Seite 1 von 1

Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 14:14
von Sleipnir
Woran erkennt man ein kaputtes Federbein? Also wenn's undicht ist und weicher wird ist klar. 8)
Habe aber das Gefühl das meins härter geworden ist. Nur Gefühl oder ein Zeichen das etwas nicht stimmt?! Von aussen ist nichts zu erkennen.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 14:25
von FP91
Fahr schnell über enge Bodenwellen/quer Rillen. Wenn dir das Hinterrad bei Knallgas durchdreht ist die Dämpfung weg.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 14:48
von Klaus69
Evtl hat ja jemand drann rum gedreht ? Zu "Härter" fällt mir spontan kein Defekt ein....

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 16:04
von Terrini
Klaus69 hat geschrieben:Evtl hat ja jemand drann rum gedreht ? Zu "Härter" fällt mir spontan kein Defekt ein....
Das Gefühl kommt auf, wenn die Zugstufe auf 3 oder sogar 4 eingestellt ist.

Was passiert wenn das Bike auf dem Seitenständer steht und man auf den Soziussitz drückt? Federt ein (so als wenn man das Bike vom Seitenständer nimmt) und federt binnen 1. Sek wieder aus? Oder kommt es nur sehr langsam oder quasi gar nicht mehr hoch? Das wären dann gemeinhin die Symptome für die o. g. Einstellung der Zugstufe.
Daran denklen - bei der H ist das Rädchen nur in eine Richtung (Pfeil) zu bewegen, da sonst das Federbein Schaden nehmen kann!

Steht die Zugstufe hingegen auf 1 oder 2 und das Ausfedern dauert trotzdem zu lange (Thema Härte), dann wird das Bein wohl einen mech. Defekt vorliegen haben, sprich vermutlich fängt innen sich der Kolben an ins Gehäuse einzuarbeiten.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 16:28
von Sleipnir
Guck gleich mal wie das Bein eingestellt ist und wie es mit dem ausfedern ist. Ich selber habe noch nie dran rumgestellt weil ich nie Schwierigkeiten hatte. Ist alles noch sie wie bei Kauf. Daß jemand anderes dran war kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber möglich ist ja alles.^^

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 18:23
von Sleipnir
Zugstufe steht auf II, federt auch vernünftig ein und aus, hat aber beim hochkommen irgendwie einen kleinen Stoppie drin.
Ist daß das mit der Kolben arbeitet sich ins Gehäuse ein? Reperabel oder direkt schonmal nach etwas "neuem" umsehen? Was schwer werden dürfte? :lol:
Gibt's schon alternativen für die H?

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 21:28
von hihner
mein Federbeinchen der JOD wurde auch härter . Auf dem SWE hat dann Charles und Koni danach gesehen und festgestellt , daß der Dämpfer runter geht , aber mit viel Mühe wieder hoch . Scheinbar nur noch die Federspannung vorhanden ist.
Also ein neues (gebrauchtes 9er) von Koni eingebaut und gut war. :reiten
Ein ganz neues Fahrgefühl . :wink:

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 21:39
von der den Berg erklomm
Sleipnir hat geschrieben:Zugstufe steht auf II, federt auch vernünftig ein und aus, hat aber beim hochkommen irgendwie einen kleinen Stoppie drin.
Ist daß das mit der Kolben arbeitet sich ins Gehäuse ein? Reperabel oder direkt schonmal nach etwas "neuem" umsehen? Was schwer werden dürfte? :lol:
Gibt's schon alternativen für die H?
wilber hat da noch welche im programm... auch Neuteile.. :rasta: enn irgendwann mal wieder zu viel Kniste aufm KTO ist schlag ich mal zu

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 22:14
von Sleipnir
Fahrgefühl ist "noch" in Ordnung. Wenn ich das Bike nicht so gut kennen würde wär mir das wahrscheinlich garnicht aufgefallen.
Weiß jemand was in die H passt?
Bei wilbers hab ich auch schon geguckt. Pippi inne Augen bekommen und die Seite wieder zugemacht. :loldevil:

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 22:17
von Klaus69
Frag Charles oder frag mal bei Franz Racing Suspension nach ob was geht,

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 12 Jun 2014 22:39
von Sleipnir
Jau auf die Antwort vom Fahrwerksspezi wart ich eh noch.
Danke für den link. Schreib den mal an.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 13 Jun 2014 9:44
von Terrini
Sleipnir hat geschrieben:Zugstufe steht auf II, federt auch vernünftig ein und aus, hat aber beim hochkommen irgendwie einen kleinen Stoppie drin.
Ist daß das mit der Kolben arbeitet sich ins Gehäuse ein? Reperabel oder direkt schonmal nach etwas "neuem" umsehen? Was schwer werden dürfte? :lol:
Gibt's schon alternativen für die H?
Dann ist das Teil wohl durch.
Kannst zwar noch nen kleinen Test machen, in dem Du die Zugstufe auf 1 stellst und schaust ob der "Stoppie" dann immer noch vorkommt. Falls nicht, kann es dann aber möglicherweise eine Unterdämpfung nach sich ziehen, was sich evtl. durch ein wippendes Heck oder sogar springendes Hinterrad bemerkbar machen könnte. Intakte Federbeine hingegen funzen auch mit Zugstufe 1.

Ob da im Gehäuse bereits was "frisst", oder ob nur ein Ventil durch den Schmand im Federbein dicht ist, vermag ich von hier aus nicht zu sagen.

Mit der passenden Länge und Aufnahme habe ich noch kein anderes FB aus Serienbikes gefunden. Ich behelfe mir mit einem Adapter und Federbeinen aus L (weil am Jüngsten...), zur Zeit mit einem von einer J, das ganze quasi im Testbetrieb. Vorteil J-M zur H ist die härtere Feder und eben die Möglichkeit, ein Federbein zu bekommen, was noch nicht so viele KM runter hat.

Habe noch ein H Federbein liegen, welches nur um die 3.000 KM gelaufen haben soll - es sieht auch wirklich neuwertig aus. Problem ist nur, dass mir das Bein auf nem Anhänger förmlich explodiert ist, die Dichtung hat schlagartig aufgegben. Lange Lagerzeit = Dichtring hart. Bein wartet noch auf seinen Service.

Zubehör muss nicht von Wilbers sein - alles ist besser als ein 25 Jahre altes Federbein! Ob so was dann Papiere hat, muss jeder mit sich selbst ausmachen....

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 13 Jun 2014 11:00
von Sleipnir
Oki doki, dann werd ich mich mal auf die Suche machen was die Welt der Federbeine so hergibt..

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 13 Jun 2014 11:15
von Terrini
Sleipnir hat geschrieben:Oki doki, dann werd ich mich mal auf die Suche machen was die Welt der Federbeine so hergibt..
Viel Spaß dabei!

Wenn Du was passendes in Länge und Aufnahme findest, lasse uns teilhaben.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 13 Jun 2014 23:32
von Sleipnir
Wenn ich ein passendes hab kauf ich die alle auf, könnt ihr dann bei mir günstig erwerben. :loldevil:

Hab hier 2 Schrauber um die Ecke bei denen fahr ich mal vorbei. Haben beide keine Kawas, vllt aber eben drum. Wenn eins von ner Yamse etc. passt soll mir das auch brause sein.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 26 Jul 2014 21:23
von Sleipnir
Soo das Bein hat es jetzt endgültig hinter sich.
Gestern nochmal schnell ne Abendrunde gedreht und als bei 250 in meiner Lieblings AB Kurve das Baby mit dem Arsch wackelte wußte ich das war's jetzt. Heute noch um die Ecke zu meiner Maus gefahren. Rückweg bißchen getankt, als ich vom zahlen wieder rauskam sah ich wie der letzte Rest ausfederte. :P
Okay, ist dann jetzt erstmal stillgelegt. :cry:

Konnte bis jetzt noch keine wirklichen Alternativen in Erfahrung bringen. Zwei wollten mich morgen anrufen, ist jetzt 3 oder 4 Wochen her.^^
Morgen werd ich es ausbauen, vllt ist einfacher wenn ich das Federbein auf die Theke lege etwas zu finden.
Jau, wenn ich was in Erfahrung gebracht habe sach ich Bescheid, ne.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 26 Jul 2014 22:10
von DerP
Wenn du schnell Ersatz brauchst,ich hätte da noch eins.

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 07 Aug 2014 22:32
von Sleipnir
Hab jetzt ein Oribein aus der Schweiz drin. War zwar das teuerste, aber vom Gefühl her das beste. Sah aus wie neu, sogar die Kappe am Einsteller war noch drauf, und die angegeben ca: 30.000km vom äusseren Zustand her glaubhaft. Hab beide mal nebeneinander gelegt, hatte wie meins auch noch die Werkseinstellung, keinmal dran gedreht. :lol:

Grad mal ne Runde über die Bahn gebrettert. Werds morgen mal eine Stufe weicher drehen, aber sonst alles tutti. :mrgreen:

Tjoa, das nur zur Ergänzung, werde trotzdem auf Ersatzfederbeinsuche gehen. Vllt findet sich ja was brauchbares was nicht uralt ist..

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 07 Aug 2014 23:01
von Klaus69
Achtung: Bei den H Modellen darf man meines Wissens nach nur in eine Richtung drehen, sonst ist das neue Federbein direkt mit im Sack!

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 07 Aug 2014 23:22
von Sleipnir
Da weißt Du richtig! Wußte ich aber schon und steht auch drauf (wenn es noch erkennbar ist). 8) Trotzdem danke für den Hinweis! :prost:

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 08 Aug 2014 10:02
von Börni
Was darf man nur in eine Richtung drehen?

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 08 Aug 2014 11:22
von Windy-ZXR
Terrini am 12 Juni 2014 hat geschrieben: Daran denklen - bei der H ist das Rädchen nur in eine Richtung (Pfeil) zu bewegen, da sonst das Federbein Schaden nehmen kann!
übrigens bietet zupin in traunreut auch öhlins für youngtimer wie die ZXR an !............. einfach mal anrufen

Re: Kaputtes Federbein?

Verfasst: 08 Aug 2014 12:24
von Sleipnir
Zupin sagt mir was. Glaube von denen hab ich mir mal Dämpfer für meinen BMW gekauft. Vor 25 Jahren.^^