Conti sport oder road?

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
JPs

Conti sport oder road?

Beitrag von JPs »

Wie der Titel sagt, ich habe mich mitlerweile auf diese 2 beschränkt, da man hier im Forum ziemlich viel gutes darüber liest und ich nicht wieder n halbes vermögen für reifen ausgeben muss ^^

Jetzt ist aber die frage welcher besser für mich ist.

Ich denke ich habe so den typischen zxr-fahrstil^^
Kurven so tief eng und schnell es geht auf der geraden vollgas und vor der nächsten 180° Kurve wieder voll in die Eisen.
^-Etwas Übertrieben geschrieben, ganz so extrem ist es nicht aber es kommt ran :D
Dazu sollte er auch die ein oder andere runde auf der Rennstrecke vertragen und der Verschleiß sollte sich im Rahmen halten.

Kurze Zwischenfrage: Reicht das dem TÜV wenn ich die Freigabe aus dem I-Net ausdrucke und dem in die Hand drücke?

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

das reicht ihm aus :wink:

MfG :)

99er

Beitrag von 99er »

Das mit der Freigabe ausdrucken reicht.

Also ich fahr den Road und halte ihn für die Landstrasse für optimal. Wenn Du defi auch auf die Renne willst und Dich zwischen nur den beiden Contis entscheiden musst wird wohl der weichere Sport die bessere Wahl sein.

Gruss Jan

JPs

Beitrag von JPs »

Danke für die Info ^^

Was für Reifen könnte ich sonst noch in betracht ziehen?
MEZ 3 oder nen BT?

Habe immoment noch vom vorbesitzer Battle-x oder so drauf(noch nich so genau angeschaut), die allerdings ihre besten tage hinter sich haben

Auf meiner alten hab ich nen PP der bei guter Fahrweise meines erachtens nach nicht wirklich lange hält dafür aber guten grip hat.

Im endeffekt isses mir fast egal was fürn reifen es wird hauptsache klebt und hält etwas länger

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

das is nunmal so das man nicht beides haben kann. grip kommt nunmal unweigerlich von einer weichen mischung, die wiederum sich halt auch schneller abnutzt.

Sportec M1 taugt für schnelle landstraßenhatz und verzeiht auch mal das ein oder andere. kündigt sich mit rutschern an wenn er nicht mehr will. haöt halt nur 2500km, vielleicht auch 3000 wenns gut geht
der M1 war der erste Reifen bei dem ich auch Nassgrip spären konnte. hab Kurvenausgangs in voller Schräglage rausbeschleunigt und bin im Schatten ins nasse gekommen. ist zwar gerutscht, aber hierlt sich im rahmen.

der sportec M3 soll länger halten und etwas mehr grip haben. hab ich aber nur gelesen. wenn er sich aber genauso oder ähnlich des M1 fährt passt das.

vom PP hab ich auch viele gute erfahrungen gehört. selber nicht gefahren, aber mein alter herr hat ihn drauf und ist begeistert. der ist auch recht flott unterwegs aber ballert immer mit rucksack (sozia). trotzdem hält die pelle recht gut durch.

am ende ist alles auch ne glaubensfrage. da die berichte alle nur auf subjektiven empfinden basieren und jeder anders sitzt und fährt. somit kann der selbe reifen auf dem selben mopedtyp bei zwei verschiedenen leute auch völlig unterschiedlich funktionieren.

nur hört bitte mit der MEZirgendwas Scheisse auf, da kommt ei'm ja das grausen. das ding ist wirklich scheisse egal welcher fahrer und welches moped

JPs

Beitrag von JPs »

Das ist mir klar, nur leider kann ich nicht erst 30 verschiedene Reifen Typen ausprobieren bevor ich mich festlege... wäre auch zu schön um wahr zu sein :D
Und in dem Fall will ich mich auf Leute verlassen, die das Mopped schon länger fahren als ich und vlt. DEN Reifen gefunden haben, der alle anderen in den Schatten stellt.
Wieviel km kann der conti sport denn ab?
und in welchem verhältnis pappt der road schlechter?

Wie gesagt, ich bin auch offen für eine alternative

Dark

Beitrag von Dark »

Also ich kann den Conti Force Max empfehlen.

