frage zum federbein,-gehört das so?

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
moritz240

frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von moritz240 »

moin, und mal wieder eine frage zu meiner L, diesmal gehts um mein federbein.wie evt. einige von euch mitbekommen haben hält meine dicke dieses jahr winterschlaf in meiner wg. auf dem weg in den ersten stock ist mir aufgefallen, dass wenn man das heck anhebt und wieder absetzt es ordentlich im federbein kracht weil die feder von der schwinge/hinterad soweit runtergezogen wird das sie nicht mehr an dem einstellring oben anschlägt,d.h. das ganze gewicht hängt am dämpfer. um das ganze bischen verständlicher zumachen hab ich das ganze mal fotografiert:

dieses foto zeigt den normalzustand:
[img][IMG]http://www.image-load.net/users/public/thumbnails/qfAliwOe2F_t.gif[/img][/img]

und dieses, das federbein mit hochgehobenen heck,-man sieht die feder rutscht nach unten und hat keine kontakt mehr zum ring oben:
[img][IMG]http://www.image-load.net/users/public/thumbnails/jAwEUJvs1k_t.gif[/img][/img]


meine frage nun, ist das richtig so!?ich meine wenn man mal ganz krass über eine bodenwelle ballert, und das heck schon fast abhebt, und angenommen man legt sich dabei nicht lang, kann das doch für den däpfer nicht gut sein,oder?
oder ist mein federbein im eimer!?

danke, und schön abend noch!

gruss mo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von Klaus69 »

Geht gar nicht !

Schon mal versucht den Negativfederweg einzustellen :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von Dennis »

Jo, die Feder is GARNICH vorgespannt und du hast da sogar noch Spiel... entweder is die Feder kürzer geworden oder das is falsch eingestellt.
Standardwert bei der L ist 3mm Vorspannung hinten.

moritz240

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von moritz240 »

ja kacke, das hab ich mir gedacht... ich nehm morgen das genze bein mal raus, mess mal die federlänge etc. ich halt euch auf dem laufenden!
an irgendwas anderem kann das eigetlich nicht liegen,oder? umlenkhebel sind orginal... sonst fällt mir nix ein.

aber danke!

gruss

mo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von Klaus69 »

Bitte :clown:

Ich würde mich an den 3mm nicht fest beißen.

Jeder Fahrer hat ein anderes Gewicht und das eine oder andere Federbein soll auch von Austauschfedern bewohnt werden....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

moritz240

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von moritz240 »

moin, so federbein ist raus, sieht so optisch eigentlich ganz gut aus.
ich hab die feder jetzt mal komplett entspannt gemessen. 29,9cm, exakt ende der wicklung oben und unten.

hat jemand ein genaues maß wie lang die feder sein sollte!?oder gibt es da einen toleranzbereich?

und meint ihr der dämpfer könnte schaden genommen haben? da ich vermutlich schon länger mit so einer entspannten feder rumfahre!?querkräfte können ja eigentlich nicht aufkommen da diese ja alle von den umlenkhebeln, bzw. der schwinge aufgenommen werden. trocken ist der dämpfer.

danke!

gruss

moritz

moritz240

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von moritz240 »

ist ja ein gasdruckdämpfer, ist ja klar das der trocken ist... :oops:
gibts sonst eine möglichkeit den dämpfer zu prüfen mit den mitteln den die man als normaler schrauber zu verfügung hat!?

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von Dennis »

moritz240 hat geschrieben:ich hab die feder jetzt mal komplett entspannt gemessen. 29,9cm, exakt ende der wicklung oben und unten.hat jemand ein genaues maß wie lang die feder sein sollte!?oder gibt es da einen toleranzbereich?
Normal 300,6mm, Grenzwert 295mm.

begbie

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von begbie »

Hi,
putzen musste a mal:-)
Die Federlänge ist nicht zwangsläufig ausschlaggebend eher die Federstärke.
Wie schon oben im Text angerissen solltest du dein Negstivfederweg einstellen.
Was zum lesen darüber findest du im Netz.
Wenn es immer noch knackt oder Geräusche macht,würde ich es komplett zerlegen und nach schauen.
Falls du es nicht kannst einschicken oder ein neues kaufen.
Da aber gleich die Feder auf dein Gewicht anpassen.

MfG

moritz240

Re: frage zum federbein,-gehört das so?

Beitrag von moritz240 »

alles klar, danke. ja mit der setup einstellung hab ich mich letztes jahr schon ausgiebeig beschäfftigt, ich bin mit meinen guten 70kg ein fliegengewicht, ich belass es erstmal bei 3-5mm vorspannung, dann seh ich weiter. aber ich bin ja beruhigt das die feder von der länge noch geht, und vor allem orginal ist!

danke!

Antworten