie man glauben könnte !

http://www.acc-beku.de/produkte/index.html#

Gruß
Tom

Antworten