Is soweit ich weis der vorgänger vom sport attack und inzwischen ein auslaufmodell.
Habe nen kompletten satz letztes jahr für 150 inkl. montage erworben und muss sagen der hält ganz gut.
Hat jetzt ca. 2500 km runter und hat immer noch geschätze 50 % drauf.
Vom grip her ist er auch voll okay. Zumindest für meine bedürfnisse reichts schon lange :)
Ob der jetzt aber jemanden von der Knieschleiferfraktion ausreichen würde, kann ich nicht sagen *g* Ich weiß ja nicht wie wild du unterwegs bist.

Ich für meinen teil werde mir das ding wieder holen, da preis/leistung einfach unschlagbar.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Apropo Reifen und Knieschleifen, nur mal so aus Interesse, sollte man dazu lieber Sportreifen verwenden oder reicht da auch ein Tourensportreifen?

MfG :)

JPs

Beitrag von JPs »

Auch wenns vlt Überraschend kommt, ich glaube ich hab mich entschieden.

Ich werde mir n Satz Spotec M3er drauf machen und schaun was die bringen. Zur Not falls ich kein Geld in der Mitte der Saison mehr hab knall ich mir halt meine alten wieder drauf, die sin zwar etwas über 7 Jahre alt und ham noch 6mm drauf, aber hauptsache ich kann fahren :)

Danke für eure Bemühungen auch wenn ich mich letzten endes komplett anders entschieden hab :D

@knieschleifen: man kann mit fast jedem reifen schleifen, du musst nur tief genug kommen :)
Ich traue allerdings sportreifen bei höheren Geschwindigkeiten mehr zu als den Normalen.

Wenn du auf nem Parkplatz mit vlt 30 km/h im kreis fährst und schleifen lässt kannste nach meiner meinung sogar mit holzreifen machen XD

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Man sollte dabei ja schon in der Kurve liegen und nicht einfach sich soweit neben die Gurke hängen bis das Knie aufm Boden ist :lol:

Ne aber gut zu wissen MfG und DAnke 8) :)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Der Sporttec M3 ist auch ne feine Wahl. Fährt sich hübsch neutral und gibt gute Rückmeldung.

Dark

Beitrag von Dark »

naja, taste dich doch einfach ganz langsam ran.
im normalfall merkst du ja wenn du den grenzbereich erreichst und dann siehst ja ob du runterkommst oder nicht.

Wobei ich der ansicht bin dass man heutzutage wohl wirklich mit fast jedem reifen schleifen kann. Die meisten reifen, auch tourenreifen, können sicherlich mehr als 90 % der fahrer hier im forum.

JPs

Beitrag von JPs »

Mein erster Knieschleifversuch mit na grösseren maschine wurde mit einer Schlitterpartie beendet. War noch mit der 125er und sogar auf der Renne nur hatte ich beim besten willen nicht damit gerechnet, dass da aufeinmal n hüppel gras liegt.
Naja ich denke den rest könnt ihr euch denken.
Danach hab ich meine schöne Cagiva begraben müssen bzw. hab se bei ebay für viel zu viel geld verkaufen können :D

Bevor man anfängt wie wild die Kurven zu polieren sollte man am besten die Strecke abfahren und auf Dreck, Nässe und Grüne Männchen achten ^^
wenn man einmal den Dreh raus hat und sein Mopped kennt ist es zwar immernoch besser alles zu inspizieren(besonders wegen den grünen)aber man muss es nicht zwangsläufig.

Als Faustregel sagt man: Schleife nie auf einer Strasse, die du nicht kennst.

War damals auch erst 11 und hatte nicht wirklich die Kraft das für mich fette Teil mit dem Knie abzufangen und wieder auf die Strecke zu bringen ^^

Das war jetzt vollkommen OT und deshalb würd ich sagen simma von meiner seite aus fertig :D

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

hehe,

nicht das jetz einer denkt ich will hier direkt Knieschleifend über die Straße dübeln, mit etwas glück hab ich nächste Woche meinen Mopped lappen, wenns wetter passt und dann erstmal klein anfangen, aber wollt das mal gefragt haben, weil ich immer denke bei zuviel Schräglage kannste einfachso ma weckrutschen, aber ich hab hier auch schon gelesen das gesagt wird das der Reifen seine Grenze ca dann hat wenn der serien Pott aufsetzt, naja weiß nicht was ich davon halten soll^^

