Unterschied zwischen 190/50 und 190/55

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Unterschied zwischen 190/50 und 190/55

Beitrag von schrauber666 »

jo,
wie oben geschrieben,wer hat evtl. schon mal den Unterschied erfahren,
wenn's denn einen gibt :kratz:

mir hat jemand erzählt,das der 190/55 in Schräglage mehr Aufstandsfläche hat und somit mehr Grip bietet.
wird deshalb auch immer mehr auf den neuen starken Mopeds gefahren.

ist da was dran :?:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Is egal, ob da was dran ist, du kannst dir nicht einfach draufziehen was du willst.
die / xx bezeichnet den Reifenquerschnitt, also wie "Dick" der Reifen ist.
Also nicht frei waehlbar.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Ziffer nach dem / gibt die Höhe des Reifens im Verhältnis zur Breite an. Die Reifenaufstandsfläche hängt von dem Radius ( also der Breite und Umfang ) ab. Ob unsereiner das spürt wage ich zu bezweifeln...
Zuletzt geändert von Klaus69 am 05 Mai 2009 8:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Harm hat geschrieben:Is egal, ob da was dran ist, du kannst dir nicht einfach draufziehen was du willst.
die / xx bezeichnet den Reifenquerschnitt, also wie "Dick" der Reifen ist.
Also nicht frei waehlbar.
S.

nee,egal ist das net.
war gestern beim Tüv und hab meine Umbauten eintragen lassen 8) ,

jetzt darf ich den 190/50 auf 6" fahren und wahlweise den 190/55 :P

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

in der theorie soll der 55er querschnitt handlicher sein, als der als "unhandlich" verschriene 190/50er.
ich hab deswegen mein moppen von nem 190/50 auf nen 180/55 umgerüstet (und sogar eintragen lassen :rasta: ) und das ernüchternde ergebniss: so wahnsinnig handlicher isses nicht, muss wohl doch was am fahrwerk ändern.

an deiner stelle würde ich auf jedenfall mal einen 190/55er ausprobieren, wenn der ohnehin bei dir eingetragen ist und in die schwinge passt, kannst ja event. mal bescheid geben, obs was bringt.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Oh Cool heiß das der Cheffe ist aus dem Urlaub zurück?

dann kann ich ja auch ma zum TÜV :lol:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Catweazle hat geschrieben:Oh Cool heiß das der Cheffe ist aus dem Urlaub zurück?

dann kann ich ja auch ma zum TÜV :lol:
jo,
war gestern da.
alles erledigt 8)
war nochmal am Bunker,aber hab niemanden gesehen :?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

jou haben gestern Päuschen gemacht waren zuhause...

Gast

Beitrag von Gast »

ein reifen mit einer höheren seitenverhältnis hat eine geringere steifigkeit in
der seitenfläche. somit dämpft der reifen etwas mehr und die verformung des reifens bei last wird im allgemeinen größer. natürlich wird auch, bei gleichem felgendurchmeser, der raddurchmesser größer, was eine leichte geometrieänderung des mopeds zur folge hat. da der hersteller des motorrad richtig geld in die abstimmung von ferdern und dämpfern auf den reifen ausgegeben hat, ist ein nachträgliches ändern an dieser baustelle in meinen augen nicht sonderlich sinnvoll. 190er bietet eine etwas breitere aufstandsfläche. somit wird das moped etwas unhandlicher und benötigt bei gleicher kurvengeschwindigkeit mehr schräglage, da der radaufstandspunkt nach außen wandert. wenn das bike also nur auf der rennstrecke eingesetzt werden soll, kann ein breiterer reifen einen vorteil beid er maximalen kurvengeschwindigkeit bringen. dafür verformt sich der reifen beim starken beschleunigen wieder stärker was eigentlich unerwünscht ist. yamaha hat anfang der 90er aus diesem grund auch 18'' felgen an der hinterachse verbaut um die steifigkeit des reifens unter last zu vermindern. das problem ist doch, drehe ich am wichtigsten bauteil meines fahrwerks, dem reifen, so muss ich mein komplettes fahrwerk auf den neuen reifen abstimmen. sehr viel arbeit . somit sehe ich im straßenbetrieb, von der optik mal ab, keinen wünschenswerten vorteil.

