Seite 1 von 1

Frage - Umlenkhebel/Federbein

Verfasst: 04 Okt 2011 18:19
von Dietmar1963
Hallo,

habe 2 Fragen die ich weder durch Suche, noch durch WHB herausbekomme.
Habe meine L bis zur letzten Schraube zerlegt und bin jetzt wieder am zusammenbauen.

Die Umlenkhebel haben von Mitte Loch bis Mitte Loch 185 mm - sind das die Originalen oder evt. Höher/Tieferlegungs Hebel ?

Die obere Befestigung vom Federbein zum Rahmen hin ist Einstellbar-die mit dem Splint und der schwarzen Kappe drüber.
Finde nirgends eine Vorgabe wie eingestellt werden soll und welches Drehmoment ?

Habe Sie vorläufig so eingestellt dass das Federbein mittig Schwingenloch sitzt und mit 60 Nm festgezogen.
Kann das so bleiben?

Re: Frage - Umlenkhebel/Federbein

Verfasst: 04 Okt 2011 22:07
von Hardbeats
Einstellen kannst die wie du willst,ich hab so das grad der Splint reingeht.
Anzugsdrehmoment hab ich fest und noch en bisschen gewählt :lol:

Bei den Umlenkhebel hab ich kein Plan,noch nie nachgemessen.

Re: Frage - Umlenkhebel/Federbein

Verfasst: 05 Okt 2011 3:27
von begbie
Hi,
die Platten sind 185mm original.
Das Anzugsdrehmonent beträgt 59nm-ich hab als Sicherheit noch Schraubensicherung ran gemacht.
Das Federbein kommt Original bis auf die Gabel die das Federbein hält-Gabel dann Mutter dann der Rahmen dann Mutter mit 59nm.
Du kannst es auch höher nehmen ,da hast du den gleichen Effekt wie wenn du kürzere platten nehmen würdest (sparst Geld bei Heckhöherlegung)
bedenke aber das dies die Geometrie des Fahrwerks beeinflusst!!!

Re: Frage - Umlenkhebel/Federbein

Verfasst: 05 Okt 2011 10:54
von Klaus69
Anzugsmoment am Umlenkhebel ist meines Wissens nach 60Nm und es werden selbstsichernde Schrauben ( nur 1* zu nutzen ) verwendet.
Benutzt man sie doch mehrfach auf jeden Fall mit Loctite oder ähnlichem sichern.

Re: Frage - Umlenkhebel/Federbein

Verfasst: 05 Okt 2011 18:30
von Dietmar1963
Danke für die Antworten,

dann lass ich die Einstellung bei Mitte Einstellbereich, was ja dann einer geringen Höherlegung gleichzusetzen ist.
Loctide habe ich auf alle wichtigen Schrauben aufgetragen, das Mittelfeste.
Das es selbstsichernde Muttern waren, ist mir gar nicht aufgefallen :roll: Wahrscheinlich die Reste im Benzinbad aufgelöst.