MfG

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

@ jps: wenn du nach nem m 3 wieder 7 jahre alte pellen drauf
tust und wider los ballerst, kannste auch gleich in den nächsten graben springen :!:
die reifen kann man nicht mehr vergleichen :!:
aber ich hoffe mal das du den gedanken an die alten pellen wieder verwirfst,
wenn du mal aktuelle reifen gefahren bist :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

JPs

Beitrag von JPs »

Also bis jetzt hab ich jedes rennmopped bis zur fußraste oder dem ständer gebracht ^^ gibt nur n paar wenige, bei denen der Reifen zuende is bevor ein anderes teil aufsetzt

@über mir: das war auch eher als joke gemeint ^^ Nur wegwerfen tu ich die teile nich mehr. die sind super ums mopped noch wohin zu bringen falls die alten reifen mal runter sind. Ich sag immer: Man kann nie wissen was kommt :D
Zuletzt geändert von JPs am 04 Mär 2008 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Und ZXR mit BT021?^^

MfG

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

da hast du sicherlich recht, aber die reserven der aktuellen pellen
sind einfach größer. außerdem machen die "jungen neuen" mehr spass
und das handling ist besser... :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

JPs

Beitrag von JPs »

Meine Alte 400er ZXR ging mit dem Standard-Reifen bis auf die Fußraste, war allerdings nicht sehr angenehm und ohne Lederanzug hätt ich das nie gemacht.

Die jungen neuen sind immer besser, es sei denn man steht auf alt und reif XD (sry konnts mir nich verkneifen)

Ich meine ja nur als übergang falls die neuen frischen nen lieferverzug ham oder man wo hin wollte un auf einma merkt,"scheiße da is ja nix mehr drauf" ^^

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Bastian88 hat geschrieben:.. das der Reifen seine Grenze ca dann hat wenn der serien Pott aufsetzt, naja weiß nicht was ich davon halten soll^^
wüsste net wo das gestanden haben soll. aber der serienpott setzt so früh auf, da biste am vorderrad noch nicht mal in der nähe der reifenflanke. selbst wenn du nen ganz schmalen pott montierst geht noch was. dann schleift halt der ring vom zwischenrohr.

wenn der auspuff nicht mehr das hinderniss ist schleifen sich die rasten und der schalthebel an. die komischen schleifnippel wirste, wenn du erstmal ein wenig mit dem moped vertraut bist, auch raus drehen. die sind auch nutzlos und störend.

ist dann der auspuff hoch gelegt, schleift irgendwann die verkleidung unten. a never ending story...

Fazit: der Reifen hat auf jeden Fall genug reserven. da musste dir keine Gedanken machen

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

dr.bruno hat geschrieben:
wenn der auspuff nicht mehr das hinderniss ist schleifen sich die rasten und der schalthebel an.
Ich muss irgendwie ne andere ZXR erwischt haben als alle anderen. Selbst wenn die LSL Fussraste schon bedenklich angewinkelt auf den Rennasphalt schrabbelt, setzt immernoch nicht der Endtopf der Serienanlage auf :lol: :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

lol, börni. du fährst bestimmt nur links rum :clown:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Oh, Scheisse, ich wusst, das war doch was :lol: :lol:

Aber mal im Ernst, wenn ich teilweise so lese, wer alles stets und ständig mit dem Endpott aufsetzt, und sei es nur beim Abbiegemanöver auffer Landstraße....da kann mit den Anlagen irgendwas grundsätzlich nicht stimmen. Die zweite Alternative verkneif ich mir jetzt mal :roll: :roll:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Börni hat geschrieben:....Die zweite Alternative verkneif ich mir mal :roll: :roll:
Ich sprechs aus: Die setzen mit gar nix auf, ausser mit ihrer grossen klappe.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Der Sport ist etwas weicher und ist ca 5k drauf.
Leider braucht er Temperatur zum grippen,
der Road hat auch mehr profil drauf.
Freigabe ist fuer Sport und Road die gleiche,Conti verschickt die kostenlos
im Scheckkartenformat zum dabeihaben.
siehe hier, Seite 2.
http://www.zxr750.de/board/vie ... c&start=25
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten