problem mit der gewichtsverteilung

Hart, härter, ZXR! ...aber gehts auch anders? Hier gibts Antworten. ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Mic100 »

Arbeitsgerät: eine 91er K mit Öhlinsgabel ( 7mm durchgesteckt ) Kit-Umlenkung, Heck bis zur Kontermuter herabgesenkt
Arbeitsgewicht: fahrfertig mit ca. 2kg sprit - 167Kg
Arbeitsort: ausschließlich rennstrecke

nun zu meinem SetUp problem; die front bringt ca.8 Kg mehr auf die wage als das heck. dieses wirkt sich meiner meinung nach so unangenehm in langsamen, engen und S-kurven aus, sie neigt sehr kippeln. dieses verhalten nervt sehr und macht mich langsam, bin ständig am korrigieren und habe kein gefühl für den grip in den kurven. ist auch nicht sehr hilfreich beim späten anbremsen, wenn das heck kommt!
wie sieht das bei euern rennern so aus, wie ist bei euch die gewichtsverteilung?

gruß Mic100
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Börni »

Bezüglich der Öhlingabel ist es ohne Referenzwerte natürlich schwierig zu sagen, ob das Niveau richtig eingestellt ist. Aufgrund deiner Beschreibung würde ich aber sagen, dass genau dies nicht der Fall ist, ungeachtet der tatsächlichen Gewichtsverteilung. Ich kenne das Phänomen, es ergibt sich, wenn bei der ZXR (und auch anderen Sportlern) die Front zu niedrig ist.

Wenn der Negativfederweg und der alles andere an der Gabel soweit stimment, würde ich sie erstmal versuchsweise ca. 4-5 mm weiter heraus stecken, sprich die gesamte Fahrzeugfront anheben. 4-5 mm ist natürlich auf dem ersten Blick ein ziemlicher Wert. Die ZXR reagiert aber lange nicht so empfindlich wie moderne Rahmen bzw. Geometrien, von daher brauchst auch keine Angst zu haben, dass das Vorderradgefühl verloren geht. Das ist bei der den J/K eh schon recht ordentlich. :wink:


Bezüglich der Gewichtsverteilung: Ich denke mal, es liegt ganz einfach daran, dass du das Töff radikal abgespeckt hast. Die früheren Bauteile, welche die Balance mehr oder weniger hergestellt haben, gibt es nicht mehr (167 kg ist schon mal eine Hausnummer für das alte Eisenschwein). Und der Motor, dessen größere Lastverteilung auf der Front liegt, macht sich nun bemerkbar. Das finde ich aber jetzt nicht so tragisch. Versuche erstmal, die Gabel w.o. beschrieben zu ändern. Wirst sehen, das macht sie vom Fahrgefühl sofort positiv bemerkbar.

Btw, das ist übrigens der Grund, warum ich sage, Fahrwerksänderungen sind immer schrittweise und mit Bedacht durchzuführen. Eine Öhlinsgabel plus Kitumlenkung auf einmal kann schon mal völlig daneben liegen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Tie »

Zustimmung Börni!

Ähnlich Phänomene treten auch bei den Spezialisten auf, die ihr Heck übermäßig hochschrauben, weils vorm Eiskaffee so toll aussieht!
Darauf bist Du hier aber nicht eingegangen.
Deswegen würde ich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, das Heck etwas abzusenken (Federbeinaufnahme runterschrauben). Posen auf der Renne ist eh unzweckmäßige Eitelkeit.
Ich denke wenn Du das Gesagte beherzigst, wirst Du Dein Problem des Fahrverhaltens deutlich verbessert haben. Die Gewichtsverteilung ists sicher nicht alleine!
ABER: Alles schrittweise machen, bis Du Dich wohlfühlst!

P.S.: Respekt zur gelungenen Diät! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Börni »

Tja Tobi, sowas ist eben aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen, wenn man das Töff nicht vor sich hat und entsprechend begrabbeln kann. Ich kenne den Umbau nicht, deswegen kann ich auch nichts zum Heck sagen (Welche Umlenkung, wieviel Veränderung zu Orginal usw.). Wenn er eine Niveauregulierung (Mutter an oberer FB Aufnahme) hat, kann man die natürlich senken. Durch die Stellerei an der Feder würde man ansonsten nur den Positiv- und Negativ versauen.
Wenn aber die Front eh schon zu niedrig ist, kommt das ganze Töff zu weit runter und er setzt in jeder Kurve auf. Wie gesagt, versaute Setups aus der Ferne...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Terrini »

ob die Gabel 7mm durchgesteckt interessiert eigentlich gerade gar nicht.

Die Frage die sich eher stellt ist, wie lang ist die Öhlins im Vergleich zur Original Forke?

Erst wenn beide Maße zur Verfügung stehen macht´s Sinn, den "Durchsteckwert" in etwa zu ermitteln und einzustellen.

P.S. meine Rennsau K-Gabel geht mit 7mm durchstecken gar nicht, max 5mm müssen es sein. Alles andere geht über Federn und Luftpolster.

@Tobi
zum Hochdrehen gebe ich Dir prinzipiell recht, jedoch geht es wohl doch anders. Bei der LilaPause steht das Heck so hoch, dass das schon absurd ist (anderer Knochen, angeblich von Öhlins gestiftet, ausserdem ist das Bein länger), trotzdem hilft gerade diese Maßnahme dem Bock wohl auf die Sprünge.
Da diese Konstellation vom Schweizer Spezi verbaut wurde, lasse ich es wie es ist und gehe nur mit den Federn härter.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Klaus69 »

Hi Charles,

beim Lila Laune Bär ist aber nicht nur das Heck sondern auch die Front insgesamt recht hoch. Dadurch paßt die Balance ( Gewichtsmäßig ) auch wieder. Nur Dein Schwerpunkt dürfte insgesamt höher liegen.

Dein Setup funktioniert bekannter maßen ordentlich, ist aber auch ein wenig "speziell". Mal sehen was meine nach den Umbauten ( die ja ein wenig in die gleiche Ecke zielen ) für einen Eindruck macht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Mic100 »

... das heck kann ich nur noch senken wenn ich die anschlagmutter entferne. aber das würde ich nur sehr ungern machen, da ich das heck schon recht weit abgesenkt habe.
werd morgen mal die gabellänge messen, danke erstmal für eure tips.

gruß Mic100
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Bernie »

Mic100 hat geschrieben:Heck bis zur Kontermuter herabgesenkt
heck ist schon ganz unten. nur zur info :wink:

...sonstige tipps überlasse ich aber lieber den spezialisten hier :D
form follows function

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Homer »

des öfteren sind auf der Renne auch Mitarbeiter von Öhlins, Wilbers usw........

schau da mal vorbei und lass das Fahrwerk auf deinem Gewicht usw. einstellen

kostest so um die 10€, stellenweise auch im Service des Veranstalters
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Mic100 »

... ich fahr eine orginal Öhlins SuperBikeGabel mit einer Mgnesium Gabelbrücke und ein Öhlins Federbein , habe sie extra bei SO-Products auf meine Person anpassen lassen und in Most nochmals von SO-Products korrigierenlassen. Gehe mal davon aus das die federelemente io sind.
Hier noch mal die last auf vorder und hinterreifen. Vorn: 87,9 Kg/ 53.08% hinten 77,7 Kg/ 46,92% alles mit 2Kg Benzin. Werde morgen die gabel um 6mm wieder zurück schiben und nochmal wiegen.

Ps. ich weiß es sind doch nicht 167Kg sondern 165,6 Kg .

was wiegen eigendlich die Zündspulen, die könnte ich nach hinten legen.

gruß Mic
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Börni »

Unsere Jungs waren schon fleißig, guchst du hier:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=18&t=37687" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mic100
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 212
Registriert: 11 Nov 2011 23:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Mic100 »

die doppelzündspulen hab ich nicht gefunden.

Mic
... geradeaus kann jeder!
www.quad-zweiradcenter.de
bin dabei: GermanTwinTrophy2018

Metalhead77

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Metalhead77 »

Gibt aber ne Anleitung für Einzelumbau....

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Börni »

Ein bisserl gucken muss man schon....dritter Beitrag...1250gr. mit Kerzenstecker.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Dennis »

1250 wär für Zxr zu viel... da hatt die 7er dann andere. Realistisch dürften bei der Zxr-Anlage um die 1000g sein (bei mir bei der Elektrik ganz unten), ich hatte ja leider keine Originalkabel mehr zum wiegen. Wobei ich an seiner Stelle dann eh Einzelspulen verbauen würde um das Gewicht großteils wegzukriegen, statt nur zu verlagern und dann wegen längerer Kabel und Halter auch noch was draufzupacken.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Börni »

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann sind die Zündanlagen bei ZXR und ZX-7 ziemlich ähnlich. Ich denke mal, Joschi hat die Metallhalterungen mit gewogen.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: problem mit der gewichtsverteilung

Beitrag von Dennis »

Ah stimmt, die gibt's bei der L ja nichmehr im Vergleich zur J/K weil daraus ne Rahmenverstärkung geworden ist... wobei er bei dem Gewicht wohl eh keine originalen Stahlhalter mehr haben wird.

Antworten