Seite 1 von 1

Lenkungsdämpfer für die H?

Verfasst: 22 Apr 2012 12:31
von TheForce
Hallo,

Gibt es eigentlich irgendwo Lenkungsdämpfer für die "H" zu beziehen?

Möchte mein Mopped noch etwas veredeln und suche gerade nach allem möglichen dafür...

Re: Lenkungsdämpfer für die H?

Verfasst: 22 Apr 2012 12:40
von cherokee190
Bei einer H mit Serienfahrwerk ist ein Lenkungsdämpfer unnötig bzw. eher hinderlich.
Ich würde mir da ein anderes Betätigungsfeld für's Veredeln aussuchen.

Re: Lenkungsdämpfer für die H?

Verfasst: 22 Apr 2012 20:17
von TheForce
Naja, die Serie ist ja nun eben nicht mehr so toll... Daher wird das komplette Fahrwerk in Kürze ersetzt. im Zweipersonen-Betrieb vermisse ich etwas die Einstellbarkeit... Und da meine Frau offensichtlich sehr leidensfähig ist, werde ich sie auch nicht davon überzeugen können, nicht mehr mit zu fahren... Ergo muss was besser einstellbares her :-(

Re: Lenkungsdämpfer für die H?

Verfasst: 22 Apr 2012 20:59
von DerP
Warum rückst du nicht von Anfang an mit allen Infos raus?
Soll das hier ein Ratespiel werden?

Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk der H für den 2 Personen Landstrassenbetrieb völlig ausreichend.

Meine H ist auch für den 2 Personen Betrieb eingestellt.Meine Frau fährt hinten drauf sogar 2000km quer durch Südfrankreich mit.Und da sind die Stassen oftmals richtig übel.

Bevor du viel Geld für was Moderneres ausgibst,lass dein jetztiges Fahrwerk mal überholen.Danach beschäftige dich mal etwas mit der korrekten Einstellung.

Re: Lenkungsdämpfer für die H?

Verfasst: 22 Apr 2012 21:00
von cherokee190
Ein überarbeitetes Fahrwerk mit einem evtl. modernen Federbein ist schon eine sinnvolle Sache. Jedoch ist das Fahrwerk der H für alle Zwecke (einschl. Rennstreckenbesuche) gut zu gebrauchen.
Da alles über 20 Jahre alt ist, wäre natürlich das Überholen selbiger angeraten. Ob selbst oder noch besser, bei einem entspr. Fahrwerksspezialisten ist dir selbst überlassen.

Allerdings machen viele Schräubchen nicht unbedingt gleich ein besseres FW :P
Und wie bereits gesagt, ein LD bleibt dabei vollkommen unnötig, da die H keine Tendenz zum Lenkerschlagen zeigt.