lg snatcher

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@ snatcher
hört sich ja toll an,was du da schreibst :kratz:

nun,wenn Yamaha meinte,nen 18" Reifen sei besser,warum werden dann keine mehr in die Moppeds gesteckt.
hab hier auch nicht nach nem Reifen gefragt,der schmaller baut(das ein 180er oder schmaller)handlicher ist und weniger Schräglage braucht is klar)
sondern ob jemand Erfahrungswerte hat zwischen einem Reifen der Größe
190/50 und 190/55.
das der Abrollumfang größer ist,ist mir auch klar :wink:

die Reifenentwicklung geht ja weiter und da die neuen Reifen diese Größe haben,wird sich wohl jemand was dabei gedacht haben :?
bei Slicks haben sie ja auch solche Querschnitte mit z,B.670 bezeichnet. :roll:

P.S. vom Handling her,hat sich meiner Meinung nach der Umstieg von 180/55 auf 190/50 nicht bemerkbar gemacht

Gast

Beitrag von Gast »

moin schrauber666,
nein ich hab keine erfahrungen mit den 55ern, jedenfalls nicht aus erster hand..
aber das war auch nicht der gedanke hinter meinem beitrag.
ich persönlich finde es immer hilfreich wenn man zu einem thema auch eine gute begründung findet. damit möchte ich nicht dein fachwissen testen oder verbessern aber es gibt auch viele leute die gerne etwas in der sufu nachschlagen oder einfach nur mitlesen. ich hoffe das ich mit dieser art des beitrags einigen leute etwas zum nachdenken anrege und das sie ggf. ihr handeln überdenken oder nachfragen. wenn man ahnung von der materie hat sind das uninteresannte kleinigkeiten und einem bewusst aber es gibt auch leute die habe nicht das nötige wissen und machen einfach. manchmal leider verkehrt oder mit viel arbeit im nachhinein. sollte euch oder dich solche postings nerven, dann sagt es einfach. ich fühle mich dadurch keines wegs auf den schlips getreten. immerhin mache ich mir die mühe hier für die qualität des forums, welches ich übrigens super finde.

lg snatcher

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

der Radaufstandspunkt wandert nach INNEN,je breiter der Reifen wird.
Er entfernt sich zur Kurveninnenseite von der eigentlichen Spur.
Je breiter der Reifen,um so groesser der Effekt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@ snatcher
nee, bin doch net genervt. :wink: hat mich nurnicht weitergebracht :oops:
@ gralssucher
genau da liegt ja das Problem,
der 190 is nun mal ca. 190mm breit.
wenn man jetzt sich die beiden Reifen anschaut, wölbt sich der 190/55 runder auf die 6" Felge. Reifenbreite bleibt gleich.
dadurch sollte er wohl laut Hersteller ein besseres Handling haben und in großer Schräglage etwas mehr Aufstandsfläche.
deshalb werden die ja für die leistungsstarken Moppeds(ich hab jetzt keins :oops: ) gebaut. bei nem Slick verwenden die ja sogar noch größere Querschnitte,also könnte ich mir vorstellen,das das was bringt.

aber anscheinend kann hier noch niemand (auch die 1000er Fahrer) was dazu sagen. :roll:
werd das dann mal demnächst spaßeshalber testen und dann hier berichten :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@gralsucher
ja nach inne, wenn du dich auf die kurve beziehst. oder halt nach außen wenn du von mitte des reifens aus beginnst :wink:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

schrauber666 hat geschrieben:@ snatcher
nee, bin doch net genervt. :wink: hat mich nurnicht weitergebracht :oops:
@ gralssucher
genau da liegt ja das Problem,
der 190 is nun mal ca. 190mm breit.
wenn man jetzt sich die beiden Reifen anschaut, wölbt sich der 190/55 runder auf die 6" Felge. Reifenbreite bleibt gleich.
dadurch sollte er wohl laut Hersteller ein besseres Handling haben und in großer Schräglage etwas mehr Aufstandsfläche.
deshalb werden die ja für die leistungsstarken Moppeds(ich hab jetzt keins :oops: ) gebaut. bei nem Slick verwenden die ja sogar noch größere Querschnitte,also könnte ich mir vorstellen,das das was bringt.

