Seite 1 von 1

Federbein Ausgleichsbehälter Funktion?

Verfasst: 21 Mär 2012 9:04
von miata70
Hallo zusammen,

in 2 Wochen darf ich wieder pesen :rock: . Daher warf ich mal wieder erste Blicke auf mein Baby.

Als Fahrwerkinteressierter habe ich über den Winter mich klein wenig belesen, u.a. über den Stickstoffbehälter am Federbein. So 11-12Bar Stickstoff sollten da drin sein. Es geht auch Luft, entweicht aber eher als Stickstoff. Soweit so gut.
Gestern wollte ich mal prüfen wieviel bei mir da noch drin ist. Gar NÜSCHD war mehr drin :shock:
Hab mitm Kompressor (kann 10Bar) mal reingedrückt was eben machbar ist. Schätze 7-8 Bar müsste nun nach dem abziehen noch drin sein.
Nun meine Frage: Welche Funktion hat der Druck da drin? Es soll glaube das Schäumen vom Öl verhindern. Wenns das alleinig wäre, würde man ja den Druckverlust evtl erst bei längerer Fahrt spüren, oder denk ich falsch? Gibts vielleicht aber noch weitere Gründe für den Druck, oder was wäre ansonsten anders wenn der Druck weg wäre?

Grüße
Micha

Re: Federbein Ausgleichsbehälter Funktion?

Verfasst: 21 Mär 2012 12:27
von Zeto
Aus erfahrung kann ich sagen, dass kein Druck im Behälter in einer überdämpften Zugstufe resultiert -> Das FB braucht ewigkeiten um auszufedern.
Warum, wieso, weshalb, keine ahnung.

Re: Federbein Ausgleichsbehälter Funktion?

Verfasst: 21 Mär 2012 14:30
von Börni
In den Ausgleichbehälter wandert das überschüssige Dämpferöl, welches beim Einfedern durch die Kolbenstange verdrängt wird. Wenn sich das Öl im Ausgleichsbehälter (AB) befindet, ist es durch eine Membran vom Gaspolster getrennt. Das Gaspolster drückt gegen die Membran, welche dann das Öl schnell wieder in den Dämpfer schiebt, wenn dieser ausfedert und die Verdrängung durch die Kolbenstange wegfällt (vereinfachte Darstellung).
Ist kein Druck mehr vorhanden, muss der Dämpferkolben das Öl quasi aus dem AB "saugen", was zu Zetos benannter Reaktion führt.

Deswegen müssen Federbeine eigentlich auch regelmäßig gewartet werden. Denn die Membran wird irgendwann durchlässig. Dadurch verbindet sich das Dämpfergas mit dem Dämpferöl, wodurch dieses irgendwann wesentlich schneller aufschäumt und somit die optimale Dämpferwirkung verloren geht.

Re: Federbein Ausgleichsbehälter Funktion?

Verfasst: 21 Mär 2012 14:37
von miata70
Besten Dank Jungs :prost:

Und wg der Membran vermutlich auch der Stickstoff.
Gut erklärt. Danke