Review Conti Roadattack

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
snap

Review Conti Roadattack

Beitrag von snap »

Hi!


es gibt ja schon ein paar threads zum Conti Roadattack, aber ich denke, dass das hier besser in einen eigenen Thread kommt.


Ich habe mir den Conti Roadattack im Spätsommer letzten Jahres aufgezogen, und war eigentlich immer ganz zufrieden.
Am Anfang hatte ich das gefühl, dass er beim scharfen Anbremsen instabil wird, das hat sich aber wieder gelegt und lag höchstwahrscheinlich nicht am Reifen sondern an der Gabel. Was gibts zum Reifen zu sagen?

Das Aufstellmoment beim bremsen ist im vergleich zum BT020 deutlich geringer. Hineinbremsen in die Kurve ist gar kein problem, ausser man übertreibt es. Wenn man wirklich stark ankert, die bremse bis ca. zum scheitelpunkt der Kurve gezogen hält und dann plötzlich aufmacht, kippt er stark nach. Das ist aber nicht zu vermeiden und geht eher richtung "fehlbedienung". Ich habe die Aufstell/Kippneigung im übrigen gerne in schnellen wechselkurven genutzt um die maschine schnell "umzuklappen" (das geht im übrigen auch besser als mit dem BT020).
Beim einfahren in der Kurve ist er auch sehr stabil und nicht kippelig.
Der hinterreifen gript wie sau und ist auch beim starken rausbeschleunigen aus der kurve nicht zum "wegschmieren" zu bringen (sicher, auch dass kann man übertreiben).

Im regen funktioniert er auch sehr gut, wobei mir da ehrlich gesagt der vergleich fehlt. Speziell mit dem Hinterreifen hatte ich da gar keine probleme. Auch auf schnee funktioniert er erstaunlich gut (damit will ich vor allem sagen, dass er nicht sofort wegrutscht, wenn man über schnee fährt)

Kommen wir aber zu den negativpunkten, und das ist vor allem der Vorderreifen. Hier ist es im Regen passiert, dass bei sauberer Strecke und gutem Asphalt (griffig, kein Bitumen) der Vorderreifen ganz leicht wegrutscht (natürlich nur, wenn man zu schnell ist). Und zwar ist mir das sehr plötzlich passiert und ohne vorankündigung, allerdings auch nur sehr leicht, war gut abzufangen. Nicht kritisch, wenn mans weiss, aber unangenehm.
Überhaupt neigt der Vorderreifen bei starker schräglage dazu, irgendwann "einzuklappen". Ich bin mir nicht sicher, ob das am Fahrwerk, mangelndem können des Fahrers oder am Reifen liegt, ich tippe allerdings auf letzteres. Sobald man an eine gewisse Schräglage erreicht, klappt das Motorrad ein und man muss "gegenlenken", was einem die Linie versaut.
Und, was mich am meisten ärgert: der Vorderreifen verschleisst schneler als der hinterreifen. Vorne war nach ca. 5200km die Verschleissmarke erreicht, hinten sah er noch super aus. Jetzt, nach ca. 6000km ist der Vorderreifen quasi ein Slick, hinten ist er in der Mitte abgenutzt und hat aussen noch sehr viel Profil.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, wie er bei ca. 5800km aussieht.
Insgesamt schein der Reifen mit zügigerer Fahrweise bei leicht wärmeren Temperaturen (~25°C) überfordert zu sein (siehe Bilder). Bin direkt vor dem Bilder machen eine schöne strecke mit Mittelschnellen kurven hochgeheizt.
Bild
Bild
Bild
Bild

im Vergleich dazu ein Michlin Pilot Power (ohne 2CT), der mir hinterhergefahren ist (auf einer Suzuki TL1000R). Zwar ist er etwas langsamer gefahren, aber nicht viel.
Bild
Bild

Währenddem der Conti stark aufraut, ist dem PilotPower eigentlich gar nix anzusehen. Gut, der PP ist längst nicht soviele km gelaufen, aber das sollte doch eigentlich nix ausmachen, oder?
Wie gesagt, irgendwie kommt es mir so vor, als ob der Conti langsam an seine grenze kommt, währenddem der PP noch einen haufen reserven hat.


Desshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir als nächstes nicht lieber einen "Sportreifen" wie den PP kaufe, anstatt wieder einen "Tourensportreifen" wie den Conti zu nehmen.
Was meint ihr dazu? Gleiche/andere Erfahrungen?

Achso, noch zum Fahrstil: der Reifen wird sowohl dazu genutzt, um von A nach B zu kommen, als auch durch den Schwarzwald zu ballern. Ich denke, ich bin nicht gerade der langsamste, allerdings fahre ich kein Hanging Off und auch die Fussraste schleift bei mir nicht über den Asphalt.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Den erhoehten Verschleiss aufm Vorderreifen hab ich auch neuerdings auf meinen Diablos gehabt.
Ich schieb das mal auf exzessives Bremsen, bzw. in-die-kurve bremsen.
Frueher konnt ich das so nicht beobachten, also wirds nicht am Reifen sondern am Fahrstil liegen.
Vor allem hab ich festgestellt, dass der Verschleiss vorne wirklich exponentiell ansteigt, ich hab noch nie so schnell nen reifen verdampft wie das WE im Schwarzwald.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Habe ja den PP drauf und ich habe selbst im Schwarzwald kaum aufrauhspuren an den Flanken gehabt, obwohl ich zeitweise etwas flotter unterwegs war.
Für mich ist der PP die erste Wahl und die Haltbarkeit ist mit 6000km+ nicht zu verachten.

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Harm hat geschrieben: Vor allem hab ich festgestellt, dass der Verschleiss vorne wirklich exponentiell ansteigt, ich hab noch nie so schnell nen reifen verdampft wie das WE im Schwarzwald.
S.
Waren auch Beläge mit extrem viel Gripp dabei. Hatte bei mir auch das Aufrauhen am Vorderrad vom anbremsen. Der Reifen fährt sich aber auch wieder "zu" wenn weniger Gripp am Strassenbelag ist oder nicht so hart angebremst wird.

Mir ist beim BR aufgefallen das ich offensichtlich der Einzige war der den BT002 fährt. Solltet ihr mal ausbrobieren :lol: :lol: :lol: :lol:

http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=1710467
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hmmh, jetzt wird ein Tourensportreifen mit zwei Reinrassifen Sportreifen verglichen?

Und wenn Sport Bridgestone;- warum nicht gleich den Bt016?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Review Conti Roadattack

Beitrag von Waldbaer »

@Klaus

War doch auch gefragt, oder.......
snap hat geschrieben:Hi!


Desshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich mir als nächstes nicht lieber einen "Sportreifen" wie den PP kaufe, anstatt wieder einen "Tourensportreifen" wie den Conti zu nehmen.
Was meint ihr dazu? Gleiche/andere Erfahrungen?
:


Und wenn Sport Bridgestone;- warum nicht gleich den Bt016?


Ich hab den neuen BT016 noch nicht gefahren. Die Flankenmischung ist aber meines wissens wie beim BT002 und da ich kaum Bahn fahre reicht mir die Standzeit des Mittelteils im verhältniss zu der Standzeit der Flanke bei besserem Gripp.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Um eine abschließende Meinung zu haben müßte man erstens näheres über die gefahrenen Luftdrücke wissen. Da unterschiedliche Fahrer können auch unterschiedliche Fahrstile ursächlich sein. Alles in allem zu viele Unbekannte um abschließend was dazu zu sagen...

Wenn ich nen alternativen Reifen mit mehr Laufleistung bei vergleichbarem Grip in Schräglage haben kann werde ich diesen immer bevorzugen
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Klaus69 hat geschrieben:Um eine abschließende Meinung zu haben müßte man erstens näheres über die gefahrenen Luftdrücke wissen. Da unterschiedliche Fahrer können auch unterschiedliche Fahrstile ursächlich sein. Alles in allem zu viele Unbekannte um abschließend was dazu zu sagen...
Stimm ich dir voll zu. Die Frage war ja nach unserer Erfahrung und Meinung. Wenn wir so ins Detail gehen würden, müsste ich ja auch noch meine 110 kg, mein Stuhlgang und sonstiges in die Waagschale werfen :wink: :wink: :wink:

Es ist meine Erfahrung mit dem Reifen und natürlich mit meiner Kombination aus Reifendruck, Fahrergewicht, Fahrweise..........
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

:lol:

Ich meinte eher den Vergleich zwischen dem toten Conti und nem relativ frischen PiPo auf den Bildern...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Klaus69 hat geschrieben: Wenn ich nen alternativen Reifen mit mehr Laufleistung bei vergleichbarem Grip in Schräglage haben kann werde ich diesen immer bevorzugen

..... ich denke nicht das ich damit eine höhere Laufleistung hätte weil am Ende meiner Mitte auch die Flanken weg sind und ich deshalb für mich keine härtere Mitte als Sinnvoll erachte. Es wäre mit Sicherheit kein Thema wenn ich jetzt einen Trip an den Gardasee auf der Bahn vor mir hätte.

Wie du schon gesagt hast, man müsste genau wissen wer (Fahrweise usw.) den Reifen für was einsetzen will........
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Klaus69 hat geschrieben::lol:

Ich meinte eher den Vergleich zwischen dem toten Conti und nem relativ frischen PiPo auf den Bildern...
.... bin wohl etwas langsam heute :wink: :wink: :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Waldbaer hat geschrieben: weil am Ende meiner Mitte auch die Flanken weg sind
Ich fürchte das ist bei vielen anderen hier nicht so :roll:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Klaus69 hat geschrieben:
Waldbaer hat geschrieben: weil am Ende meiner Mitte auch die Flanken weg sind
Ich fürchte das ist bei vielen anderen hier nicht so :roll:
.... liegt aber nur daran das es bei uns keine geraden Strassen gibt :wink: :wink: :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Zum thema sportreifen und touring reifen:

In der aktuellen Motorrad ist ein reifentest, bei dem sie M3 und konsorten im vergleich zu touring reifen ala z6 testen. Und die unterschiede sind ziemlich geringfügig. In sachen aufstellmoment liegen die tourer zum teil vor den sport pellen. :shock: Bei interesse kann ich mal die vergleichstabellen hier einstellen.

snap

Beitrag von snap »

@klaus:

beide reifen haben den für die jeweilige maschine vorgeschriebenen luftdruck, bei mir also 2.5/2.9, bei der TL hab ichs nicht mehr im kopf.

fahrstil....tja...normal, ne :lol: :lol: keine ahnung wie man das beschreiben soll.


da ich mein mopped halt auch relativ oft dazu nutze, um von a nach b zu fahren, ist denke ich ein quasi rennreifen wie der bt002 für mich eher ungeeignet. zumal ich auch im winter fahre und der da absolut nicht auf temperatur kommt. auf der anderen seite kannman natürlich sagen, dass ich diesen sommer eh noch einen satz runterschubbe, und man dann mal den bt002 ausprobieren könnte.....


@zeto:
ja, den test habe ich hier auch liegen. wo ja mehr oder weniger auch drin steht, das sportreifen quatsch sind und sporttouringreifen reichen. wenn ich mir aber die beiden reifen da oben ansehe, komme ich da zu einem ganz anderen ergebnis....desshalb vertraue ich nicht so ganz auf diese tests.

99er

Beitrag von 99er »

@ Snap:

In sachen Fahreigenschaften kann ich dir voll zustimmen. Der Rest ist abhängig von Fahrstil, Strassenverlauf und Strassen beschaffenheit. Wer in viele Kurven hineinbremst, muss damit rechnen, dass dabei Gummi an der Seite flöten geht. Ich denke nicht, dass Du diese Erscheinung durch Verwendung eines reinen Sportreifens mindern kannst. Kannst ja mal fragen, ob Dir jamand nen Reifen in "2CT" andersrum baut, also aussen hart und innen weich. :D

Gruss Jan
Zuletzt geändert von 99er am 29 Mai 2008 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@snap: es gibt Leute die sehr flott durch die Kurven rollen und andere die weit in die Kurve rein Bremsen und dann am Kabel ziehen als gäbe es G eld dafür. Was meinst Du wessen Reifen eher verschleißt :-P

Gerade wenn Du auch öfter mal geradeaus fahren willst/mußt. Sind die Reifen mit verschiedenen Gummimischungen ne gute Idee. Conni fährt gerade BT21 auf Ihrer Kleinen ( die ich Ihr ab und an klaue ) und ich werde mir die Reifen vernutllich auch als nächstes drauf tun.

Am Rand hast Du ja das weichere Gummi für den Grip und in der Mitte eben etwas härter für`s Geradeaus fahren... Ist ein guter Kompromiß für alle bei denen auch öfter mal Fahrten ohne Schräglage oder eben Autobahn anstehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Wegen dem Reifenabrieb beim BullRun:

Im Schwarzwald ist es vollkommen egal was für einen Reifen man fährt.
Alle sind vorne schneller weg wie hinten.

Egal ob bei meinen ettlichen 1000en Schwarzwald-Kilometern oder den von Freunden. Auch egal welcher Reifenhersteller.
Wenn ich mal etwas Spaß für mich haben möchte, sind nach einem Tag dort 1mm Profil und 1mm Bremsbelag weg.

@Snap:
Würde Dir auch den Michelin Pilot Power empfehlen.
Mit oder ohne 2CT ist im öffentlichen Straßenverkehr eigentlich egal.
Wenn man mal einen Abstecher auf die Renne macht oder auch vorne keinen "Angststreifen" mehr hat, für den lohnt sich der 2CT.

Alles sportlichere wäre rausgeworfenes Geld für öffentlichen Straßenverkehr, bzw. verschleißt viel zu schnell weil der Reifen kaum in sein funktionierendes Temperaturfenster kommt.

Grüße Sascha

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

ist der Pilot Power denn jetz tourenreifen oder Sportreifen?

mit 6000km hält der dann ja genau so lange wie mein bt020?

und MVP ist ja glaube auch nicht langsam unterwegs.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Der PiPo ist ein sportlicher Straßenreifen. Darüber kommen dann die Rennreifen mit Straßenzulassung und dann die reinen Rennreifen...

Laufleistung ist nicht nur an Tempo sondern auch an Fahrwerk und Fahrstil gekoppelt :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

ich kann diese km angaben fast nicht mehr sehen.
ich fahre auch einen bt010 ca. 10.000km (hinten), der vordere hängt heute noch im schuppen und ist noch tüvfähig.

wenn eine bt020 nach 6000km weg ist passt irgendwas nicht. entweder falschen reifen zum fahrstil, falsches fahrwerk zum fahrstil, usw.

das ein reifen im schwarzwald etc schneller weg ist, als auf der bahn ist klar.
wenn ich gepflegte 120 auf der bahn fähre hält auch ein sportec seine 15.000km


dazu kommt, das conti nicht gerade für laufwunder bekannt ist.
wer ständig immer nur voll am kabel zieht und vor jeder ampel auf der letzten rille bremst, bei dem ist auch der reifen schneller weg, als bei dem der vielleicht vorrausschauender an die ampel rollt oder das gas mit gefühl öffnet usw.
pauschale aussagen sind fast nicht zu treffen.

selbst auf der rennstrecke wo nur kleine rossis oder schumachers unterwegs sind treten soweit ich weiß enorme unterschiede in der haltbarkeit auf.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Es stimmt schon, es kommt schon sehr auf den Fahrstil an, momentan versuche ich auch, starkes bremsen/beschleunigen, durch höhere Kurvengeschwindigkeiten zu kompensieren, wenn man es ne Weile übt, ist man so mind. so schnell unterwegs, als mit der Brechstangenmethode.
Vorteil ist eben, dass man etwas weniger Verschleiss hat, zumindest in dem Mitte. Wobei ich schon Mopped fahre um in der Kurve Spass zu haben.
Für mich ist der PP ne eierlegende Wollmilchsau, wobei ich für mich sagen muss, dass der 2ct nicht unbedingt sein muss.

MX666

Beitrag von MX666 »

Muss mal den alten Fred aufwärmen...
Kann auch nix zu den Reifen auf der ZXR sagen, aber zur Z 1000! 8)

Hatte nach den ori Bridgestone mal den Conti ForceMax probiert. Kann ich gar nicht empfehlen! Hatte ein paar Rutscher, teilweise über beide Reifen!! :x
War froh, als der fertig war...
Den RoadAttack hätte ich nie aufgezogen; der hat bei nem Bekannten sogar mehrere Burnouts fast unbeschadet überstanden und ich möchte keinen Holzreifen mehr fahren! Hatte mit dem Macadam auf ner großen Bandit genug zu kämpfen... :lol:
Mein Favorit: MPP!!! Hat 7,5 tkm gehalten und wäre noch fürn TÜV gut genug gewesen...
Zu meiner Fahrweise: bin oft zu zweit unterwegs, sehr zügig, aber flüssig!! Ich liebe Kurven und brauche Vertrauen zu meinen Reifen!!

Vielleicht hilfts ja... 8)

snap

Beitrag von snap »

so, muss jetzt nochmal was zu dem reifen schreiben.

als erstes, ein holzreifen ist der raodattack eindeutig nicht!

habe mir jetzt ja den Bridgestone BT016 aufgezogen (der PP war mir zu teuer, und bei den ganzen tourensportreifen wurde mir entweder von abgeraten oder es gab keine freigaben für die zxr, der bt021 verschleisst vorne wohl auch sehr schnell, wobei Bridgestone da jetzt nachgebssert hat).
nachdem ich rund 700km nur mehr oder weniger geradeaus gefahren bin, hatte ich heute endlich mal wieder zeit, durch den schwarzwald zu knallen (im übrigen an herrenwies vorbei :D )

zu den unterschieden:
der bt016 ist deutlich handlicher, lenkt viel leichter ein, ohne dabei kippelig zu wirken. dieses "einkippen" in großer schräglage, wie ich es beim conti hatte, ist weg, fährt sehr linear und berechenbar durch die kurve. überhaupt, beim roadattack musste man ziemlich kräftig "lenken" in schräglage, mal ne hand vom lenker zu nehmen, bedeutete, dass man mit der kurveninneren hand ziemlich kräftig gegen den lenker drücken musste. das ist jetzt vollständig weg, er rollt "wie auf schienen" durch die kurve.
das abriebbild hinten sieht fast genauso aus wie vom Conti, vorne sieht man aber deutlich, an welcher stelle die andere gummimischung verwendet wurde (bis zu einer gewissen schräge ist der reifen aufgeraut, weiter runter ist er absolut glatt!). die weichere mischung ist auch nur auf den äußersten 1-2cm (d.h. für mich, dass da, wo ich beim conti den stärksten verschleiss hatte, beim BT016 noch die harte mischung ist).
aufstellneigung beim bremsen in kurven hat er natürlich auch, allerdings kommt mir das einen tick "kontrollierbarer" vor.
zum verschleiss kann ich nach ca. 900km noch nicht sehr viel sagen, nur soviel: man sieht zum teil noch die ansätze der gumminoppen von der herstellung auf der lauffläche!

bin momentan absolut glücklich mit dem bridgestone, in meinen augen ein top reifen! kann ihn also nur empfehlen!

Antworten