aber anscheinend kann hier noch niemand (auch die 1000er Fahrer) was dazu sagen. :roll:
werd das dann mal demnächst spaßeshalber testen und dann hier berichten :wink:
190/50 und 190/55.
behaupte, die 5% merkst du nicht...ich jdf nicht...
vergleich 180 zu 190:
hatte damals ne sc33,habe dann von 130/16 vorne auf 120/17 und hinten 180 umgerüstet....in der ersten kurve hätte ich mich fast auf die fresse gepackt so schnell is dat ding abgetaucht...
und ich denke insgesamt ist nen 180er handlicher...hatte an der zxr auch mal nen 190 auf die 5,5er felge geschraubt...hat mir bei dem bock garnicht gefallen,jede spurrille an der ampel war meine.....
und warum zwingend umrüsten???wegen 1cm mehr reifenbreite?naja....

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

190 auf 5,5" hab ich auch schon mal getestet,des war net schön zu fahren.

hier fahr ich ja den 190er auf ner 6"-Felge.:!: Spurrillen oder Handlingseinbußen hab ich nix bemerkt.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Mad: Damals hast Du aber vorne und hnten die Dimensionen geändert. vermutlich zusätzlich noch ein anderer Reifentyp/Profil?

Mir fällt gerade bei Reifen auf das immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden. Sprich Reifendimensionen und -typ ändern sich gleichzeitig und gemachte Erfahren werden nur der geänderten Dimension zugeschrieben.

@Snatcher: Nicht alles was ein Hersteller macht muß für einen Einzelperson auch "die beste" Lösung sein. Wenn ich mir anschaue wie unterschiedlich sich heutige Reifen ( auch gleicher Dimensionen ) im Verhältnis zu früher anfühlen ( Laufleistung / Grip / Handling )kann sich ein Experementieren durchaus lohnen. Eine Anpassung des Fahrwerks ist sicher nicht nur bei geänderten Dimensionen wünschenswert.

Die original Michelin 89er bei der YZF 750 R waren nach meinen Erfahrungen zum Beispiel so ziemlich die ungeeignetsten Reifen die man auf so ein Bike machen konnte...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Klaus69 hat geschrieben:@Mad: Damals hast Du aber vorne und hnten die Dimensionen geändert. vermutlich zusätzlich noch ein anderer Reifentyp/Profil?

Mir fällt gerade bei Reifen auf das immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden. Sprich Reifendimensionen und -typ ändern sich gleichzeitig und gemachte Erfahren werden nur der geänderten Dimension zugeschrieben.

@Snatcher: Nicht alles was ein Hersteller macht muß für einen Einzelperson auch "die beste" Lösung sein. Wenn ich mir anschaue wie unterschiedlich sich heutige Reifen ( auch gleicher Dimensionen ) im Verhältnis zu früher anfühlen ( Laufleistung / Grip / Handling )kann sich ein Experementieren durchaus lohnen. Eine Anpassung des Fahrwerks ist sicher nicht nur bei geänderten Dimensionen wünschenswert.

Die original Michelin 89er bei der YZF 750 R waren nach meinen Erfahrungen zum Beispiel so ziemlich die ungeeignetsten Reifen die man auf so ein Bike machen konnte...

jo,
hab Montags den Reifen hinten gewechselt von 180/55 auf 5,5" Felge auf 190/50 auf 6" Felge ohne Änderung des Fahrwerks.Gleicher Reifen(waren beide neu)
Unterschied vom Handling= nee,nicht wirklich
Spurrillenempfindlichkeit= nee,wie vorher
Gleiche T
eststrecke,gleiche Geschwindigkeit= hab noch Platz am Hinterreifen

Die alten Michelin Madacam sind für Burnoutkontests bei Fightertreffen die ideale Wahl(die gehen nicht kaputt ) :wink:

Antworten