Michelin Pilot Power - Kurzbericht!

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

2.3 / 2,5 => Landstraße.

Wie kommt man denn auf 3 Bar :?: :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nusch

Beitrag von Nusch »

2,9 sozius autobahn!

also 3,0 rein und gut is!

hatte gleich nachm aufziehn 2,6 bar reinmachen lassen (bevor ich die angaben von michelin rausgesucht hab) und da hatte ich das prob das ich das gefühl hatte der reifen würde "schmieren"

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Nusc hat geschrieben:2,9 sozius autobahn!

also 3,0 rein und gut is!

hatte gleich nachm aufziehn 2,6 bar reinmachen lassen (bevor ich die angaben von michelin rausgesucht hab) und da hatte ich das prob das ich das gefühl hatte der reifen würde "schmieren"
Das mit dem "Schmieren" hast bei jedem neuen Straßenreifen :lol:
Liegt nicht am Luftdruck, sondern am Trennmittel wenn der Reifen nach dem Vulkanisieren beim Hersteller aus der Form geholt wird.

Die Werte vom Klaus passen bei alleiniger Fahrt auf der Landstraße bestens, die Michelin-Angaben sind für volle Belastung bei hohem Autobahn-Tempo.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Autobahn kann ich nix sagen.

meine wird fast ausschließlich im Solo Betrieb ohne Autobahn bewegt.

Aber wenn Du nach Luftdruck fragst ist`s natürlich schon hilfreich wenn Du den Sozius erwähnst. sonst geht jeder von Solo Betrieb aus...

Die 2,9 müssen ja auch Vollgas Autobahn mit Sozius und Handgepäck abdecken. Ob das dein Dauereinsatzgebiet ist kann ich natürlich nicht beurteilen...

Das mit höherem Druck die Reifenaufstandfläche kleiner wird ist Dir vermutlich klar. Allerdings walkt der Reifen dann auch nicht so stark und überhitzt deswegen nicht so schnell wie mit niedrigerem Druck.

In welcher Situation hattest Du denn das Gefühl das der Reifen schmiert?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nusch

Beitrag von Nusch »

solo bei zügigem kurvenkratzen! (das kleine michelinmännchen und der laufrichtungspfeil sind schon nich mehr :( )

JPs

Beitrag von JPs »

Also gut Sozius Betrieb 3,0 für autobahn is ok wenn nicht sogar etwas mehr wenn man länger a-bahn fährt mit sozi.

Auf der Landstrasse hab ich momentan 2,2-2,3 Vorne und 2,4 hinten
2,2/2,3 bin ich auf der renne gefahren. Allerdings mit den pellen nur die touri runden. Wenn man da öfter hinter nem auto hergammeln muss können die sich wenigstens mal etwas abkühlen.
Mich hat nur etwas angenerft, dass meine Raste und mein ESD auf einmal am schleifen waren XD.

Momentan halte ich das mit dem druck so:
2,3/2,5 wenn ich wo hin will
2,3/2,4 bei netter strecke
2,2/2,3 bei guter strecke und zum heizen
und natürlich 2,5/2,9 für die autobahn

viele tankstellen haben ja mitlerweile netterweise diese druckautomaten wo man schnell mal den druck wechseln kann :D

Nusch

Beitrag von Nusch »

der reifendruck sollte aber nur bei kalten reifen geändert werden

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nusc hat geschrieben:solo bei zügigem kurvenkratzen! (das kleine michelinmännchen und der laufrichtungspfeil sind schon nich mehr :( )
Irgendwie versteh`ich die Logik nicht...

Landstraße definiere ich jetzt mal als Durchschnittstempo unter 160 Km/h ( :lol: )
und vermutlich wiegst Du nicht alleine so viel wie 2 Erwachsene Menschen.

Aber wenn der Reifen bei niedrigerem Luftdruck ( welcher :?: ) subjektiv schmiert
( wie war das Reifenbild ) wird der Luftdruck auf ein Maß erhöht das laut Hersteller
für maximale Belastung gedacht ist...

Zumindest in Rennfahrerkreisen steht der 2CT aktuellen Jahrgangs im Verdacht
bei Rennstreckentempo relativ zügig zu überhitzen. Dort wird er allerdings mit
deutlich niedrigeren Drücken gefahren. Auch hier wäre ein Bild direkt nach dem
Auftreten des Schmierens eventuell hilfreich...

Das 2CT und der Pirelli möglicherweise unterschiedlich aufgebaut sein könnten und
daraufhin evtl bei einem Wechsel auch Dein Fahrwerkssetup angepaßt werden sollte
( Grundsetup ist ja bestimmt gemacht? ) erklärt sich eigentlich von selbst..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nusch

Beitrag von Nusch »

ein bild hab ich nu keins gemacht! aber die flanken haben ausgesehen als hätte wer mit sehr groben schmirgelpapier dran rumgeschrubbt!

naja kommt drauf an wie schwer die 2 erwachsenen menschen sind :D ich bin mit meinen 110kg nich gerade der leichteste! :?

ich werde den druck mal von 3,0 auf 2,8 reduzieren! evtl is das schmieren ja auch schon bei diesem druck weg!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Lach: Ich spiele auch in der 90 KG Klasse...

Leicht aufgeraut ( grobporig ) ist eigentlich "normal warm"...
Aber ohne Bild bitte nicht darauf festlegen :!:

Setup ( Federvorspannung ) hast Du auf Dein Gewicht angepaßt ?
Sonst übernimmt der Reifen nämlich zum Teil einen Job für den er nicht zuständig ist...
Zuletzt geändert von Klaus69 am 14 Aug 2009 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nusch

Beitrag von Nusch »

also unter grobporig verstehe ich normal bzw leichte aufgeraute oberfläche! so sieht er momentan aus und würde ich als normal bezeichnen!

nur leider war es das damals halt nicht! da das wetter aber mitspielt werde ich evtl nochmal ne proberunde mit etwas weniger druck (gleiche strecke) drehen!

JPs

Beitrag von JPs »

Ich hab festgestellt bei mir und ein paar kumpels, wir fahren alle unterschiedliche reifen muss ich dazu sagen allerdings im relativ gleichen Tempo wenn wir auf der landstrasse unterwegs sind, dass Mein M3 erst anzeichen von rennstreckennutzung zeigt, wenns richtig zur sache geht. Der 2CT trägt irgendwie schon viel früher sein gummi ab. Der bt014 war das glaube, dem fällt schon das gummi ab, wenn die strasse etwas kurviger wird.
Beim Pilot Sport sowie beim pilot power ist der abrieb bei den etwas niedrigeren temperaturen ebenfalls nicht in dem niedrigen bereich wie das was ich beim PP 2CT gesehen habe.
Mitlerweile tippe ich ja auch auf einen fehler in einer der produktionsreihen, da n paar andere die den reifen fahren nach na schnellen runde das gleiche bild haben wie mein M3. entweder das oder wie klaus sagt, dass das fahrwerk nicht sehr gut für den jeweiligen betrieb eingestellt ist bzw. überhaupt nicht.

Und nochwas, wenn der druck höher ist rauht der reifen weniger auf als bei niedrigerem Druck, da er auch "viel" kälter bleibt. Wenn du im Kurven ausgang gas gibst schmiert er mit viel druck allerdings auch schneller ab.

Nusch

Beitrag von Nusch »

also hatte den druck gestern auf 2,8 abgesenkt und bin heute vor und nach dem fahrsicherheitstrainig ne proberunde gefahren! bisher konnte ich kein schmieren feststellen!

werde die nächste zeit wohl damit verbringen den richtigen druck herauszufinden :wink:

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

Monster-Sascha hat geschrieben:[Intelligenter Toilettenbesucher Modus]

Vergleiche zwischen einem abgefahrenen Reifen und einem neuen Reifen sind nichtig.

In so einem Fall ist sogar ein neuer Maxxis oder Avon besser als ein abgefahrener Michelin Pilot Power.

[/Intelligenter Toilettenbesucher Modus]

;-)

Grüße Sascha

Toiletten Modus? Dann kannst Du ja mal raten was ich drauf mache :P har har

Nee Quatsch... Es war natürlich nicht der Vergleich zum alten Diablo gemeint... ich meinte im Vergleich zu einem neuen Pirelli Diablo (nicht Corsa und auch nicht Strada)

War keiner von euch beim Alstraef?

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

2.3 / 2.5 mach ich übrigens auch.
Davon ab eignet sich der Power (ich vermute mal weil er minimal anders geformt ist) auch besser zum prollen. Bin meine Hausstrecken bisher garantiert langsamer gefahren, sprich mit weniger Schräglage, und der Power hat im Gegensatz zum Diablo keinen "Angst" bzw "Ich mach früher wieder voll auf" Streifen.

(oben gemachte Aussage ist subjektiv und der Forennutzer bittet darum nicht mit Fäkalien beworfen zu werden)
:twisted:

Antworten