Reifenfrage

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hi,

der Michelin Pilot Race ist schon nicht schlecht,
vergleichbar ist noch der
pirelli supercorsa
bridgestone bt002

ich habe mir wieder ein satz supercorsa geholt (sc1 vorne und sc2 hinten)

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

was rechtfertigt den hohen Preis und Verschleiss eines Slicks?
Bitte nur produktive Meinungen.
Weder der Preis ist höher, noch verschleißt ein Slick schneller.

Woher hast Du denn diese Erkenntnis?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

dann investiere in Reifenwärmer, gerade wenn du nun planst nurnoch Rennstrecke zu fahren.
Der Verschleiss soll sich durch den Reifenwärmer um ca 25-30% verringern, also nach dem 3. oder 4. Satz haben sich die Reifenwärmer amortisiert, also wahrscheinlich nichtmal 1 Jahr und du hast sie raus.
Vom Sicherheitsgewinn mal ganz zu schweigen.

Laut Test ist ein Profi mit Semi Slicks wie Supercorsa Pro , BT002 Pro etc ca 1 Sek langsamer auf der Rennstrecke. Der Otto-Normalo wird also sicher Zeitentechnisch kaum oder garkeinen Unterschied merken. Das Fahrverhalten kann ich nicht beurteilen. Bin noch keine gefahren.
Vom Supercorsa kommt oder ist doch der Nachfolger nun draußen. Ich denke das immer eine gute Wahl.
Vorallem solltest du aber dein Fahrwerk auf den Reifen, Fahrer und Strecke abstimmen lassen.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Der Supercorsa ist sehr beliebt unter "Hobby-Racern"
Für den "Anfang" denke ich,ist dieser Reifen die richtige Richtung.

Was zum Vergleichen aus der PS 12/06 :

*Bridgestone BT 002 ST*
Hervorragender Grip und sehr geringes Aufstellmoment beim Bremsen sind die Stärken des sportlichen Bridgestone. In den restlichen Kriterien liegt der BT 002 ST im Mittelfeld. Abzug gibt`s für das etwas träge Handling. Der Gummi verlangt beim Einbiegen und in Kurven ein wenig Krafteinsatz. Zudem empfiehlt sich erhöhte Aufmerksamkeit auf den Einfahr-Kilometern.

*Michelin POWER RACE MED*
Der Power Race Medium wirkt anfangs etwas holprig. Nach kurzer Aufwärmzeit ist der Spuk allerdings vorbei,und dieser Reifen erzielt in Sachen Fahrstabilität und Grip die volle Punktzahl. Dem stehen ein relativ träges Handling und deutliches Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage gegenüber. Unterm Strich ein etwas unwilliger,zäher Reifen,dafür mit toller Haftung.

*Pirelli DRAGON SUPERCORSA PRO (Testsieger)*
Toller Supersport-Reifen mit überragender Bremsstabilität und superbem Feedback. Fünf Sterne gibt`s zudem für Grip,Fahr- und Kurvenstabilität. Beim Handling, der Zielgenauigkeit und dem Aufstellmoment fehlt jeweils ein Punkt zum Maximum,das kann die Konkurrenz teilweise besser. Insgesamt entscheidet der Dragon Supercorsa Pro diesen Vergleich knapp für sich.

Getestet wurde auf einer Honda Fireblade im Tschechischen Brünn.[/b]
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@hamtaro

dann mache dich nochmal schlau, was die Preise betrifft. In D liegen Slicks auf dem Niveau von "Straßenreifen". Vergleiche bei Händlern/Großhändlern sollte man auf jeden Fall anstellen.

Ein Slick ohne Reifenwärmer könnte schon mehr Verschleiss aufweisen, als ein Profilierter, da er ohne Profil nicht so sehr Walken kann. Die Problematik liegt beim Warmfahren. Grip wird bei Profil und Slick schon recht früh aufgebaut, so dass der Fahrer der Meinung ist, der Reifen wäre schon warm.
Ist aber ein Trugschluss!
Die Karkasse ist zu diesem Zeitpunkt noch so kalt, dass sich die Lauffläche förmlich vom Reifen reisst. Daher auch eventuell schlechte Laufbilder, gepaart mit hohem Verschleiß. Steht das Fahrwerk dann noch daneben, so kommt erst gar keine Freude auf.
Slicks von Metzler und Pirelli funktionieren bereits bei recht niedrigen Temperaturen (auch Aussentemp). Trotzdem sind Reifenwärmer uneingeschränkt zu empfehlen. Gibt da inzwischen einige günstige Anbieter.
Bridgestone waren meine ersten Slicks. Gutmütig fahrbar wie ein Straßenreifen, günstiger als Michelin, Dunlop und Co. zudem. Wie´s heute aussieht mit den Preisen wäre zu erfragen.
In der Summe wird ein Hobbyist mit beiden Reifentypen glücklich. Ein Slick verfügt aber eben über Eigenschaften, die einem Straßenreifen abgehen, sobald viele schnelle Runden, gepaart mit hohen Aussentemp., gefahren werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Wenn du nur noch Track fährst --> Slicks.

Reifenwärmer gibt's häufig günstig bei R4F.
Schau dass du welche nimmst, die auch noch das Felgenbett mit aufheizen.

Der Slick verschleißt nur in der Aufwärmphase enorm, wenn er auf Temperatur ist, verschleißt er auf dem Track am wenigsten von allen Reifen.

Dass er dabei noch die höchsten Sicherheitsreserven hat, steht wohl außer Frage.

Was noch ordentlich Einfluß auf die Haltbarkeit hat, ist die Strecke und deren Belag, das Fahrwerk in höchstem Maße und auch ein wenig der Fahrstil.

Kauf dir lieber die Reifenwärmer und probiere mal einen Satz angefahrener Slicks, sind häufig auch relativ günstig bei R4F zu bekommen.

Bridgesone-Slicks funktionieren auf der ZXR ganz gut, Metzeler und Pirellis sind ohne tiefgreifende Fahrwerksmodifikationen auch ganz simpel zu fahren.
Wenn du dein Fahrwerk besser im Griff hast, probiere mal Dunlops, die sind einfach :twisted:

Dann noch einen zweiten Satz Felgen mit Regenreifen und Du bist für alles gewappnet.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

in der letzten "PS" stand was von günstigen Reifenwärmern, die es bei Gericke geben soll. Preis € 249,- oder so.
Wenn´s stimmt, wäre es der absolute Schnapper :wink:

Bei meinen Anfängen war unter € 500,- nichts gescheites zu bekommen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin letztes Jahr auch das erste Mal mit der ZXR und Slicks auf die Renne gegangen....muss sagen einfach geil.Ich hatte noch nie so viel Vertrauen in einen Reifen wie in diese.Waren Metzeler Racetec Slick.
zum Verschleiß kann ich jetzt nur soviel sagen,bin 4 Tage gefahren und sie reichen immer noch für ein oder zwei.War aber auch nicht so schnell :oops:
Allerdings hab ich auch Reifenwärmer verwendet.

Meine Reifenwärmer sind von Team 1000 und kosten bei Ebay glaub ich auch so um die 250€.War vollstens zufrieden

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich fahre auch nur Slicks auf der Renne, hatte bisher meißtens Pirelli oder Metzeler und bin zufrieden damit. Ich bin nicht der schnellste und konnte die Reifen bisher ohne Probleme über eigige Tage fahren. Habe auch schon öfter angefahrene Reifen benutzt.
Beim Polo gibt es auch Reifenwärmer für ich meine 250EUR, die haben auf mich einen guten Eindruck gemacht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten