Khühlflüssigkeit auf Reifen gelaufen Reifen unbrauchbar?

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Gades

Khühlflüssigkeit auf Reifen gelaufen Reifen unbrauchbar?

Beitrag von Gades »

Wollte heute Kühlflüssigkeit Nachfüllen, deckel aufgeschraubt (am Kühler) wollte was nachfüllen und dann lief es auch schon aus und tat übers Vorderrad plätschern. Ist der Reifen jetz unbrauchbar? hab die Flüßigkeit sofort abgewischt den Reifen mit bremesenreiniger abgewischt und ordentlich mit Wasser nach gespüllt. Hat der Reifen jetz Schaden genommen? Hab keine Lust auf die Fresse zu fliegen weils Vorderrad weg rutscht.

Frank

Beitrag von Frank »

Viel Wasser hätte gereicht. Das Kühlmitten ist nicht aggressiv wie z.B. Bremsflüssigkeit. Wenn da jetzt noch Rückstände sind, verschwinden die nach wenigen km.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dem Reifen ist das egal. Wie frank bereits geschrieben hat. Mit viel Wasser spülen und die nächsten paar Km vielleicht etwas ruhiger angehen lassen. Das war`s aber auch schon...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Das Kühlwasser hat dem Reifen wohl kaum was ausgemacht.
Wasser hätte zum abspülen genügt.

Reifen mit Bremsenreiniger ein- , bzw. absprühen ist nicht so gut, entzieht die "Weichmacher" aus dem Gummi.

Aber deswegen würde ich die Pelle auch nicht wegschmeißen, eher runterfahren :wink:

Grüße Sascha

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Das Kühlmitten ist nicht aggressiv wie z.B. Bremsflüssigkeit
Selbst bremsflüssigkeit macht nix ! Diese lässt sich mit stinknormalem wasser neutralisieren !

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

polotn83 hat geschrieben:
Das Kühlmitten ist nicht aggressiv wie z.B. Bremsflüssigkeit
Selbst bremsflüssigkeit macht nix ! Diese lässt sich mit stinknormalem wasser neutralisieren !
als ich mit meinem kumpel (arbeitet in ner werkstatt) neue bremsflüssigkeit einfüllen wollte. is der bremsflüssigkeitsbehälter geplatzt. war alles übers ganze auto verteilt. dann raus auf dem hof gefahren, wasserschlauch genommen und ordentlich alles abgespritzt. hab bis heut noch nichts gesehen. keine schäden nichts. also ordentlich wasser drauf und gut is. denn bremsflüssigkeit is hydrophorb, also wasserziehend.

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von miller »

Kenne die Eigenschaften von bremsflüssigkeit als hygroskopisch, mit dem rest hast du auf jeden fall recht.
Hydrophorb ist wasserabweisend.

Wasser drauf und gut, sollte aber zeitnah passieren.
ZXR. Dichter dran

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

sory mein fehler, haste wohl recht. mit hygroskopisch

Frank

Beitrag von Frank »

Weil er die Bremsflüssigkeit gründlich ausgespült hat. Ansonsten hätte er den Lack großflächig mit dem Fingernagel abkratzen gekonnt und die Gummiteile hätten das auch nicht überlebt. Ein paar Tropfen davon zerstören auch Wellendichtringe, da diese aufquellen. Ist mir bei der Gabel passiert. Etwas Bremsflüssigkeit verschüttet und der Dichtring war fertig!

Antworten